![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe an meiner Badeplattform eine hässliche Silikonfuge. Es ist ein weißes Boot aber die Fuge ist Grau. Jetzt soll das Silikon entfernt werden aber natürlich ohne Rückstände zu hinterlassen. Danach wird weiß gefugt. Habt ihr Tipps für mich wie ich das am Besten anstelle? ![]()
__________________
Grüsse Martin ___________________________________________ Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist! ![]() ___________________________________________ |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Silikon ist wie die Pest, es gibt eigentlich keine vernüftige Art der Reinigung außer der mühseligen manuellen Entfernung. Warmes Wasser und Seife hilft etwas. Geändert von alexhb (18.04.2016 um 15:28 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Silikonentferner... Gibt's im Baumarkt
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Jepp, sowas ist um Flächen zu entfetten, bzw. von Silkone zu reinigen z.b. vor einer Lackierung, es entfernt aber keine Silikonfugen.
s. http://www.hornbach.de/shop/Silikon-...2/artikel.html |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Weicht aber das Silikon auf und löst es an. Dann kann man es schichtweise, je nach Dicke, mit nem Lappen oder Schaber abkratzen.
__________________
Gruß Falko ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Cuttermesser vorsichtig rausschneiden, die Reste dann abrubbeln, danach mit Silikonentferner die Fuge vorbereiten, gut ablüften lassen, danach neu weiß verfugen und dann der neuen, weißen Fuge beim grau werden zusehen
![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also besser schwarz fugen und dabei ordentlich arbeiten
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Beschädigungsfrei ist das m.E. nicht möglich.
Man kann die Fuge mechanisch auskratzen und danach mit Lösemittel versuchen Reste anzulösen. Dabei zu zweit Arbeiten: Anlösen->Abwischen usw. Die Umgegen gut abkleben, damit man das Silicon nicht einfach hin- und her wischt. Den Untergrund danach abschaben bzw. abschleifen. Naja, klingt jetzt auch etwas übertrieben. ![]()
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielen Dank für eure Vorschläge! Das mit dem Silikonentferner ist quasi wirkungslos. Leider ![]() Ich habe jetzt 3 Stunden gebraucht um die graue Silikonkehlnaht mit Spezial Cuttermesser aus dem Modellbau zu entfernen. Ganz rückstandsfrei ging das aber auch hier nicht. Man sieht noch immer einige graue Rückstände (siehe Bild). Heute werde ich noch eine weitere Fuge darüber legen um die letzten Reste noch abzudecken. Silikon ist ein Sauzeug! ![]()
__________________
Grüsse Martin ___________________________________________ Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist! ![]() ___________________________________________ |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aus diesem Grund gehört auch an nahezu keine Stelle im Boot Silikon. Einzige Außnahme sind vielleicht die Sanitärbereiche. Die Fuge in deinem Bild sollte man mit Sika oder Dekalin machen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Probier mal Bremsenreiniger. Wenn der Untergrund das verträgt.
__________________
Gruß Falko ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Keine Chance, Bremsenreiniger ist wirksam gegen Öl-Fette, nicht gegen Silikone.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es kommt auch darauf an, ob es ein 1K oder 2K-Silikon ist .
Ich würde das Gröbste mit dem Cuttermesser ausschneiden und dann mit einem Plasteschaber den Rest entfernen. wird sehr mühsam werden.... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Genau so habe ich es gemacht!
![]()
__________________
Grüsse Martin ___________________________________________ Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist! ![]() ___________________________________________ |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Sei mir nicht böse, aber wie es auf dem Bild aussieht, hätte ich Angst bei Dir an Bord zu gehen, selbst in Socken
![]() Ist das Boot schon mal nass geworden ![]() Nee, im Ernst ![]() ich bin wirklich pissig, aber benutzen muss man es schon dürfen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich entferne Silikon immer mit WD40 und rubbeln. Das geht eigentlich prima
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie bekomme ich eine Doppel-Aufbau-Schaltung von Volvo auf? | Frilu | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 02.03.2015 22:35 |
Wo bekomme ich eine Windschutzscheibe aus Sicherheitsglas für eine Nidelv 750 | schinzi | Allgemeines zum Boot | 5 | 29.12.2013 18:29 |
Wie bekomme ich eine Kugelform oder Ball liminiert? | ugor | Selbstbauer | 15 | 25.12.2009 20:44 |
Wie bekomme ich eine geschwungene Aussentreppe kostengünstig Kinderwagentauglich?? | Nichtschwimmer78 | Kein Boot | 38 | 07.12.2009 09:42 |
Silikonfuge im Mercruiser Alpha One II ? | deepdiver | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 30.03.2009 00:53 |