![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
die Beschaffung eines Trailers steht bei mir an. Nachdem ich das dafür zur Verfügung stehende Budget geprüft habe, finde ich mich bei den beiden genannten Trailern wieder. Das zu verlastende Boot ist 5m lang, ca 1,75m breit und wiegt um die 450kg (Tendenz steigend...). Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem dieser Anhäger oder besitzt gar einen der beiden und kann mir einen Rat oder eine Empfehlung dazu geben? Daß die beiden Trailer im untersten Preissegment angesiedelt sind, ist mir bewusst. Ich suche quasi den "Einäugigen unter den Blinden". Für Tips und Empfehlungen wäre ich sehr verbunden. Viele Grüße vom Schorsch
__________________
Grüße vom Schorsch ![]() hic sunt dracones! Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=249301 ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich denke die tun sich beide nichts. Der mit den blauen Kotflügeln hat ja auf jedem Fall ein Gurtband so wie es aussieht. Wäre für mich ein Plus
![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hatte einen Neptun N17 750kg, war nicht schlecht. Aber verarbeitungstechnisch nicht wirklich schön. Überall schlecht entgratet, miese Schraubenqualität und die Rollen auch vom günstigsten Anbieter.
Gut war das Konzept des Aufbaus, man konnte problemlos die Achse versetzen und die Deichsellänge einstellen. Dadurch lag das Boot super auf dem Trailer. Fahrtechnisch lief das Ding super, Tempo 120 war kein Problem. Was noch zu beachten ist, das das Boot auf dem Trailer sehr hoch liegt und man weit ins Wasser damit muss zum slippen wenn die Rampe nicht super steil ist. Die Winde war brauchbar, aber wer mehr als 2-3 mal pro Jahr slippt sollte hier investieren. Grüße Stefan
__________________
Grüße Stefan ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Neptun finde ich zum slippen nicht gut, weil das Boot sehr hoch liegt.
Tema ist eben aus losen Stangen zusammengesetzt und die Rollen/Windenausstattung ist absolut unterstes Niveau. Nachrüsten kostet. Für mich (Boot 5m 300kg) war damals ein Brenderup Basic rundum das preiswertere Angebot.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kannst du dich dich an das genaue Modell von Brenderup erinnern? Ich stolpere auch immer wieder über die Basic Modelle, jedoch sind die immer zu kurz. Ich finde nur für 4,3m bzw. 4,7m. Für ein 5m Boot habe ich leider noch keinen gefunden.
Gruß, Schorsch
__________________
Grüße vom Schorsch ![]() hic sunt dracones! Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=249301 ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@ Schorsch; ruf mal hier an:
http://www.azo-anhaenger.de die haben Brenderup Trailer vor Ort und können dir bestimmt schnell helfen ![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Brenderup Basic.
Die Längenangaben von Brenderup sind merkwürdigerweise ohne Auszug (!) und mit Achse usw. in Mittelstellung. Natürlich abhängig von der Gewichtsverteilung passen deutlich längere Boote drauf.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mir mal einen TEMA angeschaut und war erschrocken über die sehr billige Verarbeitung.Deshalb hab Ich die Finger davon gelassen.
1. Sehr dünnes Blech. 2. Schnittenden und Bohrlöcher nicht versiegelt,somit schneller Rostansatz. 3. Billige Komponenten, wie Rollen, Bügel usw. 4. Schlechte Verarbeitung Wer billig kauft ; kauft 2 mal Alternativ schau mal nach diesem. http://www.heku-fahrzeugbau.de/html/...er_mini_2.html Der 900èr damit haste auch künftig Reserve. Heku baut Grundsolide Trailer zum angemessen Preis. Ich selbst hatte bisher 2 davon ,einmal einen ungebremsten für ein Schlauchboot und einen gebremmsten 2 T Trailer und war mit beiden Zufrieden. Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schau dich mal bei Marlintrailer um. So eine hab ich mir gekauft gebogene Querteile alles verschweist dadurch ligt das Boot recht niedrig. Die rollen sind OK und lassen sich super auf jeden Bootstyp einstellen.
__________________
Gruß Frank
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge. Tatsächlich sind die Trailer von Berenderup und Marlin dann doch die interessantesten. Da ich voraussichtlich das Boot oft alleine slippen muß denke ich, daß eine möglichst tiefe Verlastung von Vorteil ist. Damit scheidet der Neptun aus. Der TEMA ist, wie Horst sagt, tatsächlich nur ein Verhau aus Blechstangen welcher mit Bügelklemmen zusammengehalten wird. Das erscheint mir zu windig. Das Boot muss für jeden Törn ins Wasser und auch wieder raus und ich will es mindestens ein- bis zweimal im Jahr mit an einen Oberitalienischen See nehmen. Somit muss der Anhänger auch gut auf der Autobahn laufen. Ich habe schon nach einem gebrauchten, guten Anhänger geschaut. Leider sind die Preise für jahrealte Trailer derart hoch, daß sich der Gebrauchtkauf einfach nicht lohnt...
