![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich möchte den Bug meines Bootes unterstützen, damit ich den Trailer darunter rausziehen kann. Das heisst, der Balken muss etwas mind. 2.7 Meter überspannen. Das Boot wiegt mit allem Drum und dran und 60PS Aussenborder etwa max 1700kg. Wie viel der Bug nun wiegt... auch schon mal keine Angabe zur Hand. Dennoch... in etwa sollte man doch so abschätzen können, wie ein Holzbalken dimmensionert sein müsste, damit das Boot getragen werden kann. Wie gesagt, leicht durchbiegen wär ja erlaubt, wenn der Trailer weg ist, kann man ja in der Mitte unterstützen zum Arbeiten. Danke |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde einen IPB-Träger nehmen. Hält mehr bei weniger Einbauhöhe.
Wie willst du denn aufpallen? Deine 1,7 to verteilen sich doch , ist doch keine Punktbelastung. Gruß John |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Heck kann ich problemlos aufpallen, damit das Boot sich vom Trailer abhebt.
Damit ich dann den Trailer nach vorne wegziehen kann, bleibt eben noch der Bug, und der würde den Querbalken schon in dessen Mitte belasten. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da reicht ein Balken von 25x5 cm und den Hochkant unters Boot.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So etwa? Das Boot hat etwa 1000 kg (ohne Motor) und die Balken (flach) 140x100 mm. Reicht locker, wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimmst ihn hochkant.
LG Gerd
__________________
LG Gerd Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt.... Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hmmmm.... also nach der Fragestellung und der weiteren Erklärung des Threadstarters vermute ich jetzt mal, dass er den Bug NICHT AUFBOCKEN möchte, weil er ja den Trailer rausziehen will!!
![]() Und für diesen Fall würde ich gleich einen I-Stahlträger verwenden, der würde sowohl über die Spannbreite wie auch über das Gewicht nur lachen!! ![]() Lg, Herwig
__________________
Lg, Herwig |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns liegen Boote über 6t. auf Kanthölzer von ca. 10 x 12 und 12 x 14 cm und das schon seit Jahren.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann kannst Du nämlich mit wesentlich kleineren Kanthölzern arbeiten, anstatt so eine fette Aufhängung zu basteln. Und Du kannst den Trailer als Hebel nutzen um das Boot vorne auch hochzubocken. ![]()
__________________
Viele Grüße ![]() Michael Geändert von Winglet (22.02.2016 um 19:32 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Genau so hab ich es auch gemacht
__________________
LG Gerd Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt.... Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257 |
#11
|
|
![]() Zitat:
![]() @ kurz, wenn ich dich richtig verstehe möchtest Du einen Balken der links und rechts gelagert ist quer unter den Bug legen und den Trailer rausziehen ..... geht nicht spätestens wenn die Räder kommen ![]() Ich hatte das bei mir mal so gelöst (Ähnlich wie hier schon beschrieben). Trailer Bugrad ganz nach oben (Deichsel nach unten) , Heck unterbaut, Boot ca in der Hälfte mit Wagenheber und Holzbrett leicht angehoben Treiler soweit es ging rausgezogen, Boot hinter dem Trailer unterbaut (2 x ), Wagenheber aggelassen, Bugrad rausgekurbelt (Deichsel nach oben), Trailer komplett rausgezogen.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von Markus Nbg (22.02.2016 um 21:09 Uhr) Grund: Bild eingefügt |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich würde da ein Doka Träger nehmen gibt es in 3 m Längen. Ist aus Holz und wird auf dem Bau Mega Stabil und tragfähig benutzt, ist somit leicht zu Händeln und du kannst dort gleichzeitig Holzwinkel zur seitlichen Stabilisierung anschrauben. MfG Sven |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
![]() ich würde da ein Doka Träger nehmen gibt es in 3 m Längen. Ist aus Holz und wird auf dem Bau Mega Stabil und tragfähig benutzt, ist somit leicht zu Händeln und du kannst dort gleichzeitig Holzwinkel zur seitlichen Stabilisierung anschrauben. MfG Sven |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wie der Kollege es schon geschrieben hat,habe Ich es auch schon mehrfach gemacht.2 Gerüstböcke,eine Gerüstbohle 25*5cm in hochkant unter den Bugspriet,hinten 2 stabile Holzböcke ,mit2 wagenheber den ganzen Trailer angehoben und Böcke in Stellung gebracht,dann absenken,Trailer wegziehen und anschließend sofort den Bug richtig unterstützen damit der Spriet entlastet wird.
Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fachwerkhaus - die Balken außen | Christo Cologne | Kein Boot | 23 | 14.12.2014 09:12 |
Ein Boot muss her, aber muss es ein teures Wakeboard Boot sein? | Toady | Allgemeines zum Boot | 6 | 12.08.2013 22:01 |
Beim Scrolen , Balken im Bild bei Forum? | murphys law | Kein Boot | 5 | 22.08.2010 18:36 |
Ruderkoker : O-Ring am Delrinlager : welche Dimension | hakl | Selbstbauer | 34 | 12.12.2008 14:52 |
Welche Dimension der Spanngurte | Guddy | Kleinkreuzer und Trailerboote | 14 | 27.05.2008 21:18 |