![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Alle Jahre wieder beschäftigt sich mein Vater damit ob er für einen Stromausfall
sich ein Diesel Generator zulegen soll. Das Angebot ist fast unüberschaubar und jeder hat das beste Gerät. Eine der wichtigsten Fragen wollen die Hersteller aber nicht so richtig gerne beantworten. Und zwar ob ihr Gerät , wie in unserem Fall ,auch mit unserem Heizöl vom Haustank betrieben werden kann. Es geht mir nicht um die Frage ob das zulässig ist oder nicht. Sondern ist damit ein gefahrloser Dauerbetrieb möglich oder leidet das Gerät beim Einsatz mit Heizöl wegen eventueller anderer Zusätze.?. Als Wunschgerät hat sich mein Vater den TEC 30 EV von Dometic ausgesucht. Hat da jemand wirklich echte Erfahrungen mit und kennt sich aus. Grüße. Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#4
|
||||
![]()
Hallo zusammen .
Hallo Martin, da würde ich ganz klar direkt den Hersteller anschreiben, denn hier wird Dir bestimmt kaum einer Garantie geben und im Fall eines Schadens Ersatz beschaffen . Wir betreiben selber BHKW's mit unseren bekannten Dieselmotoren ( s.u. ) . Hier kann ich sicher sagen ja . Ob Diesel, Kerosin, Heizöl EL oder auch Pflanzenöl, verbrennen sie alles problemlos . Die ersten 3 haben die selbe Basis, Additive und Reinheit bringen den Unterschied . Da wir dem Heizöl EL nur geringe oder keine Eigenschmierung zutrauen, wird zur Sicherheit mindestens 12 % Raps zugemischt . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#5
|
||||
![]()
Mal weitere Gedanken Martin .
Wie oft und dann wie lange gibt es denn Stromausfall bei Deinem Vater . Für Deutschland sage ich mal max. einmal im Jahr für max. eine, höchstens 2 h . Wenn dann gleich trotzdem so ein neues Gerät angeschafft werden soll, kann es doch nicht an vielleicht 20 L Diesel Mehrkosten liegen . ![]() Wilde Spekulationen u. Garantiesorgen sind dann vom Tisch ! Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich beantwortet der Hersteller so eine Frage nicht. Ist doch logisch.
Heizöl und Diesel sind genau das gleiche Gesöff. Deswegen fahren ja viele Speditionen und Bauern mit Heizöl. Bei einem normalen Diesel sehe ich da keine Probleme: Ich denke, dass er ans Heizöl anschließen will, weil es weniger Aufwand bedeutet. Man immer frischen Sprit und spart sich den separaten Tank, der extra Befüllt werden muss und alle zwei Jahre vermockert ist, wenn er nicht benötigt wird.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was glaubt ihr, wie viele Leute Heizöl fahren? Hier frei sagen wird es keiner, weil Steuerbetrug. Aber ein Generator fährt ja nicht, der erzeugt Strom, wenn man damit heizt, ist er eine Heizanlage.
Wenn Bedenken wegen der Schmierfähigkeit bestehen, etwas Zweitaktöl zugeben. Bei einem 1,5L Pumpedüsedoppelturbo mit 274,3 PS, da wäre ich allerdings auch etwas vorsichtiger. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Heizöl ist Diesel aus steuerlichen Gründen lustig gefärbt
![]()
__________________
LG. Hans Geändert von immermutig (14.11.2016 um 13:34 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der TEC 30 D von Dometic hat ein Diselmotor von Hatz verbaut Bezeichnung : Hatz 1 B 20
__________________
Gruß Frank |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi, Heizöl und Diesel ist das selbe Destillat aber Heizöl ist schwefelfrei und hat KEINE Additive die die Schmierfähigkeit und die Viskosität beeinflußt wie beim Diesel.