Grüße vom Schorsch
__________________
Grüße vom Schorsch ![]() hic sunt dracones! Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=249301 ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hatte auch schon Tema und TPV, bin jetzt auch mal bewusst auf Marlin gegangen und der gefällt mir am Besten. Meine Rollen sind PU Vollmaterial, gibt wohl auch andere Versionen. Winde habe ich gleich gegen Alko getauscht. Ansonsten habe ich ihn auch hauptsächlich wegen dem tiefen Schwerpunkt gewählt und die Rollen auf das minimalste Niveau gestellt. Echt super. Meiner hat auch eine Kippfunktion, hat 50€ mehr gekostet. Brauchen tue ich das nicht unbedingt, aber haben ist ja manchmal besser als brauchen. Im Wiederverkauf lockt ein Kipper auch eher die Kundschaft an. ;) Grüße Maik
__________________
Gruß Maik Freibord ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Freibord.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab den Tema eco 750 für meine Jofa 435 und bin soweit ganz happy.
Slippen mit dem Dacia geht bisher ganz gut, zum besseren zentrieren habe ich links und rechts was drangebastelt. Was manche als verhau bezeichnen, sehe ich als Vorteil: Man kann den Trailer super ans eigene Boot anpassen. Was die Qualität der Rollen angeht muss ich zustimmen, die sind nur der Optik wegen drauf... Die Winde hat bisher keinen Grund zu Klagen geliefert.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe viel telefoniert und Informationen zusammengetragen. Bei AZO, wie von Hans-H. empfohlen, habe ich niemanden erreicht. Dafür aber zwei andere Brenderup-Vertriebe antelefoniert. Fazit: Die verkaufen zwar die Trailer, haben aber von der ganzen Bootstechnik (Slippen, Verlasten,...) überhaupt keine Ahnung. Also leider keine brauchbare Information erhalten, welche Größe für ein 5m Boot geht oder nicht. Dann habe ich mit Marlin am Bodensee telefoniert. Die sind kompetent, was die technische Auskunft anbelangt. Im Gesprächsverlauf fühlte ich mich immer weiter zu einem 1000kg Hänger gedrängt mit immer mehr Zusatzausstattung. Letztlich hätte das Paket die 2000 Euro Marke gesprengt. Ich wollte eigentlich unter 1000 bleiben. Letztlich muss ich jedoch einsehen, daß das wohl falsch gespart ist. Also packe ich ein paar Hunderter drauf. Da finde ich nun (Marlin außer Acht gelassen) noch zwei sehr interessante Exemplare: Der eine ist von Respo aus Estland. Tolle Ab-/Aufsliprollen, begehbare Kotflügel und ein interessantes Klapp-Beleuchtungssystem. Der andere ist von Blyss (Polen). Auflaufgebremste 750kg Achse, Stoßdämpferfahrwerk, gekapselte Knott-Winde und eine mords stabile Rahmenkonstruktion. Ich denke, einer der beiden wirds werden, die beiden eingangs genannten Neptun und TEMA bleiben aus meiner Sicht da weit zurück. Viele Grüße vom Schorsch
__________________
Grüße vom Schorsch ![]() hic sunt dracones! Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=249301 ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vom Bild her Sieht der erste doch klasse aus.
Das einzigste was man nicht richtig sieht ist , wie ist die Achse befestigt. Ist diese fest oder verschiebbar, Ich persönlich hab für mein Boot nen tpv Trailer gekauft und diesen mittlerweile mit langauflagen ausgestattet. Damit geht das slippen fast von alleine und durch meinen Rumpf zentriert sich das Boot genau dazwischen Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Du hast Recht Dieter. Es sind auf der Herstellerseite auch keine Angaben über eine Verschiebemöglichkeit gemacht. Ich glaube fast, die ist wegen der begehbaren Kotflügel fest montiert.
