![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leutz,
ich werde demnächst eine Kissmann Kompressorkühlbox in mein Boot verbauen. Sie soll in die Backskiste, die auf dem Bild mit dem roten Kreis markiert ist. Sicherlich ist es sinnvoll, die Backskiste zusätzlich zu belüften. In der Bucht finde ich pulverbeschichtete Lüftungsgitter 300mm * 60mm, wobei ich sicherlich noch nach welchen aus Kunststoff suchen werde. Ist die Größe nach eurer Meinung nach ausreichend? Sollte das Gitter unterhalb des Polsters angebracht werden? die parallele Seite zur Vorderwand ist nicht die Außenhaut. Zwischen Wand der Backskiste und Außenhülle ist ein Luftraum. Demnach könnte ich auch versuchen dort ein Gitter einzusetzen. Dann wäre das Gitter von außen nicht sichtbar. Oder hat jemand bei sowas einen (PC-) Lüfter eingesetzt, der sicherlich wieder Geräusche macht und zusätzlich Strom braucht? Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hier sind noch Bilder....
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
..wenn du die Kühlbox da rein stellst, brauchst du sicher Be- und Entlüftung. Die Luft irgendwie unten rein und oben (am besten mit einem kleinen Computerlüfter) wieder raus. Damit hast du ganz sicher geringeren Gesamt- Stromverbrauch als wenn du das nicht machen würdest. Der ganze Raum ist kühler und der Kompressor bringt seine Abwärme besser los und läuft kürzere Zeiträume. Bei meinem (Einbaukühlschrank) war kein Lüfter verbaut, weder am Kompressor selbst noch im Verbauraum. In Kroatien hat der Kompressor regelmäßig nach 2 Stunden seinen Dienst wegen Übertemperatur eingestellt und eine Pause von einer Stunde zum Abkühlen gemacht. Damit waren dann keine kalten Getränke mehr möglich.
liebe Grüße Raimund |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab das bei meiner eingebauten Kompressorkühlbox gemacht. Musste feststellen, dass ohne aktive Belüftung in so einem abgeschlossenen Raum, bei Sommerhitze unschöne Temperaturen entstehen. Der Kompressor läuft dann quasi dauernd durch, der Vorteil des Kompressors ist dahin. Hab jetzt diesen PC Lüfter eingebaut. Der ist extrem leise mit 7,5db. Vorn und hinten ein rundes Loch in die Kiste und den Lüfter dran geschraubt. Ohne Lüfter brachten die Löcher nichts. Er umströmt den Wärmetauscher und drückt die Luft an der andere Seite raus. Maße: 120x120x25mm Gewicht: ca. 115g Drehzahl: 500 U/Min Airflow: max. 24,50 CFM Leistungsaufnahme: 0,07A Lautstärke: 7,5 dB(A) Anschluss: 3-Pin & 4-Pin Adapter Lager: Gleitlager Lebenserwartung: 30.000 Stunden https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink) Schönen Gruß ![]() Michi
__________________
Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic... Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entlüftung / Belüftung Batterie | Miracle Man | Technik-Talk | 12 | 30.05.2024 16:11 |
Caprioverdeck und die Belüftung | Tim2502 | Technik-Talk | 5 | 17.12.2012 13:27 |
Einbautank - Belüftung klar aber Entlüftung ??? | fundmd | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 21.05.2007 12:57 |
Belüftung der Auspuffanlage | Wepi | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 06.02.2007 21:35 |
Belüftung Motorraum.. | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.05.2005 07:02 |