Seit einiger Zeit habe ich einen GPS-tracker am Boot im Einsatz. Den nutze ich unter der Woche um zu sehen, ob es noch brav an der richtigen Stelle schwimmt und am Wochenende kann man schön die gefahrene Strecke sehen.
Da das Boot zu 95% im EU-Ausland liegt (NL), hatte ich mich anfangs schwer getan, was die Auswahl der passenden Datenkarte betrifft. Einen niederländischen Vertrag nehmen? Einen deutschen mit Roaming? Irgendwelche Internetpauschalweltweitdatentarife?
Letztendlich habe ich mich für eine einfache Prepaidlösung von Ortel (=eplus) entschieden. Die SIM ist kostenlos oder für 10EUR mit 20EUR vorgeladen. Optional kann man einiges dazubuchen - brauche ich aber nicht. Denn da im Ausland die Abrechnung sekundengenau ist, verbrauche ich fast kein Guthaben. Viele Pakete werden für 0,00 übertragen. In DE fällt da laut Vertrag immer ein Mindestpaket an, das ist aber im Ausland nicht der Fall. Und auch die SMS sind im Ausland billiger als hier im Inland (7ct vs. 15ct). Und sollte das Boot irgendwo in Europa oder in DE unterwegs sein, ich kann es günstig verfolgen.
Und nein, ich verdiene nix an der Werbung - das ist ein tatsächlicher überraschter positiver Erfahrungsbericht.
Seit Februar habe ich das Gerät im Dauereinsatz. In DE im Winterlager habe ich bis Ostern gut 5 EUR verbraucht für nur rumstehen. In NL seitdem aber bis heute keine 4 EUR, jeweils inkl. der Fernwartungs- und Testabfrage-SMS. Diese wären nicht nötig, da ich die Daten über GPRS und die Plattform
www.gpstrackerxy.com (günstige Jahrespreise unter 10EU/Jahr - mehr sollte man nicht zahlen müssen, WWW und kostenlose App auch für iOS) liefern lasse. Aber man führt das Spielzeug ja gern mal vor. Die Hardware ist ein echter TK104 (nicht der in DE oft als TK104 verkaufte TK103 in neuer Ausführung) mit internen und externen Antennen, großem Akku, 12V Stromanschluss, Halterung mit Schrauben oder Magnet.
Anhang: Datenabrechnung - Ausland vs. Inland.