![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich hätte eine frage an euch zum Thema Spachtel. Hat von euch schon jemand den "Faserplast" von zB. Fieberglasdiscount verwendet? Ich bin mir nicht recht sicher ob der V11 von Yachtcare nicht besser ist ![]() ![]() gibt es andere Erfahrungen ?? Zwecks Qualität und Festigkeit?? MfG
__________________
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Faserspachtel kenne ich nur aus dem KFZ Bereich. Das Zeug, richtig verarbeitet war schon früher sehr haltbar, die letzte Einstiegkastenrekonstrunktion liegt aber länger zurück.... ![]() Letztes Jahr habe ich eine Motorradverkleidung damit instand gesetzt, da war ein großes Loch und ein Riss quer durch. Ist einwandfrei und stabil geworden. Willy |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Frage ist ja was du spachteln möchtest? Erst dann kann man sagen welcher spachtelnder richtige ist!
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte einen neuen boden einbauen, und längssicken ausspachteln.
__________________
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Da würde ich den günstigeren nehmen, halten tun sie alle. Unterschiede hab ich nur bei der schleifbarkeit bemerkt. Aber das spielt ja in deinem Fall nicht die große Rolle.
Auf Polyester Basis sind sie eh alle. Ich hab immer das Gefühl nur weil "boot" drauf steht ist gleich alles teurer!!
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das dachte ihc mir auch.
Aber unterschiede gibt es in dem sinne nicht? Die festigkeit kommt ja durch die faseren, kann das sein das bei dem faserplast dann weniger fasern drin sind und somit weniger festigkeit?!
__________________
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab schon Faserspachtel von vielen Hersteller benutzt. Das in dem einen mehr oder weniger fasern waren ist mir nie aufgefallen. Unterschiede waren bis dato nur in der Farbe und der schleifbarkeit.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Philipp,
wenn du eine größere Menge an Spachtel brauchst wäre es auch eine Option sich den selbst aus Harz, Fasern und Thixotropiermittel, oder Holzstaub einzustellen. Zumal der ja wahrscheinlich nicht viel halten muss, oder? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Faserspachtel gibt es auf polyester und auf epoxybasis.
Auch die mischungen sind unterschiedlich, von sauerkraut bis fast feinspachtel. Ich mische auch selbst, der preis ist halt ein Bruchteil. have fun...
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ich möchte halt von meiner Fiberline G11 den neuen Boden und die sicken auspachteln, ich hatt emit einer menge von 3 kilo gerechnet.
__________________
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gelcoat Spachtel was mach ich falsch? | derausdemnorden | Allgemeines zum Boot | 17 | 20.05.2007 13:23 |
Epoxid Spachtel | kelly | Selbstbauer | 13 | 29.03.2007 07:54 |
Epoxy Spachtel verarbeiten | dieter | Restaurationen | 8 | 18.09.2006 07:27 |
Pika plus und Epoxyd Spachtel | Mutiny | Allgemeines zum Boot | 4 | 12.02.2006 17:46 |
Was nehm Ich für Spachtel? | dart45 | Restaurationen | 39 | 11.11.2005 19:40 |