![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute,
Bin neu hier und nutze die Gelegenheit gleich mal um mich hier vorzustellen. ![]() ![]() Es gibt allerdings 2 Dinge die mich im Moment ein wenig stören. Das wäre zuerst das Standgas denn der Motor geht nach ein paar Metern einfach aus (wenn er kalt ist sogar sofort). Das ist so erst mal kein Problem, allerdings liegt die Stadt in der ich wohne ein bisschen weiter weg vom See, also muss ich wenn ich zum See will durch den Kanal und den Hafen. Nun da liegen Boote an denen ich gerne langsam(er) vorbei fahren würde ( Vorallem weil die Leute immer schon gucken wenn ich da ein wenig zügiger vorbei fahre ![]() Das Boot stand knapp 4 Jahre in der Garage und wurde eigentlich nur für mich wieder fertig gemacht. Mein Vater hatte damals keine Probleme damit. Wir würden das gerne ändern, wissen aber nicht genau wie. Der Blick auf den Vergaser hat mich nur noch mehr verwirrt, hab da NOCH nicht soviel Ahnung. ![]() Mein zweites Problem sind die Scheiben, durch diese kann man nämlich nix mehr sehen. Sie sind nicht milchig, sondern es haben sich tausende von kleinen Rissen gebildet. Was ich daran nur komisch finde ist, dass diese Risse im Material sind und nicht auf der Oberfläche. Sind das Spannungsrisse und bekomm ich die weg ? Ich entschuldige mich für mögliche Grammatikalische Fehler und hoffe das ihr mir da ein wenig helft ![]() Geändert von Backmischung (29.06.2016 um 22:14 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Felix,
ja das Problem mit dem Standgas und dem Wartburg ist bekannt, da säuft schnell die dritte Kerze ( hinterste) ab und dann tuckert er nur noch auf zwei Zylindern oder geht eben auch mal aus. Abhilfe kann eine Zündkerze mit einem anderen Wärmewert schaffen, denke da melden sich noch Spezialisten bei dir. Zudem kann es helfen den Vergaser Wagerecht zu montieren, dieser steht ja in der Standardausführung genauso schräg wie der Motor. Dazu muss der Flansch umgeschweißt werden. Weitere Maßnahmen wären eine Partinaxplatte zwischen Flansch und Vergaser und evtl. Umrüstung auf den etwas besseren Jikov Vergaser, wenn nicht schon geschehen. Der Wartburg wird dennoch ungerne im Standgas fahren, ich hab das Problem nie 100% wegbekommen. Die meisten Herren von der Wapo kennen das Problem und das der Lotos nicht so langsam geht wie sie es hätten. Ich hab nie Probleme mit denen im Kanal oder langsam Fahrstrecken gehabt. Zu deinen Scheiben, Da du n zweier Lotos hast ist das kein Ding. DU kannst dir einfach neue Plexiglasscheiben beschafen, entsprechend zuschneiden und einbauen. Da gibt es diverse Sorten und Farben. Diese kleinen Risse sind nach der Zeit ganz normal. Hoffe die ein wenig geholfen zu haben, Viel spaß hie rim Forum und mit deinem Lotos. Gruß Stephan
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn alles richtig eingestellt ist, läuft der mit den 175er Kerzen einwandfrei, damit rumzudoktern lenkt vom eigentlichen Problem ab.
Schon mal probiert ?
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
.....irgendwo stehts dran....
![]() Ach so, warmfahren, bevor Du an den Vergaser gehst..... Gruß Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du in den Vergaser oben reinschaust hat der bvf eine Drosselklappe und der Jikov hat zwei. Der oben auf dem Bild ist der Bvf
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen Felix,
freut mich, dass hier noch jemand in meinem Alter mit einem Wartburg ist. Ich bin selbst erst 17 und habe meinen Spritvernichter inzwischen sehr gut zum laufen gebracht, eigentlich ist alles ganz simpel. ![]() Du wirst wahrscheinlich so einen Vergaser haben, wie er hier bei mir noch rumliegt, dazu einfach mal schauen was außen auf der Schwimmerkammer steht (hier: BVF 40F 2-11): ![]() (Sorry, dass das Bild auf der Seite steht) Von einem Jikov würde ich dir abraten, für den Alltags-Wartburgsfahrer lohnt sich das im Boot nicht. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass unterschiedliche Wärmewerte nur die Symptome, aber nicht die Probleme bekämpfen. Meiner läuft mit 175ern ewig im Standgas und meine Kerzen sehen gut aus. Mein Motor läuft aber auch deutlich wärmer als die meisten anderen in Booten, dadurch fällt diese Kerzenproblematik nahezu weg. Wir haben hier gerade noch ein Lotos Thema, da habe ich gestern auch was zum Wartburg geschrieben: Hier geht's zum Thread! Die Scheiben kannst du wie gesagt einfach ersetzen, habe ich bei meinem Condor auch gerade gemacht. Ich habe 5mm Makrolon verwendet, nahezu unkaputtbar und UV-Stabil, aber sehr empfindlich für Mikrokratzer.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser reinigen kann helfen... Falls die Düse verstopft ist
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zugegeben, ist schon selten, in unserem Alter mit dem Motor. Ich werde meinen auch nur noch dieses Jahr fahren, dann ist Schluss mit Wartburg.
