![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen.
Das Gelcoat von unserem Boot ist irgendwie so vergilbt. Womit bekommt man das runter, wenn man nicht gerade einen Schleifer benutzen will? Sorry, gnibbel hier mit meinem Handy rum... Beste Grüße Bert
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
versuche mal Anti Gilb.
Dick ein schmieren, am besten mit einem Schwamm, dann warten, nach ca 5 Minuten ordentlich klar nachspülen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
starbrite
kostet was, aber werkt auch. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Melurit Zementschleier entferner
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
__________________
Gruß René ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hull Cleaner von starbrite ..
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ship Clean vom Bauhaus oder AWN
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wow...Danke. Jetzt hab ich ja ne lange Einkaufsliste...
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Naja, bei allen vorgeschlagenen Mittelchen handelt es sich eigentlich um dasselbe: (Oxal)säure. Damit bekommt man von Algen vergilbte Rümpfe wieder weiß. Aber es geht hier ja um ein von Umweltverschmutzung durch Fette versifftes Oberdeck. Dafür ist Starbrite Black Streak Remover zu empfehlen.
__________________
LG Michael
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn dazu das Geld fehlt, poliere mit Schleifpolitur und anschließend wachsen und polieren. Dann glänzt es auch wieder wie neu.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gibt es für wenig Geld in der Apotheke in Pulverform zu kaufen, dann kann man sich die nötige Konzentration selbst anmischen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Oxalssäure kann ich auch nur empfehlen. Habe bei ebay mal ein 5kg Eimer gekauft. Der hält ewig und ist super für Algen und gelbe verfärbungen.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, darum habe ich Oxal in Klammer gesetzt.
__________________
LG Michael
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bert,
Falls du vor hast das Gilb auf dem Trailer zu entfernen solltest du diesen abdecken oder gut wässern sonst gibt es hässliche Flecken.
__________________
Viele Grüße Hendrik Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
|
#15
|
||||
![]()
Hull Cleaner von Starbrite ist ein Teufelszeug
![]() Und was ich noch festgestellt habe: der Hullcleaner entfernt leider auch die Wachsschicht am Rumpf ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gute Erfahrungen mit Oxalsäure gemacht. Gibt es für drei Euro bei eBay. Damit bekommst du Gilb und Algen sowie alles organische wunderbar weg: Handschuh an, lappen nehmen und anfeuchten, Oxalsäure rauf (halber Teelöffel in etwa) und putzen. Nach 10 Sekunden dürfte das Meiste verschwunden sein. Bei Bedarf halt nochmal rüber und danach schön abspülen. Das stinkt ein bisschen. Ich habe immer nur etwa einen m² bearbeitet und dann den Lappen ausgespült und "neue" Säure genommen.
Nur nicht auf den Trailer oder Stahlteile tropfen lassen ;)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab "Hull Cleaner" getestet. Funzt astrein! Im Frühjahr kriegt das Boot jetzt ne Antigilb-Rumpf-Kur vom Putzmeister persönlich!
![]() Anbei ein kleiner Eindruck. Sieht schon recht weiß aus! ![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! Geändert von Havelflitzer (26.09.2016 um 10:35 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
wie schon geschrieben ... oxalsaeure ist bestens ... wenns denn organisch / Algen etc ist
hier koennts auch was andres sein, da Oberdeck ... dann hilft nur polieren ... meiner Erfahrung nach ist BS1 das Hammerzeugs von Metasco
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Baltic-Fishing.net, das Kleinbootanglerportal www.Baltic-Fishing.net Youtube:http://www.youtube.com/user/Balticfishingnet Facebook:www.facebook.com/Baltic.Fishing.net |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hatte halt die fertige Flasche "Hull Cleaner". Ist sehr ergibig, hab nicht viel benutzt um einmal um das Boot damit zu wischen. Rumpf kommt später, wenn das Boot aus'm Wasser ist...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Oxalsäre ( Kleesäure) in Pulverform 10 gr. auf 1 ltr. Wasser. In eine alte pumpsprühflasche rein, und einsprühen.
__________________
![]() ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich nehm ca. 1 Essloeffel auf nen halben liter (ich ruehrs in einer zerstaeuberflasche an)
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Habe noch eine Frage zur Oxalsäure, ich lese immer von "macht das Gelcoat des Bootes wieder weiss",...wenn ich nun farbigen Gelcoat habe kann ich auch Oxalsäure verwenden oder? Also die Farbe wird nicht angegriffen?
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du verwenden. Die Oxalsäure entfernt nur Belag auf dem Gelcoat, der da nicht hin gehört (meist irgend welche Mikro-Organismen).
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gelcot vergilbt | Stefan 68 | Restaurationen | 9 | 16.03.2014 11:49 |
GFK vergilbt | stev77 | Restaurationen | 5 | 14.06.2013 20:48 |
Gelcoat-Reparatur mit "Noppen" im Gelcoat? | Chris_Corsiva | Restaurationen | 10 | 17.04.2012 08:44 |
Lack die nicht vergilbt!? und wie? | Daniel K. | Restaurationen | 4 | 08.08.2011 10:28 |
Gelcoat-Probleme | skegjay | Technik-Talk | 5 | 16.04.2002 09:31 |