![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsens, ich hab hier ein bisschen recherchiert aber nix gefunden. Auch krieg ich den Hafenmeister irgendwie nicht an die Strippe und finde auch nix im Internet darüber.
Weiß jemand, ob der Yachthafen Stöckte auch bei Niedrigwasser befahrbar ist oder anders gefragt, wieviele Stunden vor und nach NW ist der Hafen noch befahrbar? Ich meine diesen hier: https://goo.gl/maps/fPRVudLjk4M2 Besten Dank vorab!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
habe das gefunden
da wird geschrieben : Schiffe mit einem Tiefgang bis zu 1,80 m können hier ca. zwei Stunden vor und eine Stunde nach Niedrigwasser anlegen , bei Niedrigwasser (Springtide, Ostwind) sacken diese in den weichen Untergrund (BSH-Tidenkalender). http://bootsclub-oberelbe.de/h%C3%A4...-st%C3%B6ckte/
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jo, danke, das hab ich auch gefunden aber das beschreibt glaube ich den Hafen, der 2 Einfahrten weiter von der Ilmenau abgeht...
Mein Boot hat nur ca. 80cm Tiefgang (eher weniger, müsste ich mal messen) inkl. Prop. Zur Not könnte ich den AB auch die letzten Meter leicht anheben...wäre natürlich nicht ideal.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ist das besser für dich ?http://www.elbetreff.de/elbe/Bilder/...be_ilmenau.htm
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin, Hafen Stöckte ist auch bei Niedrigwasser befahrbar, dort fahren teilweise auch KüMos mit entsprechendem Tiefgang ein. Der Gastanlieger befindet sich dann Steuerbordseite gleich neben der Werft Eckhoff. Die Steganlage auf Backbord ist nur mit einem Schlüssel passierbar sowohl Wasserseitig als auch Landseitig.
Der Imbiss dort hat an den WE`s ab mittags eigentlich immer was Leckeres zu Futtern im Angebot. Haltet euch bei NW bei der Einfahrt zum Wehr unbedingt an die Betonnung ( nicht zwischen den grünen Tonnen abkürzen ![]() ![]() Die Strömung der Ilmenau kann euch je nach Boot ggf zu Korrekturen zwingen, daher lasst etwas Platz zum manövrieren. Grüße Daniel
|
#6
|
||||
![]()
Ich war letztes Jahr bei absolut NW im Stöckter Hafen. Das war bei meinen 80cm Tiefgang äußerst grenzwertig. Flacher geht nicht mehr.
Der Ketchup-Bunker am Hafen ist jedoch immer einen Stopp wert. ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch allen für die Hinweise. Die Einfahrt und die Betonnung auf der Elbe bei Hoopte kenne ich gut. Bei Hochwasser liegen hinter den grünen Tonnen in 10cm Tiefe die Steinwälle, die nicht mehr zu sehen sind. Richtig fiese Nummer...
Ich hab einen Liegeplatz im Stöckter Hafen für diese Saison, war mir aber nicht mehr sicher, ob der tide-unabhängig befahren werden kann. Also Fazit, lieber 1-2 Stunden vor oder nach NW losfahren/festmachen, dann ist alles tuti! ![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen. Hatte selbst einen Sommer dort gelegen und nie Probs gehabt mit 90 cm Tiefgang.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Hafenmeisterin sagte mir am Samstag, dass es nur selten mal vorkommt, dass der Hafen zu flach ist. Meistens nur dann, wenn es tagelang stärkeren Ostwind gab und dann bei Niedrigwasser...
Generell also kein Problem.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Korrektur: wir sind letztens zufällig genau bei NW rausgefahren und die Finne vom Z-Antrieb hat ein paar mal aufgesetzt und ich hab schön Schmodder mit dem Prop aufgewühlt. Wir konnten dann nur mit hochgetrimmten Antrieb mit fast null Vortrieb da raus blubbern...war kein gutes Gefühl!
Das zog sich fast die ganze Zufahrt zur Elbe so weiter durch. Einmal sogar noch kurz vor der Fähre! Erst in der Elbe war dann Schluss mit dem Drama. Das hängt wohl mit der langanhaltenden Trockenheit und Ostwind zusammen. Fazit: zwischen ca. 1,5 Stunden vor und nach NW nicht rein/raus fahren! Zumindest zur Zeit nicht... Fazit
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! Geändert von Havelflitzer (08.07.2018 um 09:23 Uhr) Grund: ...aus Gründen |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Winsen- Richtung Bremerhaven 2. Anlauf | gleiter68de | Deutschland | 9 | 14.09.2010 05:22 |
Winsen- Bremerhaven | gleiter68de | Deutschland | 18 | 11.05.2010 19:50 |
Sardinien Ostküste / Hafen Ganone | klala | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 30.09.2002 11:48 |
NEULICH im Hafen | Christo Cologne | Allgemeines zum Boot | 17 | 24.06.2002 16:49 |
Emder Hafen wird 100 Jahre alt | Olaf | Kein Boot | 0 | 13.06.2002 12:32 |