![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein Boot läuft vorraus wunderbar - Rupfgewindigkeit wird bei 2500U/min erreicht - max. Drehzahl 3100U/min ( Motor kann 3200U/min ). Wenn ich aus dem Stand Rückwärts einkuppel zieht das Boot auch gut Rückwärts und nimmt bei mehr Gas auch Fahrt auf. Wenn ich allerdings aus langsamer Vorrausfahrt ( 2-3 Knoten ) Rückwärts gebe ( auch mit wenig Gas ) passiert GARNICHTS ausser das dass Schraubenwasser brodelt, der Effekt verstärkt sich bei mehr Gas. Gestopppt wird kein bischen. Erst wenn die Fahrt raus ist beruhigt sich das Schraubenwasser und das Boot geht Rückwärts. Habe das Gefühl, dass die Schraube bei "Zurück" Luft zieht. Leider habe ich bis zur Wasserrlinie nur ca. 2,5cm Wasser. Überlege jetzt den 3-flüglichen Propeller gegen einen 4-flüglichen mit kleineren Durchmesser zu tauschen - meint Ihr das könnte funktionieren ?? Vielen Dank für Eure Hilfe Martin
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Martin
Das Boot hinten tiefer geht wohl nicht oder? Da ist ja echt nicht viel Wasser über dem Prop... Wie sieht es bei Fährt aus, kann ja sein, dass sich da ne "Welle" am Heck bildet. Ich würde es auch mit nem kleinen Vierblatt versuchen. Welche Größe ist denn jetzt verbaut? Einfach den Gröver mal anrufen, der hat sicher ne Idee welche Version mit Vierblättrigem passt. Viele Grüße, Stefan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ruf mal bei Gröver in Köln an und sende denen die Bilder zu. Mit Sicherheit werden die dazu eine Lösung haben.
http://www.groever-propeller.de/?gcl...FXYo0wodBDoKWg
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Anderer kleinerer Propeller bestimmt. Aber zunächst würde ich mal mit Gewichtsverlagerungen versuchen. Alles was vorne gebunkert ist nach hinten. VG Hans
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
bei unserer Sloep sind am Ruderblatt noch zwei zusätzliche waagerechte Schwerter angebracht. Vielleicht hilft Dir das auch schon weiter. Ich persönlich habe mit der Sloep keine Probleme beim aufstoppen.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Tip's.
Werden alle mit meinem Motorenfuzzie sprechen was der denn meint. L.G. Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem beim Aufstoppen -> Propellerwechsel | Hussi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 12 | 05.08.2013 15:43 |
Z-antrieb klappt beim aufstoppen hoch.... | swz1 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 03.07.2013 21:31 |
kein Aufstoppen / Rückwärtsfahren möglich | WalterB | Kleinkreuzer und Trailerboote | 20 | 28.08.2009 11:07 |
Aufstoppen mit Außenborder | dragonfly920 | Segel Technik | 76 | 07.02.2009 17:44 |