boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2016, 15:34
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard Smartcraft sc1000 gegen Raymarine a77 tauschen! Wer hat Erfahrung?

Hallo zusammen,
Ich möchte meine SC1000 gegen den Raymarine A77 tauschen.
Wer kann mir sagen, ob ich noch irgendeinen anderen Kabelstrang benötige oder ob das mit dem geht, der aktuell an den SC 1000 hängt.
Verbaut habe ich einen 4,3 MPI aus 2012.
Gruß Oliver
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_46_24_Pro.jpg
Hits:	161
Größe:	86,9 KB
ID:	683531   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_46_15_Pro.jpg
Hits:	159
Größe:	65,9 KB
ID:	683532   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_46_05_Pro.jpg
Hits:	159
Größe:	68,5 KB
ID:	683533  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_45_30_Pro.jpg
Hits:	154
Größe:	43,4 KB
ID:	683536   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_45_35_Pro.jpg
Hits:	158
Größe:	47,4 KB
ID:	683537   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_45_56_Pro.jpg
Hits:	159
Größe:	63,3 KB
ID:	683539  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_45_23_Pro.jpg
Hits:	161
Größe:	61,6 KB
ID:	683541   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_43_42_Pro.jpg
Hits:	172
Größe:	96,1 KB
ID:	683542   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_45_15_Pro.jpg
Hits:	166
Größe:	82,4 KB
ID:	683543  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_43_31_Pro.jpg
Hits:	170
Größe:	97,7 KB
ID:	683545   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_43_36_Pro.jpg
Hits:	182
Größe:	105,5 KB
ID:	683547   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160221_13_43_15_Pro.jpg
Hits:	176
Größe:	89,9 KB
ID:	683549  

__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2016, 15:46
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.371
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.393 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,
Ersetzen, oder zusätzlich?
Benötigst auf jeden Fall den Mercury gateway, ggf. Junction Box und NMEA2000 Starter kit
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.02.2016, 16:47
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Moin Oliver, an die Junktion Box hinter den Armaturen muss ein Gateway, dieses:

https://www.ensslin.com/motorgateway...craft/a-14560/

Adapter dazu:

https://www.ensslin.com/raymarine-se...uchse/a-11228/

Jetzt noch ein NMEA 2000 Netzwerk aufbauen mit dem hier:

https://www.ensslin.com/raymarine-se...erkit/a-11244/


Das dann mit dem a77 verbinden und die Motordaten sind auf dem Schirm


Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.02.2016, 17:55
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
Hallo Oliver,
Ersetzen, oder zusätzlich?
Danke dir für die Info.
Ich will ersetzen.
Die Rundinstrumente würden dann ja nur das gleiche anzeigen.
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.02.2016, 17:57
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerch Beitrag anzeigen
Moin Oliver, an die Junktion Box hinter den Armaturen muss ein Gateway, dieses:

https://www.ensslin.com/motorgateway...craft/a-14560/

Adapter dazu:

https://www.ensslin.com/raymarine-se...uchse/a-11228/

Jetzt noch ein NMEA 2000 Netzwerk aufbauen mit dem hier:

https://www.ensslin.com/raymarine-se...erkit/a-11244/


Das dann mit dem a77 verbinden und die Motordaten sind auf dem Schirm


Gruß Jörg
Dank dir.
Also nochmal 300 Euro auf den Plotter drauf und alles läuft.
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.02.2016, 18:00
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.371
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.393 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Die System Link Instrumente mußt Du dann auch rausschwerfen, da die ohne den SC1000 nicht funktionieren
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.02.2016, 18:06
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Dank dir.
Also nochmal 300 Euro auf den Plotter drauf und alles läuft.

....is bitter ich weiß


Vllt. noch bedenken wenn der DZM nicht da ist, funktioniert deine Troll-Funktion nich mehr mit dem Plotter


Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.02.2016, 18:39
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerch Beitrag anzeigen
....is bitter ich weiß


Vllt. noch bedenken wenn der DZM nicht da ist, funktioniert deine Troll-Funktion nich mehr mit dem Plotter


Gruß Jörg
Hatte ich zwar nicht bedacht, benötige das Trolling aber auch nicht.
Sollte ich die SC drin lassen, dann nur der Optik wegen.
Nur der Plotter könnte etwas nackt wirken.
Deine Armaturen würden mir am meisten zusagen.
Das sprengt aber echt mein Budget.
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.02.2016, 18:47
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

...in einer Milos hat Hellwig das a77 zusammen mit den zwei Rundinstrumenten verbaut.

