boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2016, 08:04
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 880
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
698 Danke in 355 Beiträgen
Standard Gesunkenes Sportboot restaurieren / aufbereiten

Hallo zusammen,

ich habe ein Boot gefunden das mich preislich stark reizt.
Es ist im Hafenbecken gesunken und wurde anschließend sofort geborgen.

-24,5 Fuß lang
-5,7 l Horizon Vortec
-Wellenantrieb mit V-Drive
-Zweikreiskühlung
-Salzwasserpaket

Damit sich der Aufwand lohnt, müsste das Budget bei ca. 10 - 15 Tsd Euro maximal liegen.

Der Motor ist laut Besitzer defekt (das kann ja viel heißen). Nehmen wir mal den schlimmsten Fall an, und unterstellen das die Maschine wirklich komplett hinüber ist.
Der Block mit Innenleben würde mich generalüberholt ca. 2800€ kosten, welche Anbauteile irreparabel beschädigt sind kann man pauschal wohl nicht sagen.

Desweiteren werden (wahrscheinlich) defekt sein:

-Instrumente
-Polster (die sahen vorher schon nicht toll aus)
-Radio/Lautsprecher/Boxen
-Evtl. Beleuchtung
-Verkabelung (?) / Relais / Motorsteuerung
-Großes Thema - Getriebe??
-Zündung und elektr. Anbauteile

Das Boot steht für 13k zum Verkauf, gleichwertige Modelle werden im Bereich zwischen 25 und 40k gehandelt je nach Zustand und Ausführung.

Was meint ihr, ist es sinnvoll so ein Projekt anzugehen oder wird das ein Schuss ins Orbit?
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-

Geändert von Flexx (09.06.2016 um 08:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2016, 11:04
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Wäre ja interessant zu erfahren um was für ein Modell es sich handelt.
13000 für ein gesunkenes Boot ist schon recht viel. Da sollte es meiner Meinung nach schon ein Liebhaberstück sein.
Eine komplette Aufarbeitung ist sehr kosten- und auch Zeitintensiv.
Da kann man sich leicht verschätzen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.06.2016, 11:36
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Möchte mich Chili anschließen...
Hast du vielleicht Fotos?
Wenn du Eleltronisch versiert bist
und die Zeit neben dem Geld investieren möchtest, warum nicht?
Das Modell sowie das Baujahr wäre aber schon hilfreich zu wissen.
Lg, Alex 😊
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.06.2016, 12:03
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.213
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Wellenantrieb mit V-Drive, dann ist es also ein Wasserski/Wakeboard Boot! Diese Boote sind ja tendenziell relativ spartanisch ausgestattet und können Wasser ganz gut ab.

Du musst alles zerlegen und prüfen:
- Motor
- Getriebe
- Instrumente
- Schaltung
- Lenkung
- Soundanlage
- Polster

Die Beleuchtung sollte Wasserdicht sein, aber eventuell neu verkabeln.

Es kommt auch drauf an was der Besitzer nach der Bergung (Salz/oder Süßwasser) alles gemacht hat (Motor/Getriebeöl mehrfach gewechselt, Alles mit Korrosionsschutz eingesprüht, Polster ausgequescht und getrocknet, etc..)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2016, 13:20
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Bei uns hat zum Beispiel die MasterCraft X2 schon viel Elektrik. Da kann schon einiges im Arsch sein. Wenn man bedenkt was ne gebrauchte X2 kostet. Da kann es sich schon rechnen das U-Boot wieder aufzubauen. Mir wäre das aber nicht ganz geheuer.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2016, 14:11
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 880
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
698 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Ja das habe ich ganz vergessen..

Es ist eine Mastercraft Maristar 245 SS von 2006.

Die ist in Deutschland schon schwer zu bekommen und wenn dann nur seeehr teuer.

Zum Glück ist es noch das Modell ohne Display-Instrumente aber beispielsweise der Perfekt-Pass etc. werden das Wasser wohl auch nicht unbeschadet überstanden haben.

Der Besitzer hat am Boot noch gar nichts gemacht, nur geborgen und dann auf den Platz gestellt.

Den Gedanken hatte ich auch Mike, die Teile gehen noch regelmäßig für über 40k weg. Kann sein das es sich bei einer Werkstatt nicht lohnt weil wohl mehrere hundert Stunden anfallen aber als ambitionierte Privatperson könnte es eine Alternative sein.
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2016, 15:44
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Wenn du den Aufwand schon rechnest dann rechnet es sich nie!
Wenn du aber rein nüchtern sagst : Hobby ist das "refit" des Bootes.
Dann bekommst du für kleines Geld ein teures Boot!
Lima und Anlasser nicht vergessen da lohnt das Überholen kaum bzw. wäre mir zu unsicher!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.06.2016, 16:21
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 880
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
698 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Für mich rechne ich keinen Aufwand, sonst hätte ich andere Hobbys
Aber natürlich muss man trotzdem bedenken das da Wochen- oder sogar Monate geopfert werden.
Ich werde mir das noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und dann mal besichtigen.
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.06.2016, 16:39
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flexx Beitrag anzeigen
Der Besitzer hat am Boot noch gar nichts gemacht, nur geborgen und dann auf den Platz gestellt.
Ich habe zwar meine Glaskugel gerade zur Inspektion, aber ich glaube bei deinem Motor wirst du so etwas sehen.



__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.06.2016, 17:28
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Der Besitzer hat noch nichts gemacht seit der Bergung? Wie lange war denn das Boot im Wasser? Salzwasser oder Süßwasser? Seit wann steht denn das Boot nun wieder trocken?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.06.2016, 18:20
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 880
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
698 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor nicht direkt zerlegt wurde sieht er auf jeden Fall dementsprechend aus und muss ausgetauscht werden, dafür brauch man keine Glaskugel.

Weitere infos habe ich nicht, schätze aber im Salzwasser. Damit wären dann wohl auch die Kontakte und evtl. Elektro-Leitungen fällig.
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.06.2016, 18:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.832 Danke in 21.069 Beiträgen
Standard

Dann muss man das Boot entkernen und von Grund auf neu aufbauen. Das würde ich mir nicht antun.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
T4 Lack aufbereiten chillout Kein Boot 10 23.03.2011 20:51
Altes Gelcoat aufbereiten sunbeam30 Restaurationen 20 03.05.2010 10:19
dreikieler aufbereiten !!! vr-reini Restaurationen 10 08.04.2009 11:32
Boot aufbereiten / Pflegen meisterweiss Restaurationen 5 14.07.2008 13:43
Matten GFK Lack aufbereiten ? tom03 Restaurationen 20 03.11.2006 19:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.