boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2016, 11:55
franova franova ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2016
Ort: Eschborn
Beiträge: 122
Boot: Quicksilver 440
91 Danke in 47 Beiträgen
Standard Motor verbolzen und Abdichten

Hallo ihr Wissenden,

ich habe mal eine Frage zum Außenborderbefestigung und Abdichtung.

Mir geht es dabei nicht um die Klemmschrauben oben am Spiegel, sondern um die unteren Schrauben (teilweise unter Wasser).

Mir ist schon klar, das man von der Boot Innenseite eine große Unterlegscheibe(Karosseriescheibe)für die Bolzen verwendet, um die Dichtmasse schön in der Spiegeldurchbohrung zu halten. Jetzt ist ja so eine Karosseriescheibe recht ordentlich Dimensioniert, aber wie sieht das denn auf der anderen Seite (Motorseitig) aus.
Hier wird nach meinem bisherigen Wissen nur einfach die relativ schmale Motorhalterung direkt auf den Spiegel gesetzt, oder macht Ihr von der Außenseite des Spiegels auch erst noch ne Karosseriescheibe drauf, und dann den Motor dran ?
Sorry ich habe versucht etwa in der Suche zu finden, bin aber nicht auf die Beantwortung meiner Frage gestoßen
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir da mal etwas Licht ins Dunkle bringen könnt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2016, 12:24
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.066
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Die Halterung mag Dir ja schmal erscheinen, aber die Flächenpressung ist doch ungleich höher als wenn Du - im Vergleich winzige - Scheiben unterlegst.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.11.2016, 14:00
franova franova ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2016
Ort: Eschborn
Beiträge: 122
Boot: Quicksilver 440
91 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Die Halterung mag Dir ja schmal erscheinen, aber die Flächenpressung ist doch ungleich höher als wenn Du - im Vergleich winzige - Scheiben unterlegst.
Hallo Rocco,

ich dachte mir schon so etwas, aber ich bin nicht sicher .
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.11.2016, 14:13
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.066
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Das machen alle so, glaub' mir. Die Scheibe kannst Du von außen auf die Halterung machen.

Hauptsache Du sorgst dafür, dass die Bolzen in den Spiegellöchern dann gut abgedichtet sind mit Sika oder ähnlichem Zeug. Spar' nicht damit, überschüssiges kann man abwischen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.11.2016, 14:49
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Servius,
habe das vor paar Wochen selber auch gemacht,
Löcher mit Silka vollgeschmiert, auf der Rückseite der Unterlegscheibe ebenso Sila geschmiert und auf der Außenseite vom Spiegel um die Bohrlöcher Silka geschmiert.
Dann den Motor auf den Spiegel gesetzt und die Schrauben von innen durch den Spiegel gesteckt, das Gewinde der Schraube sauber gemacht und dann eine kleinere passende Unterlegscheibe auf die Motorhalterung gesteckt und mit je 2 Selbst sichernde Muttern fest gezogen. Danach überflüssieges Silka weg gewischt.
2Tage später die Probefahrt und alles ist dicht.


LG
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.11.2016, 16:04
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adama Beitrag anzeigen
2Tage später die Probefahrt und alles ist dicht.
Geht ja weniger um *dicht* als um Lastverteilung.

Innen und aussen unterlegen mit großflächiger, nicht zu dünnen Niroplatte.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.11.2016, 05:47
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
121 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Nimm Ronden für Geländer aus Edelstahl. 70mm x 6mm
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.11.2016, 05:47
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
121 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.11.2016, 07:33
franova franova ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2016
Ort: Eschborn
Beiträge: 122
Boot: Quicksilver 440
91 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ich muss nochmal Nachfragen.