Fand ich ganz gut Leider finde ich kein Bild


Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.02.2016, 07:05
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerch Beitrag anzeigen
...in einer Milos hat Hellwig das a77 zusammen mit den zwei Rundinstrumenten verbaut.

Fand ich ganz gut Leider finde ich kein Bild


Gruß Jörg
Hatte ich auch gesehen.
Ich vermute, ich lass die Teile drin.
Sieht sicher besser aus, als nur den a77 verbaut zu haben.
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.02.2016, 15:20
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ist auch von den Funktionen besser. So kann man sich im Plotter Anzeigeschirme kombinieren, die die Motordaten NICHT beeinhalten, da alles motorrelevante auf den SCs liegt. Bei mir ist das z.B. Karte ganz groß oder Karte plus Fishfinder.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.02.2016, 17:33
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
es ist entschieden.
Die SC1000 bleiben drinnen und zusätzlich wird ein Raymarine a77 verbaut.
Die Saison kann kommen
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.03.2016, 18:19
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Habe mein a77 heute mal zusammen gesteckt.
Kann mir jemand verraten, ob das so richtig ist?

Wenn ich es richtig verstanden habe, *kommt nun noch jeweils ein SC1000 an einen Anschluss der Junktion Box und an den letzten freien Anschluss kommt dann noch das Harnes vom Motor, oder?
Ich bin mir mit dem Stromanschluß nicht sicher.
Einen am Starterkit und einen am a77 ?
Sollte ich den Stromanschluß des a77 an Dauerstrom hängen, oder sollte das a77 mit dem Hauptschalter des Boot auch off gehen?
Für Tips bin ich euch dankbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160304_185241.jpg
Hits:	195
Größe:	71,9 KB
ID:	685689   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160304_185338.jpg
Hits:	139
Größe:	60,1 KB
ID:	685690  
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.03.2016, 19:34
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Habe mein a77 heute mal zusammen gesteckt.
Kann mir jemand verraten, ob das so richtig ist?

Wenn ich es richtig verstanden habe, *kommt nun noch jeweils ein SC1000 an einen Anschluss der Junktion Box und an den letzten freien Anschluss kommt dann noch das Harnes vom Motor, oder?
Ich bin mir mit dem Stromanschluß nicht sicher.
Einen am Starterkit und einen am a77 ?
Sollte ich den Stromanschluß des a77 an Dauerstrom hängen, oder sollte das a77 mit dem Hauptschalter des Boot auch off gehen?
Für Tips bin ich euch dankbar.

Moin Oliver......

Frage 1: Jupp richtig

Frage 2: Kein Dauerplus, NMEA & a77 über Hauptschalter versorgen(Sicherung ist ja im Cockpit)

Gruß Jörg

PS: Ich selbst habe es über Zündschlüssel Stellung 1 gelöst und das Raymarine startet ohne diese Ein Taste zu betätigen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.03.2016, 21:08
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerch Beitrag anzeigen
Moin Oliver......

Frage 1: Jupp richtig

Frage 2: Kein Dauerplus, NMEA & a77 über Hauptschalter versorgen(Sicherung ist ja im Cockpit)

Gruß Jörg

PS: Ich selbst habe es über Zündschlüssel Stellung 1 gelöst und das Raymarine startet ohne diese Ein Taste zu betätigen
Danke Jörg,
dann muss ich mir nur noch ein schönes Cockpit bauen.
Überlege Holz oder echtCarbon.
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.03.2016, 07:59
Sergioborn Sergioborn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Cuxland
Beiträge: 60
Boot: Sea Ray 270
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Ich möchte meine SC1000 gegen den Raymarine A77 tauschen.
Wer kann mir sagen, ob ich noch irgendeinen anderen Kabelstrang benötige oder ob das mit dem geht, der aktuell an den SC 1000 hängt.
Verbaut habe ich einen 4,3 MPI aus 2012.
Gruß Oliver
Hallo Oliver,
hatte das Projekt letztes Jahr in angriff genommen !
Ja es funktioniert aber man kriegt nicht alle Daten auf den Plotter !
Ich hab ein MAG 350 und Raymarine A68 Plotter !
Evnt. muss ein Mercruiser Mechaniker nochmal damit das Steuergerät alle Daten ausspuckt ! So funktioniert das

(Can Kabel von Smartkraftbuchse am Merkreiser zu Junktionbox ) musste ich legen da ich es noch nicht hatte !
Von der Junktionbox ( wird ja jetzt bei dir eine Buchse frei ) klemmst das Gateway an. Achte bitte drauf das Terminator ( Widerstand ) an der Junktionbox bleibt !!!!!!
Das Gateway macht aus SmartKraft Daten___ NMEA 2000 Daten !
Dein Plotter kann aber nur Seatalk, jetzt brauchst du ein Zwischenstück Adapterkabel das aus NMEA 2000 ----Seatalk wandelt.

