![]() |
|
Woanders Für die anderen schönen Reviere! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag alle zusammen
da heuer meine erste saison mit dem boot (5,1 m Rib)wird, und ich eigentlich noch keine praxis erfahrung habe und da hier sicher einige Gardaseeexperten sind möchte ich euch um ein paar tips zum gardasee fragen -darf man an einen nicht als Badestrand markierter(zb.Wilder Strand) strand oder bucht, ankern, bzw . bis ans ufer fahren und dort bleiben - wenn ich in einen Hafen fahre um zb. bei einen Restaurant zu essen , wie erkenn ich die gästehafenpläte, oder ist dann dort ein art parkwächter, oder gibt es auch restaurants oder bars mit kostenlosen parkmöglichkeiten am steg Vielen dank im vorraus peter Geändert von poscho 1981 (10.02.2017 um 13:03 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich war vergangenes Jahr am Gardasee. Ausser auf Campingplätzen sind Slipstellen rar.
Ich hab mir das Buch von Posch gekauft, da steht einiges an Tipps drinnen. Auch hier im Forum gibt es bereits einen Gardaseethread, der lesenswert ist. Bissel suchen und dann evtl spezielle Fragen stellen. " Freie " Uferstellen zu finden ist kaum möglich. Evtl. wichtig zu beachten sind die ganzen Sicherheitsausrüstungen, die vorgeschrieben sind und der Versicherungsnachweis auf italienisch. Und z.B. das Verbot, auf dem Wasser ( aus Kanistern ) zu tanken. Ich hatte in einer benachbarten Marina einen Liegeplatz, Slipstelle war nicht erreichbar.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ok danke,Uli
Das buch werde ich mir besorgen! Aber gibt es ein spezielles verbot das besagt, wie weit man von einen ufer ankern darf, bzw, ob man ankern darf? Oder zb in einen wilden strand, (da kenne ich einige), das auffahren bis zum ufer generell erlaubt ist! Oder ob ein gesetz sagt, zb. Ankern min50 meter von ufer , oder so...?? Danke grüsse peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
.....an nicht gekennzeichneten, aber doch Badestränden sind wir bis fast ans Ufer gefahren: Buganker auf 2-3m Wasser, und Heckanker ins Knietiefe (unser Schlauchboot hat noch nie Sand oder Steine gesehen). Am Campingplatz San Biagio gibt es ein viel besuchtes Restaurant mit kleinem Hafenbecken für Gäste, + wenn voll, wird an der Außenmole geankert / festgemacht. Die Isola di San Biagio (Privat,Eintritt,Gastronomie,Liegewiesen)+ das Flach daneben wird am WE von Dutzenden Booten belagert: ankern auf Reede, oder Bug + Heckanker am Strand. Ach ja: unser Heckanker ist eine 8kg Kugelhantel => wegen der Füße.
Grüße, Reinhard |
#5
|
||||
|
||||
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ist das bei manerba? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
.....musste erst mal bei MAPS nachsehen: Lido di Lonato.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gardasee – Anlegen bei Sirmione | Topgun | Mittelmeer und seine Reviere | 20 | 10.08.2016 23:54 |
Ankern oder nicht Ankern in den Maasplasen | -chris- | Woanders | 3 | 21.04.2015 11:55 |
Gardasee? Ankern erlaubt? | sabberlatz | Woanders | 10 | 31.05.2013 16:09 |
Anlegen in Pesciera - Gardasee - 10,--EUR / Stunde | weman | Woanders | 26 | 12.09.2011 09:07 |
Ankern am Gardasee - Vorschriften? | Pacengofan | Woanders | 26 | 14.07.2009 18:35 |