Moin Moin,
ich habe aus meiner St.Jozefsvlet vor einem halben Jahr den uralten Boiler rausgeschmissen, weil er geleckt hat und sehr ungünstig eingebaut war. Funktioniert hat er - einschliesslich Aufwärmung durch den Motorkühlkreislauf - bestens.
Jetzt habe ich einen neuen Boiler (
https://www.svb.de/de/sigmar-marine-...r-compact.html) an anderer Stelle eingebaut (ca. 2m weiter weg vom Motor, aber gleiche Höhe wie der alte Boiler) und auch gleich alle Wasserleitungen im Schiff einschliesslich der Vor- und Rücklaufleitung vom Motor zum Boiler neu verlegt.
Mit 220V funktioniert der Boiler einwandfrei,
nur warmes Kühlwasser vom Motor kommt jetzt keines mehr beim Boiler an. Der Unterschied zu den bisher verlegten Schläuchen (mit denen es beim alten Boiler bestens funktioniert hat) ist nur, daß die Schläuche jetzt nach Abgang vom Motor etwa 15cm nach oben verlaufen, dann 2m horizontal und erst dann nach unten zum Boiler. Selbst diese 15cm Höhenunterschied werden aber augenscheinlich nicht überwunden, die zusätzliche horizontale Strecke dürfte aus meiner Sicht unerheblich sein. Der Verlauf der Schläuche zum alten Boiler war vom Motor weg sofort nach unten. Aber der alte Boiler lag (wie der jetzige auch) ca. 1m unter dem Niveau der Auslässe des Motors und das Kühlwasser musste beim alten System schliesslich vom Druck des Motor-Kühlwasserkreislaufes auch wieder zurück (= nach oben) gepumpt werden, was einwandfrei funktioniert hatte.
Kann mir wer weiterhelfen wo das Problem liegen könnte? Und zu meinem Verständnis: Ist es richtig, dass der im Bild rechte Auslaß der Vorlauf zum Boiler ist und im Bild links der Rücklauf zum Motor?
Vielen Dank für Euere Hilfe
Helmut