Das Heizöl könnte u.U. die Einspritzpumpen schneller verschleißen. Das Heizöl auch in Dieselgeneratoren läuft, ist sicher beweiésen, wie lange muss am Aggregat getestet werden. ![]() Wenn der Hersteller die Verwendung von Heizöl ausschließt (gewährleistung), sollte dies auch beachtet werden. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Ein Generator der eine Leistung von 2,5 KW bringt für 6.000 Euro? ![]() Für die geringen Laufzeiten würde ich eher den einsetzen: http://www.honda.de/industrial/produ...fications.html |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
"meine" Böötchen laufen schon immer mit Heizöl EL (dürfen das auch). Im Winter kommt lediglich ein "Fließverbesserer" dazu. "Schmierprobleme" gab es noch keine. Hier mal ein Link zu einem Händler von Stromerzeugern mit einer Erklärung zur Nutzung von Heizöl in ortsfesten Stromerzeugern: http://www.tncp.de/Stromerzeuger_Bet...it_Heizoel.htm
__________________
MfG Bernd
|
#13
|
![]()
Hallo Micha,
warum sollte vom Hersteller keine Antwort kommen ? Halt positiv oder negativ . Zu Deinem letzten Satz : So ein Aufwand für vielleicht 2 h / Jahr ? ![]() Hallo Frank, wenn es Hatz ist, geht da bestimmt was . Laufen Hatz-Motoren bekanntlich auch in BHKW's mit Heizöl EL oder auch Gas . Hallo Georg, stimmt so nicht . Diesel ist deutlich schwefelärmer oder hat sich kürzlich wieder was geändert ? Hallo Bernd, bestimmt dann gewerblich . An der Hafentanke Gasöl genannt . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dometic hat gerade geantwortet.
Sie haben bedenken wegen dem Schwefel im Heizöl. Klar läuft das Teil damit, eventuell auch über Jahre. Jedoch gibt es verständlicher weise keine Garantie . Schade die Größe wäre passend gewesen. Mal weitersuchen ob es was vergleichbares gibt was dem Dometic vergleichbar ist. Grüße und Danke mal vorab Martin |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vergleichbar zum TEC20 ist eventuell der Piccolo von Whisperpower.
Gruß, Jörg |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wäre für die Heizung ja auch besser ... und das Aggregat dann aus einem Puffertank unter Zugabe von 2-Taktöl betreiben. Nema problema ... ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wollte mit dem Gasöl keine Verwirrung stiften.
__________________
MfG Bernd
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
1. Dieselkraftstoff und Heizöl EL ist NICHT (ganz) das Selbe. Die wesentliche Unterschiede sind der Schwefelgehalt (DK max 10ppm, HEL max 50 ppm) und der Bioanteil (DK bis 7%, HEL = 0%). In der Praxis ist das Grundprodukt allerdings oft doch gleich, d.h. HEL ist oft unadditivierter DK, ohne biogenem Anteil, rot eingefärbt.
2. Dieselkraftstoff ist additiviert, dabei geht es im Wesentlichen um die Schmierfähigkeit, die durch die Entschwefelung des DK verloren geht. Aber auch geruchs- und schaumneutralisierende Zusätze sind drin. 3. Dieselkraftstoff hat (gemäß DIN Anforderungen) ein anderes Kältverhalten als Heizöl. Heizöl ist ganzjährig bis mindestens -10° CFPP abgesichert, Diesel im Sommer schlechter (0°C), im Winter besser (<-20°C). 4. Heizöl ist deutlich lagerfähiger als Dieselkraftstoff, zumindest wenn dieser DK mit Bio-Anteil gemischt ist, wie es die Regel ist. Zu Details einfach mal DIN EN 590 (DK) oder DIN 51603 Teil 1 (HEL) googeln. Abgesehen davon, dass es bei mobilen Geräten verboten ist, kann Heizöl technisch sicher jedem Stromaggregat zugeführt werden (diese Angabe ist ohne Gewähr ![]()
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias Geändert von 3pluse (14.11.2016 um 19:28 Uhr) Grund: .
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ach übrigens: Bei dem Preis des Aggregates würde ich (wenn machbar) lieber in eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher investieren, da kommt am Ende noch ein Plus raus.
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#20
|
||||
|
||||
![]() Unser Generator läuft auf Gasöl. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Behaupten auch Deine Landsleute hier. Man müsste schon auf einer einsamen Insel leben um den Gedanken an Heizöl statt Diesel in einem Notstromaggregat zu rechtfertigen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Suche mal nach atg multifuelgeneratoren.
Das Teil nimmt was es kriegen kann. Egal ob Diesel,Heizoel,poel und Aehnliches. 3kW koennten ausreichen
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg Martin |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
umbau auf Innenbord Diesel/ Diesel gesucht | kapitän-blaubär | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 13.02.2016 10:26 |
Bio-Diesel Zusatz Auswirkungen: Ol und Diesel | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 0 | 09.01.2008 15:39 |
Fragen zum Diesel GM Detroit D 12 Diesel | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 17.12.2006 22:41 |
Alter Diesel, neuer Diesel? | Allgemeines zum Boot | 1 | 09.10.2005 19:45 | |
notstromgenerator | fei | Technik-Talk | 11 | 29.08.2003 11:24 |