LG Sergio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.03.2016, 08:18
Der Pedda Der Pedda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Mülheim a.d.R.
Beiträge: 112
Boot: SeaRay 19 SPXOE
88 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Eine Carbonplatte in entsprechender Materialstärke ist mal richtig teuer ...
Vielleicht eher eine dünne Carbonplatte mit Alu oder GFK als Trägerplatte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.03.2016, 09:21
Benutzerbild von sealine04
sealine04 sealine04 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Bocholt
Beiträge: 498
Boot: Hellwig V630 Milos Außenborder
650 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver
Bei mir sieht es so aus
Gruß Franz-Josef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20151011-WA0000.jpg
Hits:	177
Größe:	77,1 KB
ID:	685765  
__________________
Der Mann und das Meer.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.03.2016, 09:27
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.834
Boot: SeaRay 290DA
1.872 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sergioborn Beitrag anzeigen
Dein Plotter kann aber nur Seatalk, jetzt brauchst du ein Zwischenstück Adapterkabel das aus NMEA 2000 ----Seatalk wandelt.
SeatalkNg ist NMEA2000, es hat nur ein eigenes Kabelsystem, die Datensätze sind ident

Zusammenstecken und es geht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.03.2016, 11:53
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

....und Olivers Adapterkabel ist deutlich auf den Bildern zu sehen


Die Armaturentafel könnte man auch aus einer Blechtafel schneiden und dann mal nach Wassertransferdruck gurgeln

http://www.wassertransferdruck.com.de/


Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.03.2016, 12:32
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sealine04 Beitrag anzeigen
Hallo Oliver
Bei mir sieht es so aus
Gruß Franz-Josef
So wird es bei mir auch aussehen.
Habe gerade die Grundplatte aus 2 mm Modellbau Sperrholz gebaut.
Wird gleich noch schwarz gemacht und kommendes Wochenende mit Carbon laminiert.
Vermute, ich muß dann auch noch das Handschuhfach mit Carbon überziehen.
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.03.2016, 12:34
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerch Beitrag anzeigen
....und Olivers Adapterkabel ist deutlich auf den Bildern zu sehen


Die Armaturentafel könnte man auch aus einer Blechtafel schneiden und dann mal nach Wassertransferdruck gurgeln

http://www.wassertransferdruck.com.de/


Gruß Jörg
Hatte ich auch schon überlegt.
Sieht auf youtube sehr einfach aus.
Werde aber mein neues mit echtem Carbon überziehen.
Hat sonst niemand an einer Milos
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.03.2016, 12:39
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Klasse
......wenn fertig werde ich da mal verschärft ein Auge drauf werfen

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.03.2016, 13:10
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.371
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.393 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Wozu hast Du noch eine Junction Box gekauft? Hattest doch schon eine Verbaut. Die mit 4 Anschlüssen hätte gereicht
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.03.2016, 13:13
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.371
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.393 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerch Beitrag anzeigen
....und Olivers Adapterkabel ist deutlich auf den Bildern zu sehen


Die Armaturentafel könnte man auch aus einer Blechtafel schneiden und dann mal nach Wassertransferdruck gurgeln

http://www.wassertransferdruck.com.de/


Gruß Jörg
Wassertransferdruck- aber nicht bei WTD Garage, hier aus dem Forum.
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Mercury Smartcraft SC1000 Monitor & Smartcraft SC 1000 Speedo & Tach Coldwave Technik-Talk 5 14.03.2017 19:34
Mercury SmartCraft SC1000 Monitor Paul_Schulze Allgemeines zum Boot 10 04.02.2017 11:20
Raymarine A77 Frank C. Technik-Talk 2 15.03.2014 20:00
Smartcraft SC1000 System Monitor Der Bubbes Motoren und Antriebstechnik 2 12.01.2014 19:18
Smartcraft SC1000 Monitor lebch Allgemeines zum Boot 0 06.05.2010 10:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.