![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Da ich in der nächsten Zeit viel auf dem Rhein unterwegs bin .Und zur Sicherheit immer das Funkgerät an habe, aber nur am Innensteuerstand Funk habe .Suche ich eine Lösung Für den Außen Steuerstand .eventuell Lautsprecher Zweitgerät Oder Bordgerät per Steckverbindung
Portabel machen. Wie habt Ihr das geregelt. Gruß Uli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt ein solches System. SIMRAD bietet eines an (http://www.simrad-yachting.com/de-DE...VHF-de-de.aspx), andere Hersteller verkaufen aber auch Funkanlagen, die an mehreren Steuerständen bedient werden können. Im Link befindet sich eine Bedienungsanleitung, da ist es erklärt.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo das war schnell Danke!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du schon ein Funkgerät verbaut. Daarf man fragen was für eines ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
http://www.drillisch-group.de/index....kgeraet-detail
ca 8 jahre alt |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uli,
ich habe das Standard Horizon GX2200E unter Deck, und Zweit-Handbedienteil CMP30B auf der Plicht. Mit GPS und AIS und bezahlbar. Nette Grüße Ralph
__________________
Es ist nicht immer der Wind, wenn das Boot wackelt. ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mooin,
Bei mir tut ein Nachfolger von Deinem Dienst: Icom ic 423. Kabelgebundene mobile zweite Sprechstelle, " command mic", Strom vom Hauptgerät, alle (!) Funktionen auch oben. Oberer Steuerstand komplett offen, das Ding ist wirklich richtig wasserdicht! Ich würds wieder kaufen ![]()
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
In einem Parallelthema hatten wir gerade den Unterschied zwischen den Navico-Funken Lowrance Link8, Simrad Rs35 und B&G V50: Letztgenannte können mit einem zweiten Bedienteil ausgestattet werden. Im Gegensatz zum obigen Modell der Blackbox kann dann das Hauptgerät wie normal unten und oben das zusätzliche Gerät. Die Geräte kosten aber deutlich unter 500€, bei den Kleinanzeigen bei eBay habe ich das Simrad mit zusätzlichem Handgerät neulich für ca. 400€ gesehen.
Der Vorteil dieser Geräte (und der Blackbox oben) sind das eingebaute AIS und die NMEA2000 Schnittstelle - das bieten leider keine anderen Geräte und gerade NMEA2000 zieht bei mir zB immer mehr im Boot ein. https://r.tapatalk.com/shareLink?url...3&share_type=t (Falls der Link nicht geht: Thema "Funke mit AIS und Plotter") Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Suchst du ein Alternatives Funkgerät oder eine möglichketi deines weiter zu verwenden ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
![]()
Warum kein 2. Funkgerät? Vorteil: Backup, wenn eines ausfällt. Habe ich so gelöst. Für die Antenne einen Umschalter verbaut und gut ist es. Ein günstiges neues Gerät gibt es schon für rd. 140 €.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wäre nicht schlecht wen ich mein altes weiter benutzen könnte ist ganz ordentlich verbaut. Aber generell wollte ich mich von euch erstmals ein bisschen schlau machen lassen. Bevor ich da eine Entscheidung treffe. Wie ist das mit einem Zweiten Handgerät. Ist das machbar die Teile liegen bei 200€..Und man hätte ein Ersatz Gerät. Gruß Uli |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch eher eine Hand-Funke als Zweitgerät bevorzugen.
Ich hab mir mal das angeschafft: STANDARD HORIZON Handfunkgerät HX870E http://www.standardhorizon.eu/Handfu...0E/hx870e.html Hat
Eben bewusst als autonomes Zweitgerät als Backup. Und kann im Notfall mitgenommen werden falls man das Schiff verlassen muss.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Muss das Funkgerät nicht Registriert werden.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Richtig: Zwei Funkgeräte, zwei Anmeldungen (bzw. im Formular 2 Stück), zwei Gebühren.
Da ich nur Binnen fahre: Dort sind Handfunken für Kleinfahrzeuge verboten. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee mit der Handfunke ist erstens verboten und zweitens auch reichweitenbehindert.