![]() Wenn du Fragen hast, nur zu. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Den Condor geb ich nicht her.
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich bei meinem Lotos auch überlegt aber erstens würde das mein Vater nicht zulassen und zweitens ist mir das Heck dann doch zu Schade.
![]() Kleine Frage noch zum Schluss: Ist es Schlimm wenn sich unter dem Motor nach mehreren Fahrten ein wenig Benzin ansammelt ? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt immer Gründe die dafür und dagegen sprechen. Das muss jeder für sich entscheiden - und vorallem zufrieden damit sein.
![]() Ja das ist schlecht (große Explosionsgefahr), prüfe umgehend wo das Benzin herkommt. Eine Möglichkeit sind Undichtigkeiten (undichte Schläuche, lose Schellen etc. ), die andere ist der überlaufende Vergaser. Wenn dir während der Fahrt das Benzin aus der Überlauföffnung tropft/läuft, ist dein Schwimmerstand zu tief. Entweder ist der Schwimmer falsch eingestellt oder der Messingschwimmer ist voller Benzin, weil er undicht geworden ist. Hier brauchst du einen neuen, etwa 10€. Guck mal was die Ursache ist und dann helfe ich weiter. ![]() EDIT: Der Überlauf ist oben an der Schwimmerkammer, über dem BVF Logo. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Für mich sieht da eigentlich alles recht normal aus. Hab am Vergaser jetzt keine undichten Stellen gesehen. Wird wohl irgendwo anders liegen oder ich hab was übersehen
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sowas prüft man beim laufenden Motor, dann findest du Undichtigkeiten doch viel leichter.
![]() Ebenso kannst du den Überlauf nur bei laufendem Motor überprüfen. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ein großes Kompliment von mir an „Backmischung“ & „monster energy“. Endlich mal wieder ein Thread in dem sachlich Probleme besprochen werden, Hilfe angeboten wird und das alles ohne sich zu beschimpfen. Macht echt Spaß hier mitzulesen. So stellt man sich echte „Seemannschaft“ vor. Besonders erfreulich ist dabei, dass es sich um zwei relativ junge Menschen handelt die mit uns das Hobby Bootssport teilen und nach Möglichkeiten in der bei ihnen vorhandenen Substanz suchen. Nicht nach dem Motto: Hey Vatter zahl, ich will mal eben schnell X-Liter auf dem See verblasen. Macht weiter so, mir gefällt’s sehr gut.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank, der Nordmann
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank, es freut mich, sowas zu hören.
![]() Ich finde, wenn man die ganze Sache irgendwie bodenständiger sieht, ist es für alle leichter. Mir ist es total egal ob es mal wieder MoBo gegen Segler geht, wenn ich ein Thema sehe, wo ich mir einbilde helfen zu können, versuche ich mein bestes und fertig ist. ![]() In dem Sinne, machen wir alle weiter so, irgendwann könnte jeder von uns auf dem Wasser auch mal die Hilfe des anderen brauchen. ![]() @ Felix: Wenn du den Überlauf prüfst, dann mach dies in verschiedenen Drehzahlbereichen, im Standgas funktioniert das meist auch bei zu niedrigem Schwimmerstand, deswegen Gas geben. ![]()
|
#23
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Der Motor qualmt, der Kolben schreit, 2-Takt für die Ewigkeit ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte im Lotos den Ablauf von dem Blech unter dem Vergaser in eine stabile Colapulle geleitet. Erstens versaut es nicht den Motorraum, zweitens gast es nicht ganz so, da es sich nicht grossflächig verteilen kann, dritten sieht man auf einem Blick, das was faul ist, wenn ein grössere Schluck Sprit drin schwappt.
ENtbindet aber nicht von der Suche nach dem Veruracher der Matscherei. ANsonsten ist die BVF-Blumenspritze einfach und schnell eingestellt und saubergemacht. Der Jikov brauch da schon mehr Wissen und ein kundiges Händchen, macht sich auf dem Teich auch nicht so fix.
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfeeeee! hab da ein kleines Problemchen mit der Verkabelung | Nidelvroth | Technik-Talk | 26 | 13.12.2009 20:20 |
Problemchen mit Yamaha 8PS (Küwa, Rost und Stecker) | Jannes M-Sp | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 20.08.2009 15:58 |
Problemchen mit einem Volvo 700 | heimi | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 03.08.2008 18:30 |
Problemchen mit Suzuki DT5Y | BS24 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 11.07.2007 11:21 |
Evinrude Aussenborder mit Problemchen | Frankie | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 25.07.2003 08:43 |