![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe ein Bugstahlruder hier ausgebaut. Die Zahnräder hat es zerlegt, sind hin. Volvo Bugstrahlruder BP300 ( LQ 300) Leider gibt es davon keine Teile mehr, das ist vor 6 Jahren eingestellt worden. Und immer wieder geht das Getrieben kaputt, Motoren könnte ich noch erhalten.... ![]() Frage: -Gibt es anderen Ersatz dafür , irgend was , was man dafür auch nehmen kann? -Oder sich so etwas anfertigen lassen kann .. Preis? -Oder hat jemand ein Tipp , wer so ein Getriebe noch rumliegen hat? Grüße Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank
Ohne jezt jemanden zu nahe treten zu wollen,aber das sieht nach falscher Montage aus weilk die Verzahnung ansich nicht völlig zerstört ist sondern scheinbar durch falsche platzierung und/oder defekte Lager nie richtig im Eingriff war.Für ein Bugstrahler,der ja kein Dauerläufer ist, könnte man die Zähne noch etwas "putzen" und das ganze winkelgetriebe mal richtig zusammen bauen.Büschen Rost ist ja auch mit im Spiel,da muss man sich Lager und Wellendichtringe mal genau ansehen. gruss hein Geändert von hein mk (24.01.2017 um 18:17 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem war, das die Lager hier zu billig waren.
Die gaben nach und daduch stimmte das Flankenspiel nicht mehr. Dadurch gab es zu viel Spiel und der Salat ist da. War ein Serienfehler. Das ist äußerst beschissen da ran zu kommen, ich möchte das schon was haltbares rein haben und nur ein mal einbauen. Nicht was defektes wieder rein. Grüße Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank
Was für Lager sind denn da verbaut die "nachgeben"? Rillenkugellager,Schrägkugellager,Kegelrollenlager ? Je nach Lagerart kann man da auch Montagefehler machen. Zumindest hat das Ritzel nie ausreichend mit dem Tellerrad gekämmt,das sieht man schon an den Verschleissmarken,bei größeren Winkelgetriebeeinheiten auch für z.B.Thruster, wird vor der Endmontage ein erheblicher Aufwand getrieben um festzustellen ob die Verzahnungen richtig zueinander montiert sind,sonst ist es nicht möglich die volle Performance der verschiedenen Bogenverzahnungen(Gleason,Klingenberg um nur zwei zu nennen)auszunutzen. Ach so wollt noch schreiben,dass ich das schon als Bengel von eben über 20Lenzen an Manöverieranlagen bis über 2000Ps gelernt habe(voll angegeben jezt hiä). gruss hein |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Teile leigen bei meinem Mechaniker.
Dei lager würde der laut den Nummern darauf nachbekommen. Was für Lager das waren, weis ich nicht. Das Problem ist aber, wo erhalte ich die Zahnräder oder Hat noch jemand Teile rumzuliegen? Tipps ? Grüße Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank
Wende dich an lechleitner.de die haben für uns im Sondermaschinenbau bislang alle Kegelräder nach Muster gefertigt. Radsatz in deinerd Dimension unter 100 Euronen. Anfragen ob mit ca. Abmessungen und wenn du es nicht selbst bestimmen kannst ( Durchmesser, Modul, Zahnteilung etc. ) dann Muster hinschicken und anfragen. Stell auch die Frage ob nach Auffassung von Fa. Lechleitner beide Räder ersetzt werden müssen (Paarung) oder odas "kleine" allein ersetzt werden kann. In Jeden Fall aber beide schicken wegen der Materialpaarung. Als Alternative wenn du einen Guten Schrauber hast der weiß wie man eine Verzahnung bestimmt kannst du auch bei Fa. Zimm unter "Kegelräder spiralverzahnt" nachsehen, die haben möglicherweise deine Räder sogar als Standartware im Katalog. Viel Erfolg Hermann Geändert von yeki put (26.01.2017 um 15:06 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank
Ist das der Mechaniker der das Ding schon einmal zusammengesetzt hat? Und wenn das Teil so nicht funktioniert hat müssen die Lager ja auch nicht zwingend die richtigen sein. Wie gesagt mit etwas guten Willen,handwerklichem Geschick und evt. Einschleifpaste würde man die vorhandenen Räder auch zum laufen bekommen. gruss hein |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank
Das Ritzel der Verzahnung ist hinüber. Der Hinweis von Hein mit Einschleifpaste zuarbeiten ist schlichtweg .... Wir haben schon viele Verzahnungen gepaart, aber ich wüßte nicht wie man bei Spiralverzahnungen mit Einschleifpaste arbeitet. Mit Touschierfarbe zur Erfassung des Tragbildes ja. Aber mit Einschleifpaste ?? würde jedoch gerne dazulernen. Hermann |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Um Streit zu vermieden, die Kegelräder kommen neu.
Nein, das BSR war in meinem Boot drin und war defekt. Wurde so gekauft. Auf Auskunft von von imem Händler hat er mehrere gesehen, die so gestorben sind. Also Seriernfehler beim zusammenbauen? Jetzt , wo es aus dem Wasser ist, kann man das auch Ausbauen ohne zu sinken. Und Ja, ich habe Vertrauen zu meinem Mechaniker, er macht das beruflich seit 40 Jahren... Grüße Frank
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anschluss Schaltplan Bugstahlruder Sidepower 30/125 s | corvette-gold | Technik-Talk | 3 | 11.01.2017 06:50 |
Persenning anfertigen lassen | Leuchtturm | Restaurationen | 9 | 01.03.2014 11:02 |
neue Winterplane anfertigen lassen | piesch99 | Allgemeines zum Boot | 7 | 02.09.2013 19:51 |
Teppich anfertigen lassen | cake74 | Allgemeines zum Boot | 22 | 06.12.2012 18:36 |
plexiglas scheibe anfertigen lassen und Unteranstrich? | gurke | Restaurationen | 0 | 08.05.2009 15:22 |