Es gibt aber auch Funkgeräte mit einem drahtlos angebundenen zweiten Bedienteil. Ich benutze seit Jahren das Furono RO4800 mit dem Bedienteil P4800 und bin sehr zufrieden. Das ist dann wie eine Handfunke, bloß mit 25W. PS Weil das Bedienteil einem Handfunkgerät ähnelt, bin ich sogar vom Entenschutz schon zweimal angehalten worden (Binnen natürlich). Hätte ich eine Handfunke benutzt, wäre das wohl teuer geworden - soviel zu billis "letzten Informationen" ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre auch nur Binnen .Woher hast du die Info
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Weißt Du da was Genaueres bzw. Sicheres? Weil mich als Schlauchboot-Fahrer betrifft das. Bisher hatte ich keinen Funk und es wäre super, wenn ich Binnen ein Handfunkgerät mit ATIS einsetzen dürfte. Gibt es schon, aber ist eben nicht zugelassen.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt noch nichts offizielles. Aber durch den thröth PMR hab ich diverse offizielle stellen kontaktiert auch immer das Thema Handfunkgerät angesprochen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hm, ich habe auch einige Kontakte wegen Handfunken geknüpft und erst noch im Herbste 2016 eine ziemlich ausführliche Antwort der Bundesnetzagentur erhalten... Es ist verboten und daran soll sich momentan nichts ändern, so die mündliche Zusatzauskunft.
(Ich hatte auch die Sicherheit von Schlauchbooten oder Konsolen angesprochen und das indirekte Verbot, mit solchen Booten Bereiche wie Berlin tagsüber zu durchfahren - da darf man ja nur mit Funk durch und kann es auch nicht nachrüsten) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
in diesem Fall soll das Gerät aber als Zweitgerät genutzt werden. Es wäre damit quasi Bestandteil einer Funkanlage. Ich habe zwei fest eingebaute ICOM IC-M603 an Bord sowie eine Handfunke (IC-M25) mit ATIS. Alles bei der Bundesnetzagentur angegeben und genehmigt. Die beiden IC-M 603 sind auch am Innenfahrstand. Am Aussenfahrstand habe ich zusätzlich das HM-162E Fernbedienungsmikrofon. Es lassen sich alle Funktionen bedienen. Inclusive Megaphone und Nebelhorn. Eine Handfunke alleine, soll Binnen hingegen nicht erlaubt sein. Für den "Bordfunk" in einer Funkanlage hingegen schon ![]() Gruß |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die darf nur in den Kanälen 15 und 17 (Funkkreis "Funkverkehr an Bord") betrieben werden und dies nur auf Berufsschiffen. Sportboote dürfen an diesem Funkkreis nicht teilnehmen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das ist leider ein Fehler bei der Interpretation der Rechtslage: Genehmigt ist das nicht, es ist angemeldet. Und Handfunken sind im Binnenbereich nur für die Kommunikation auf dem Schiff selbst oder dem Verband auf den vorgesehenen Kanälen zulässig. Und diese Kanäle sind für Sportboote tabu.
Die BNetzA prüft das nicht, die registriert nur. Für den gesetzeskonformen Einsatz ist man selbst verantwortlich. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Und, wie ich oben schon schrieb, wird es auch (zumindest in Berlin) geahndet.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich darf die Handfunke also nicht mit auf mein Tender nehmen, um vom Mutterschiff erreichbar zu sein? Darf ich fragen, wo das steht? Gruß |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltpaneele für aussen | helmi-tr | Restaurationen | 4 | 25.11.2009 17:16 |
Aussen- oder Innenborder | joschka | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 03.09.2009 22:43 |
Suche Spitzgattbilder von aussen und innen | skipplastracer | Technik-Talk | 0 | 16.01.2009 18:31 |
Wasserdichter PC Monitor - für aussen gesucht | gerrit | Technik-Talk | 4 | 03.11.2006 16:17 |
AUSSEN-WINTERLAGER ; ein DACH für das Schiff ! | PS-skipper | Technik-Talk | 5 | 13.10.2003 03:36 |