![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BF,
habe das Problem das mein Anker die seitliche Führung der Wippe zusammen drückt ,muß 1-3 mal im Jahr die Flanken auseinander drücken damit die Wippe wieder funktioniert. Kann mann da noch etwas verbessern,bzw.den Andruck der elektr.Ankerwinde verringern? Gruß Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ganz einfach.
Flex an den Dingern unten etwas weg , damit die Ankerflunken nicht mehr drücken. Der Ankerschaft oberhalb der Ankerflunken legt sich an die Wippe und alles ist ok. Mach es so , dass es noch ästhetisch aussieht. Hab ich bei mir vor 30 Jahren aus so gemacht.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die einfachste Lösung. Material denke ich ist ALU Druckguss also auch kein Problem mit Korrision. Gruß Uwe |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe
Ist das Teil aus Aluminium? Das Anliegen der Flunken an den unteren Teilen soll ja wohl eigentlich das hinundher schaukeln des Ankers vermeiden---oder? Unter Umständen ist es sinnvoller einen Quersteg einzubringen der allerdings die Klappe nicht behindern darf,der würde danndie BIEGELÄNGE verringern, so dass der Kram da unten etwas steifer wird und nicht zusammenbiegt. Bei einem CQR-oder Bügelgrundhaken hat man meistens die Möglichkeit den so dicht in die Rolle zu zerren,dass da nix schaukelt oder klappert. gruss hein
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast natürlich Recht durch diese Aufnahme schaukelt der Anker nicht und sitzt bombenfest. An einen konischen Quersteg (aber auf dem Anker der in die seitliche Führung läuft) habe ich auch schon nachgedacht. Ist eigentlich kein Problem die Seitenteile auseinander zu drücken,aber bei dieser Jahreszeit denkt man immer dran am Boot etwas zu verbessern. Ich werde erstmal die Seiten kürzen damit der Anker grad noch anliegt. Wenn das aus Stahl ist wird es nochmal verzinkt. Gruß Uwe Geändert von indra (24.02.2017 um 22:20 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe
Ja auch nicht schlecht,wenn das ding sio weit bergrenzt ist,dass es keinen nennenswerten Einfluss auf die Eingrabeeigenschaften des Ankers hat. gruss hein |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sollte sich also noch genug eingraben. Gruß Uwe |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe..
Das ganze Ding ist zu 99,99 % Aluguss. Kannst problemlos mit der Trennscheibe schneiden und anschließend schön schleifen. Ich habs auch so ähnlich und der Anker sitzt fest , weil er sich ja an die Rolle andrückt. Steht ja auch schon bei hein mk. Da an meiner Ankereinrichtung ein Stück mal abgebrochen ist ( da , wo du was abschneiden sollst), habe ich das ganze Ding weggeschmissen und nur noch die Wippe mit den 2 Rollen benutzt und mir dad ganze Ding mit einem schönen Hundesitzplatz neu gebaut. Ist nur ein Rahmen aus Niro Winkeleisen und darin wippt die Wippe. Anbei eine Ansicht. Gruß aus der Winterhalle Hermann
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Jambo Anker Bugrolle? | Daniel59 | Technik-Talk | 1 | 20.03.2016 12:31 |
"Bugrolle auf Bugrolle"- wie befestigen?? | palmenfreund | Technik-Talk | 22 | 19.11.2015 09:41 |
Anker auf/in Bugrolle fixieren | skipper_winni | Technik-Talk | 53 | 01.09.2013 19:46 |
Frage zu Anker/Bugrolle für Shetland 536 | Andy78 | Allgemeines zum Boot | 10 | 17.01.2011 20:15 |
M Anker - Bugrolle/Bugbeschlag | Smarty | Allgemeines zum Boot | 3 | 02.02.2004 19:51 |