__________________
Grüße vom Schorsch ![]() hic sunt dracones! Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=249301 ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ Schorsch,
nochmal was für dich: hier im Forum baut und vertreibt Roland MV auch Trailer: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=97182 und: http://www.kuhz-trailer.de ( seine Internetseite) ev. kann er dir noch weiter helfen. So wie es aussieht, stimmt die Qualität ![]() Viel Erfolg
__________________
Gruß Hans-H.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen,
es ist schon eine ganze Weile her, ich möchte dennoch eine Rückmeldung geben welchen Trailer ich gekauft habe. Es ist ein Blyss P750H geworden. In der Summe war dieser für mich das günstigste Angebot. Vielen Dank an alle, die Tipps zum Kauf gegeben haben. Viele Grüße vom Schorsch
__________________
Grüße vom Schorsch ![]() hic sunt dracones! Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=249301 ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schorsch,
habe auch Interesse am Blyss P750H. Bist Du zufrieden? Wäre dankbar, wenn Du von Deinen Erfahrungen berichten würdest. Beste Grüße, Prenzl |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Servus Prenzl,
ich habe den Trailer jetzt eine Weile in Betrieb und kann nicht meckern. Einen Kritikpunkt vielleicht: die Bremsseile gehen manchmal fest. Ich muss am Main immer recht weit mit dem Trailer rein fahren, das heißt die Naben sind immer unter Wasser. Wenn ich dann den Anhänger abstelle und die Handbremse zugezogen lasse, muß ich per Hammer die Bremsbacken wieder lösen. Ich werde die original Bremszüge von Knott (schwarz ummantelt) gegen die wasserfesten von Knott (blau ummantelt) tauschen, dann sollte das Problem behoben sein. Ansonsten ist alles wesentliche von Knott, der Rahmen ist dick verzinkt und das Teil läuft schön hinter dem Auto (VW T-5) her. Die einzige Alternative zu dem Blyss wäre für mich Respo gewesen. Viele Grüße, Schorsch
__________________
Grüße vom Schorsch ![]() hic sunt dracones! Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=249301 ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Idealerweise stellt man den Anhänger nicht mit gezogener Feststellbremse über einen längeren Zeitraum ab. Keile vor und hinter die Räder und alles läuft.
Galt damals wie heute beim Auto und gilt entsprechend auch für Anhänger. Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schorsch,
vielen Dank für Deinen Bericht. Meine „Hausrampe“ zum Slippen ist recht steil, ich hoffe dort ohne Naben im Wasser slippen zu können. Oder liegt das Boot durch die nicht V-Traversen derart hoch, dass sich das gar nicht vermeiden lässt? Ist das Slippen denn sonst einigermaßen einfach, taugen die Rollen was? Wenn die Bremsen festbacken, liegt das Problem dann nicht an der eigentlichen Bremskonstruktion? Was ändern wasserfeste Züge daran? Beste Grüße, prenzl |
#22
|
|||
|
|||
![]()
@Nico: du hast recht, idealerweise nicht. Aber manchmal muss man das halt so machen...
@Prenzl: Das Boot liegt nicht zu hoch. Die Rollen sind in der Höhe anpassbar, das kriegt man gut hin. Wenn der Bug auf der ersten Rolle ist, kann man das Boot fast gerade auf/abslippen. Die Winde ist auch in Ordnung. Es ist eine Gurtwinde von Knott. An der Bremskonstruktion wirds nicht liegen, es ist eine Standard Knott Achse mit Trommelbremsen. Ich kenne das Problem mit festrostenden Bremsseilen schon von meinem Kastenanhänger, welcher immer im Freien steht. Die wasserfesten Bremsseile haben eine Edelstahl-Seele und laufen in einem Teflonmantel. Damit gibts keine Probleme mehr. Unterm Strich: es gibt sicherlich technisch aufwändigere Trailer, die aber auch ne ganze menge mehr kosten. Für meine Zwecke bin ich zufrieden mit dem Blyss und kann ihn auch mit gutem Gewissen empfehlen. Wenn du möchtest, kannst du ihn bei mir im Detail anschauen. Ich wohne im Landkreis Würzburg.
__________________
Grüße vom Schorsch ![]() hic sunt dracones! Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=249301 ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Restauration Tema Marine Neptun | dawag102 | Restaurationen | 128 | 21.08.2018 00:09 |
Wer hat Erfahrung mit dem Neptun Navy Trailer? | leobes77 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 34 | 06.05.2017 09:29 |
TEMA Trailer | Neutral | Allgemeines zum Boot | 14 | 14.07.2016 16:04 |
B Sportboot Tema Marine zum herrichten | vogtländer | Werbeforum | 0 | 18.06.2009 09:03 |
Fragen zu Harbeck Trailer 1300 Eco , Baujahr 10/2001 | Fletcher-Andi | Allgemeines zum Boot | 0 | 19.09.2005 22:37 |