boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2016, 20:48
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 883
Boot: Boston Whaler
360 Danke in 251 Beiträgen
Standard Neues Wasserablaufrohr einbauen

HI,
an meinem Boot (Boston Whaler) sind die Rohre vergammelt durch die das Wasser abläuft. Wie kann man das am geschicktesten reparieren? Ich versuch mal Bilder anzuhängen.
LG Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2016, 20:56
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 883
Boot: Boston Whaler
360 Danke in 251 Beiträgen
Standard

hier 2 Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160607_121304.jpg
Hits:	194
Größe:	46,8 KB
ID:	704225   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160607_121319.jpg
Hits:	206
Größe:	72,1 KB
ID:	704226  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.06.2016, 21:02
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach, ausbauen und verschließen.

Die können nichts, was nicht auch eine Lenzpumpe für 15 Euro kann. Durch die geht aber kein Boot kaputt, oder säuft eventuell ab.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2016, 22:40
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 883
Boot: Boston Whaler
360 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Das ist ja aber original, und das möchte ich auch so beibehalten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2016, 08:09
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 880
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
698 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Dann würde ich das Rohr ausbauen, die Stelle entsprechend aufbereiten und mit GFK verschließen.
Anschließend ein neues Loch bohren und einen Edelstahl-Borddurchlass mit Dichtungen einschrauben. Lenzstopfen rein, fertig.

Anders bekommst du m.E. keinen ordentlichen Anschluss hin.
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2016, 08:34
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 883
Boot: Boston Whaler
360 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Nein das geht nicht, weil das Boot doppelwandig und ausgeschäumt ist.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2016, 08:38
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 880
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
698 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Das soll ja auch so sein! Ich meine auch nur den Bereich rund um das Loch damit du eine glatte, ebene Fläche hast auf der die Dichtung greifen kann.
Der Zwischenraum bleibt ja im besten Fall ohnehin unberührt.

Dann so einen Durchlass einbauen (besser in Edelstahl) und gut ist:
http://www.ebay.de/itm/Borddurchlass...sAAOSwFqJWlMss (PaidLink)
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.06.2016, 09:02
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 883
Boot: Boston Whaler
360 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Ja sowas in der Art. Aber mir gefällt das mit der Mutter nicht. Ich hätte gern einen glatteren Abschluss, so wie auf der andern Seite.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.06.2016, 09:07
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 880
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
698 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Dann würde mir nur noch einfallen die Edelstahl-Variante mit Epoxy einzukleben, oder die Mutter doch zu benutzen und diese einzuarbeiten sodass es einfach wie eine Erhöhung aussieht.

Dann bin ich aber mit meinem Latein am Ende

Jetzt dürfen die Profis
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.06.2016, 12:18
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 883
Boot: Boston Whaler
360 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Ok, mit der Mutter könnte ich mich zur Not doch anfreunden (falls nicht doch jemand ne andere Idee hat). Die alten Rohre habe ich raus gebaut. An 2 Stellen ist das Boot 55mm dick, an einer 290mm. So einen langen Borddurchlass habe ich nirgends gefunden. Weiß jemand Rat?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.06.2016, 12:25
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.213
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Mal Bosten Wahler angeschrieben?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.06.2016, 21:26
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 883
Boot: Boston Whaler
360 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Nee, aber ich geh mal davon aus das die ein 35 Jahre altes Boot nicht mehr interessiert.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.06.2016, 22:30
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard Ich habe das gleiche Boot

Moin,
ich habe das gleiche Boot wie du, nur meins ist schon fertig.
Das sind dünnwandige Rohre die aufgebördelt werden, unter die Krempen kommen O-Ringe.
Du musst das Rohr erst auf eine Seite aufbördeln das ein 3mm Rand entsteht, das Rohr passend ablängen und ein O-Ring (4mm dick) drauf und durchstecken.
Wieder ein Ring drauf und jetzt wird es schwierig, du musst von aussen gegenhalten und innen das Rohr aufbördeln.
So viel das ausreichend Druck auf die Ringe entsteht und fertig, oder du klebst mit angedickten Epoxy Kunststoffrohre ein so das die innen und aussen ein wenig überstehen.
Aber ich glaube das daß nicht die einzigen Probleme sind, innen sieht mann Löcher abgeplatztes Gelcoat und ich glaube aussen Haarrisse im Spiegel.
Stell doch mal Bilder vom ganzen Boot ein.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen

Geändert von skipplastracer (09.06.2016 um 22:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.06.2016, 23:02
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 883
Boot: Boston Whaler
360 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Moin,
ok deins ist fertig, aber meins ist länger
Klar sind da noch andere Baustellen, aber jetzt sind erst mal die Rohre dran. Ich weiß wie die Rohre orginal gemacht werden. Ich weiß aber nicht wo ich bei uns die Kupferrohre her bekomme, und dann bräuchte ich auch noch die Spindel (Gewindestange) mit den entsprechenden Aufsätzen. Gut die könnte man sich drehen lassen. Ist aber alles ziemlich viel Aufwand.
Deswegen wär ich auch mit Kunststoffdurchlässen zufrieden. Ich werde mal einen Freund fragen ob er mir im Geschäft was passendes aus Edelstahl machen kann.
LG
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neues Boot neues Glück und Fragen zum Aussenborder dlb Allgemeines zum Boot 12 21.03.2008 01:26
Bootsinstrumente in ein neues Boot einbauen Pauschie Allgemeines zum Boot 29 03.11.2007 19:26
Neues Ruder Einbauen Roelof Restaurationen 2 22.10.2006 21:53
Neues Jahr ... neues Glück ... neue ??? Kirsten Kein Boot 16 04.01.2006 17:36
Neues Mitglied, neues Boot, neuer Motor Devil Motoren und Antriebstechnik 3 03.07.2005 10:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.