![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
wer kann mir weiterhelfen
hab die idee den sandwichbau mit xps als kernmaterial begraben. gibts eine gute adresse für Airex, Corecell oder ähnliche kernmaterialen mit "zahlbaren" preisen Geändert von tenderbau (12.04.2016 um 11:30 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
darf man fragen warum du die Pläne mit XPS als Kern verworfen hast? Habe vor mein Deck als Sandwich zu bauen und bin bis jetzt bei XPS als Kern. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
r&g, lindemann aber alles gleich teuer.
Preistipp?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal hier an: http://farbenwolf.at/index.php?optio...=38&Itemid=137
__________________
Cheers, Ingo |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
alle bootsbauer ob profis oder laien verweisen auf das geliche problem. die haftung zwischen xps und glas. basf hat selbst auch andere kunststoffe für so etwas entwickelt. drum nehm ich für die schale airex, corecell o.ä. ist wohl auch eher ein baugefühl, wäre doch sehr ärgerlich wenn die ganze arbeit für die katz wäre. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei fast -1 Bar ist das wie in der Presse und die ganzen Lufteinschlüsse sind raus . Gruß Didi |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Didi
wie bearbeitet ihr den xps was macht ihr bei geschliffenen / geschmirgelten oberflächen. basf sagt, das hält nicht vernünftig, weil die geschliffene oberfläche zu viele lose teile hat, die man selbst beim absaugen nicht wegbekommt. was für flugzeuge baut ihr? gruss jürgen |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jürgen, XPS verwenden wir nicht, sondern nur Contizell.
Einige Materialien lößen sich in Verbindung mit dem Harz sogar auf . XPS taugt eher zur Isolierung oder ev. zum Formenbau , wo aber auch ne Trennschicht aus mit Baumwollflocken eingedicktem Harz aufgetragen werden muss. Gruß Didi |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi tenderbau, du hattest weiter oben von Deinen Erfahrungen mit Styropor geschrieben. Styropor hat mit XPS nicht viel zu tun (außer, dass es auch Polystyrol ist). Airex und Forex habe ich bisher nur als Wandflächen in Nasszellen von Booten verwendet. Was ich aber eigentlich schreiben möchte:
1.: Ich habe sehr gute Erfahrungen bei XPS, Glasmatte unf Epoxy machen können. (Katamaranrümpfe) 2.: XPS (egal ob von Austrotherm (rosa), BASF (grün), Jackon Insulation (blau) und weitere) gibt es in verschiedenen Rohdichten. Diese Rohdichte (Ich glaube von 28 bis 45 kg/m³) wirkt sich signifikant auf die Festigkeit und andere Eigenschaften aus. Das Härteste/Schwerste/Belastbarste z.B. bei BASF (Styrodur 5000 CS) etwa 300,00 EUR/m³ - Platten dann bis max. 100mm Dicke. Frank MV |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@frank mv
du hast Glasmatte mit Epoxy auf XPS laminiert? Zeigst Du mal Bilder? wobei es hier um Preise/günstige Bezugsquellen für Airex gehen sollte. Dazu gabs leider noch 0 Informationen ![]()
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nicht nur wegen des unförmigen Ergebnisses. Es gab einen Thread von meinem ersten Versuch mit dem Material hier im Forum: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=125190 und hier zum gefühlt 10ten mal als Video: https://www.youtube.com/watch?v=V7XAEh6j1bU Danach gab es ein etwas größeres Projekt in rosa (Austrotherm), dass ich verkauft habe. Das erste Grüne (BASF) lebt nach 4 Jahren noch hier (PLZ 17258). Kannst'e gerne mal mit dem Gummihammer bearbeiten. Da passiert nix. Einer Spitzhacke wird es dagegen vermutlich nicht standhalten. Frank MV |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Witzig. Glasmatte bindet eigentlich schlecht mit Epoxy. Wie alt ist das Floß?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Erst hab' ich gedacht: Häää?
Aber dann: Glasmatte war für mich der Oberbegriff das Glasfaserzeugs von der Rolle. Sorry, ich hatte 3 Lagen von (ich glaube) dem hier in 163g/m2: http://www.bootsservice-behnke.de/contents/de/d9.html . Jedenfalls gibt es nach 3,5 Jahren keine sicht- oder spürbaren Probleme damit. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen mit Airex? | Sam456 | Selbstbauer | 2 | 07.08.2015 18:12 |
Airex-Händler mit gutem Lager gesucht | fmarx | Selbstbauer | 19 | 10.02.2010 12:53 |
Wer kennt sich mit Preisen aus? | skipp | Allgemeines zum Boot | 13 | 12.11.2008 20:46 |
Fotowettbewerb mit tollen Preisen | floor | Werbeforum | 1 | 14.11.2005 13:17 |
Yachtcharter Mallorca - 50% unter den üblichen Preisen... | Wolle56 | Werbeforum | 0 | 31.08.2004 20:59 |