![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
Ich möchte das leidige Thema mit den Navigationsleuchten angehen und habe mir die aqua signal 34 LED Leuchten als rote und grüne Einzelleuchte und 360 Grad Toplicht bestellt. Das Boot ist 4,35 Meter lang und hat hinten mittig eine Steuerkonsole. Das Toplicht möchte ich links vom Scheibenrahmen montieren. Ich werde nochen einen steckbaren Edelstahlmast kaufen und die originale Lampe gegen die BSH Lampe von aqua signal tauschen. Der Mast ist 130 cm hoch und kommt somit auf die vorgeschriebene Höhe von mehr als einen Meter über den nav. Lights. Genau vor der Scheibe will ich den Mast nicht haben und wie ich gelesen habe, darf man auch von der Mitte des Bootes abweichen. Über die Position der rot/ grünen laternen habe ich nur herausgefunden, das diese mindestens 85% der Bootsbreite auseinander sein müssen. Also an den Seiten der Konsole darf man sie nicht anbauen. Ich werde sie deshalb oberhalb der Scheuerleiste installieren- aber, wie weit darf man sie nach hinten setzen? Geht auch hinter das 360 Grad Toplicht? Danke für Tips und Infos. Grüsse Andreas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas
Ich habe schon mehrere Boote der 4-5 m Klasse gesehen wo der Steckmast hinten am AB war.Ich hätte mir als Seitenlichter aber die Kombileuchte rot/grün geholt und diese dann vorn am Bug montiert evtl. auf einer Konsole aus VA.Oberhalb der Scheuerleiste könnten die mal schneller beschädigt werden z.b. beim anlegen mit Wind und Welle. Gruß Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
Vielen Dank für deinen Tip. Die Kombieleuchte für vorne war auch mein Favorit. Aber der Bug steigt vorne an und dann bekomme ich das Rundumlicht nicht mehr einen Meter über dem rot/ grünen. Ausserdem hätte ich dann ein begehbares lopolight nehmen müssen- das ist mir aber zu teuer. Ich werde mir die hintere Position für die Rundumleuchte nochmal ansehen. Gibt es eine Vorschrift für den Abstand rot/grün zu 360 Gradleuchte? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde rot und grün vorne an der Reling befestigen und das 360 grad Licht auf einem langen Edelstahlrohr am Heck. Damit dürftest du alle Auflagen erfüllen.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin schon mehrmals Kontroliert worden und habe auch schon mehrere Kontrollen bei kleineren Booten beobachtet.Ich habe aber noch NIE gesehen das ein Beamter der WaschPo die Lichtanlage nachgemessen hat.Ich denke mal,so wie bei mir wenn man auf Wasserschifffahrtsstraßen unterwegs ist wird mehr darauf geachtet ob eine BSH Zulassung für die Beleuchtung vorhanden ist.Auf einem kleineren Boot lässt sich zudem fast nie der Abstand einhalten.Bei Unsichtigem Wetter ist es eigentlich viel Wichtiger für andere Bootsfahrer anhand der Farbkennung zu deuten wie sich dein Fahrzeug bewegt um eine Kollision zu vermeiden.
Hier mal die Vorschriften. https://de.wikipedia.org/wiki/Lichterf%C3%BChrung Gruß Jörg |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hatte auch mal ein Konsolenboot mit einer Centerkonsole. Da war der Mast auch mittig vor der Scheibe. Bei Fahrten in der Dunkelheit und eingeschaltetem Licht habe nichts mehr gesehen. Es blendet einfach nur. Ich würde den Mast auch steckbar am Heck befestigen.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen und vielen Dank für die Infos.