Mein Heckspiegel ist verstärkt (siehe Foto), und ich muss die beiden Löcher für meinen Mercury 402 neu Bohren.
Bohr ich die Löcher in der Größe 10mm (die orig. Schrauben sind 9,? Zoll), oder sollte ich die Löcher Größer Bohren, damit ich da mehr Sikaflex mit rein bringe?
Von Innen, mache ich einen 5mm Alu Blechstreifen unter die Schraubenköpfe als Karrosseriescheibenersatz (5x5 cm und 25cm lang)
Wenn jetzt die Gewinde von den beiden Schrauben (die unter Wasser sitzen) nach Außen durchkommen (voher mit Sika eingeschmiert), dann soll das Bracket oder die Klammer vom 402 direkt auf den Spiegel geschraubt werden , weil sich über die Länge der Klammer der Motor abstützt?
Ist das so richtig?
Keine Karrosseriescheibe zwischen Außenwand des Spiegels und der Klammer (Bracket) des Mercury 402 ?
Wäre echt klasse, wenn Ihr einem Doofie wie mir etwas Licht ins Dunkle bringen könntet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20161115_155138638.jpg
Hits:	359
Größe:	56,3 KB
ID:	729173   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20161008_095540003.jpg
Hits:	434
Größe:	30,7 KB
ID:	729174  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.11.2016, 18:21
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.066
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Wenn Du 10er Löcher bohrst haben die entsprechenden M10 Bolzen sowieso nur 9,8 mm Außendurchmesser oder so. Das ist normal. Wobei es eigentlich 12er (IIRC sogar Feingewinde) sein sollten. Ich würde das immer genau so passig bohren, wenn der Bolzen im Loch schlackert ist das nicht sinnvoll.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.11.2016, 20:14
franova franova ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2016
Ort: Eschborn
Beiträge: 122
Boot: Quicksilver 440
91 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Wenn Du 10er Löcher bohrst haben die entsprechenden M10 Bolzen sowieso nur 9,8 mm Außendurchmesser oder so. Das ist normal. Wobei es eigentlich 12er (IIRC sogar Feingewinde) sein sollten. Ich würde das immer genau so passig bohren, wenn der Bolzen im Loch schlackert ist das nicht sinnvoll.
Bei den M12 irrst Du etwas der Mercury 402 hat orig. 9,? Zoll als Durchmesser in der Klammer (habs nachgemesen), aber Danke für deine Info, ich bin halt etwas unsicher, weil ich das noch nie gemacht habe.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.11.2016, 20:33
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

9,?Zoll kann ich mir nicht vorstellen und für dein Boot etwas zu groß.
Mess in mm dann hast du eine 9,8mm Schraube. Bohrloch 10mm und Silka voll spritzen. Die 0,2mm Spiel durch Holz ist fast wie eine passung

LG
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.11.2016, 07:43
franova franova ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2016
Ort: Eschborn
Beiträge: 122
Boot: Quicksilver 440
91 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Also die Messung ergab knap aber wirklich sehr knapp 10mm in der Klammer (mit dem Meßschieber gemessen) Ich dachte das wäre irgendwas um 9,? Zoll also Sorry wenn ich da nicht richtig gelegen habe
Vielen Dank für die Tipps
Und zwischen Halteklammer und Motor kommt nichts dazwischen außer Sika ?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.11.2016, 12:28
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

9Zoll sind rund 22,8 cm vielleicht mit dem Gewinde Zoll verwechselt? Ist aber eher untypisch weil meistens Feingewinde verwendet wird.

Zitat:
. Und zwischen Halteklammer und Motor kommt nichts dazwischen außer Sika ?
So ist es, genügt eine dicke Wurst um das Bohrloch am Spiegel.
In das Bohrloch Silka und auf der Innenseite das gleiche.

LG
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.11.2016, 20:00
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.066
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von franova Beitrag anzeigen
Bei den M12 irrst Du etwas der Mercury 402 hat orig. 9,? Zoll als Durchmesser in der Klammer (habs nachgemesen), aber Danke für deine Info, ich bin halt etwas unsicher, weil ich das noch nie gemacht habe.
Dann passt das mit M10 und 10er Loch. Ein Zoll wären 2,54 cm. Da haben die die 9,8 cm sicher irritiert. Ich bin auf der Yamaha-Schiene und da sind eben 12er Bolzen gefordert in den größeren Klassen. Wobei ich auch nur 10er verwendet habe (Bauhaus hatte nichts in VA mit M12 als ich die dringend brauchte), die halten das schon.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.11.2016, 08:33
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
829 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von x-funny Beitrag anzeigen
Nimm Ronden für Geländer aus Edelstahl. 70mm x 6mm

Genau so habe ich es auch gemacht. Voll-Edelstahl-Ronden gibt´s auf eBay im 10´ner Pack für kleines Geld.
Musste nur die Bochung noch etwas vergrößern, war nicht so 100% auf Maß, aber das ist ja fix gemacht.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.11.2016, 09:20
franova franova ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2016
Ort: Eschborn
Beiträge: 122
Boot: Quicksilver 440
91 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ich ab hier noch 5mm Starkes Alublech liegen.
Da wollte ich mir 50X50mm Stücke schneiden, und diese Verwenden.
Geht doch auch oder ? Das Blech hätte ich da.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.11.2016, 09:25
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
829 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von franova Beitrag anzeigen
Ich ab hier noch 5mm Starkes Alublech liegen.
Da wollte ich mir 50X50mm Stücke schneiden, und diese Verwenden.
Geht doch auch oder ? Das Blech hätte ich da.
Ja das geht auch. So war es bei mir am Boot ursprünglich.
Einziger Nachteil könnte das Thema Kontaktkorrosion sein, wenn du VA Bolzen und Muttern verwendest?!?
Bin nicht so der Metaller, vielleicht weiß das jemand hier.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.11.2016, 17:07
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
494 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo franova,

habe ich den richtigen Namen überlesen

Bei der Aussenborder-Verbolzung ist äußerste Vorsicht geboten, weil:

1. Man einen Fehler in der Abdichtung nicht bemerkt und das Wasser aus dem Spiegel sehr schlecht wieder herausbekommt. Ist es dann auch noch Salzwasser, durch den Salzanteil den Spiegel niemehr richtig trocken bekommt.

2. In vielen Fällen soll der AB dann auch mal wieder ab, sei es um das Boot "kürzer" zu machen um es doch noch in der Garage/Scheune/Halle oder sonstwo unterzubringen, zu Wartunsgarbeiten im warmen Keller, weil ein anderer (meist größerer oder neuerer) dran soll.

Unter anderem aus diesen Gründen, empfehle ich nachfolgende Lösung die ab Beitrag #19 von mir beschrieben und mit Bildern dargestellt ist:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=199450

bei der:

1. Die Dichtheit auch bei Motorwechsel gegeben bleibt

2. Der Spiegel einen zusätzliche Versteifung und Schutz erhält.

3. Ein gewisser Diebstahlschutz durch die Verwendung von Innensechskantschrauben besteht (wer hat schon da den passenden Schlüssel dabei und mit Zange ist da nichts zu machen!).

Hat sich bei mir mehr als bewährt. Würde ich bei jeder AB Montage bei der verbolzt werden muss wieder so machen. Für mich das Non-Plus-Ultra.

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.09.2019, 16:25
MagirusDeutzUlm MagirusDeutzUlm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2019
Beiträge: 205
269 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Moin!
Musste heute einen Bolzen (Bolzen außen, Mutter an der Innenseite des Spiegels) an meinem AB lösen um die Mutter mit einem Nutlock zu sichern.

Allerdings habe ich nicht das komplette Bohrloch mit Sika ausgespritzt, sondern nur einen Fingerhut voll bevor ich den Bolzen reingesteckt habe und dann während ich den Bolzen durch den SPiegel gedreht habe immer Sika "satt" auf das Gewinde des Bolzen's gedrückt, damit sich dieses mit dem Gewinde in den Spiegel reindreht.

Kann man das auch so machen, oder war das grob falsch?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.09.2019, 17:57
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.841
Boot: keins mehr
1.984 Danke in 1.352 Beiträgen
Standard

das sollte so Ok sein.
Innen Dicht zu bekommen ist ja kein Problem, es geht darum das am Gewinde entlang kein Wasser IN den Spiegel ins Holz gelangt, sonst Gemmelts da.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.09.2019, 18:24
MagirusDeutzUlm MagirusDeutzUlm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2019
Beiträge: 205
269 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
das sollte so Ok sein.
Innen Dicht zu bekommen ist ja kein Problem,
Ich habe den Bolzen bzw. die Schraube komplett aus dem Spiegel gezogen, also nicht nur die Mutter an der Spiegelinnenseite gelöst
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor verbolzen - Hülsen? dapalu Motoren und Antriebstechnik 23 21.03.2016 21:04
AB verbolzen ? woodpecker Motoren und Antriebstechnik 14 08.12.2015 05:47
Aussenborder verbolzen burmi Motoren und Antriebstechnik 14 25.10.2015 21:14
Yamaha 30PS 2-takt verbolzen reeeeed88 Motoren und Antriebstechnik 42 28.07.2015 13:58
30 PS Tohatsu nur mit Knebelschrauben oder noch zusätzlich verbolzen TomTom20 Technik-Talk 5 22.05.2015 20:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.