Den Mast hinten anzubringen hat ja wohl handfeste Vorteile. Sobald der Mast da ist, werde ich mal nach einem geeigneten Platz am Heck suchen. Heute wollte ich das erste Navlight anbringen. Einen geeigneten Platz an der Steuerbordseite kurz hinter der letzten Befestigung für die Persenning. Schnell ein 4 mm loch für das Kabel gebohrt( das Licht selbst werde ich kleben) und versucht, einen Zugdraht durchs Boot zu ziehen. Sch.....wars, der Mond schien helle. Nach gefühlten 100 Versuchen festgestellt, das derRumpf oberhalb der Scheuerleiste ausgeschäumt ist ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
dann biege doch mal den Draht etwas vor und dann kräftig rein damit du kommst wohl immer an die innere Schale
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andreas
![]() Ne, geht leider nicht. Ich habs mit drei verschiedenen Sorten Draht versucht. Auch Draht in den Akkuschrauber gespannt- nix. Da muss noch irgendwas dazwischen sein. Weiss auch nicht, wie die Schweden die Boote bauen. Ich wusste gar nicht, das der obere Teil ausgeschäumt ist. Zum Glück hab ich keine Buglatetne gekauft. Der Bug hört sich auch gut geschäumt an. Ich hab jetzt das zweite Loch an der Rumpfinnenseite gebohrt und das Kabel durchgezogen. Auf der Innenseite muss ich dann 1 Meter Kabelkanal oder Alurohr (innendurchmesser 4 mm) ankleben. Von der Motorfernsteuerung zum Steuerstand hab ich die Kabel schon durch- das ging leicht. Auf der Backbordseite wirds noch lustig, weil mir da der Zugang urber die Öffnung der Fernsteuerung fehlt. Auf mein Toplich warte ich immer noch. Leider benutzt mein Liefernt den DPD. Mit dem hab ich fast ausschliesslich schlechte Erfahrungen gemacht. Wann kommt Euer Boot raus! Grüsse Andreas |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ok dann haste ja schon einiges durch. Aber warum bestellst du bei dem Zulieferer , war der so Billig für den Kauf Wir warten nur auf Westwind dann geht's nach Damp und raus. Aber das Wetter macht dieses Jahr was es will Gruß an alle
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]() ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen,
Nachdem der DPD es tatsächlich geschafft hat, nach Norddeutschland zu kommen, Habe ich den Lichmast fürs Toplich zusammengebaut. Die Firma aqua signal bietet leider für das Toplicht der Serie 34 keinen Mast an. Auf Nachfrage in Bremen hiess es nur, die Leuchte sei für Decksmontage gedacht!?? Daher habe ich einen Lichtmast der Firma Lalizas in der Länge 130 cm gekauft und Glas und Fassung entfernt. Die Drähte vom aqua signal LED Toplicht mit den Drähten im Mast verlötet, den Boden der Led Leuchte mit drei Schrauben auf dem Mastsockel fixiert und das ganze verklebt. Sieht dann so aus: |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Fast fertig,
Den Mast habe ich provisorisch angeschlossen, da ich keine passenden Stecker für den Sockel habe. Den original Mastsockel möchte ich aufheben, da ich ja vielleicht irgendwann doch noch den Sockel im Boot einbauen werde. Den Mast habe ich mit Bootshakenhaltern verschiedener Grösse am um die Scheibe laufenden Rohr befestigt habe. Den Mast kann ich jetzt jederzeit schnell an und abklippsen. Die Spannungsversorgung läuft über die eingebaute 12Volt Steckdose. Das ganze sieht so aus.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Gabs für den Mast nicht auch nen Sockel zum seitlichen anschrauben,
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#16
|
|||
|
|||
![]()
War der einzige Mast in der von mir benötigten Länge. Ich wollte ja auch die 100 cm über die rot/ grün leuchten kommen. Und so ist die Heckmontage immer noch möglich.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bohrschablone Aqua Signal Lampen | Hagrid | Allgemeines zum Boot | 9 | 15.10.2013 19:57 |
Suche soffitte für Aqua Signal Lampe | Mrba125 | Technik-Talk | 3 | 04.03.2013 23:01 |
LED von Aqua Signal mit Metallgehäuse? | Pedl HH | Kleinkreuzer und Trailerboote | 12 | 14.07.2011 20:04 |
Aqua Signal Serie 32 LED Ankerlicht | jooooordo | Technik-Talk | 5 | 31.05.2010 01:48 |
LED Navigationslaterne von aqua signal | Rocky_HB | Allgemeines zum Boot | 47 | 07.05.2010 20:36 |