![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
So Freunde,
da es schon etliche Beiträge zu diesem Thema gibt und alles sehr durcheinander ist, es aber für viele Leute von großem Intersse ist, versuche ich mal etwas zusammen zufassen. Der Plan, dass Konzept: Wir wollen ein kleines Haubaut, dass wir leicht mit einem Trailer transportieren können. Es soll so leicht wie möglich sein, sodass wir es besser handhaben und auch slippen können. Wir möchten Kosten sparen, legen aber Wert auf Sicherheit. Wartungskosten sollen gering sein. Es soll gute Fahreigenschaften haben. Was müssen wir beachten? Begrenzungen: Max. Gewicht des Trailers samt Boot: 3,5 to Max. Höhe des Trailers samt Boot: 4,00 m Max. Länge von Pkw und Trailer samt Boot: 18,0 m Max. Breite des Trailers samt Boot: 2,55 m (EU), sonst 2,50 m Überbreite des Trailers samt Boot für Privat: üblich bis ca. 3,0 m mit Genehmigung Für Leute wie mich ohne Führerschein maximale Motoriesierung bis 15 PS. Für unser kleines Boot dürften 5-10 PS ausreichend sein. Ideen, Bilder, Anregungen: Am Ende soll es in etwa so aussehen: Schwierigkeiten / Recherche: - Material Schwimmkörper - Steuerung Motor - Dach möglichst nutzbar als Fläche (also nicht abgerundet) aber auch dicht bei Starkregen Schwimmkörper: In den letzten Tagen habe ich ein wenig die Foren zu dem Thema durchforstet. Mit dem Ergebniss das hier die Meinungen und Preise stark auseinander gehen. Es gibt gute Fertigpotons leider für unser Projekt zu teuer. Link zum Thema Sperrholz/Multiplex: möglichst in einer Dicke zwischen 9 - 12mm, Birke soll geeignet sein und noch erschwinglich. Vorteile: leicht zu verarbeiten Nachteile: relativ schwer, relativ Wartungsintensiv, winterfest ??, relativ teuer ca. 800 - 1000,- € für die Schwimmerflächen Link zum Thema GFK / Styrodur: Meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit Schwimmer herzustellen, da ich auch selber ein wenig Erfahrung habe mit den Materialien aus dem Modellbau. Im Forum ist Frank wohl ein guter Ansprechpartner zu dem Thema siehe Link Vorteil: sehr leicht, wenig Wartung Nachteil: laminieren ist eine scheiss Arbeit ;), Form muss sehr genau und glatt sein, relativ teuer Frage: Mir fehlt die Erfahrung. Wie viele Lagen müssen aufs Styrodur (Wandstärke)?, Wie berechne ich das Material und Kosten, Wo bekomme ich am günstigsten das Material Harz/Glasfaser her? Wäre schön wenn sich jemand zu Wort meldet der sich damit auskennt?!!? Meine persönliche beste Idee ist es für die Schwimmer PE-Fässer zu nutzen wie in diesem Beispiel: Vorteile: sehr günstig (220 Liter Fass ca. 30,- €), sehr leicht, schnell auszutauschen Nachteile: sieht nicht besonders professionell aus, Fahreigenschaften nicht günstig (Spitze stumpf). Dazu habe ich mir aber Gedanken gemacht, man könnte selber zwei Spitzen herstellen mit Styrodur und GFK, oder Sperrholz Link zum Thema Das sind erstmal meine Ideen und Pläne. Ich würde mich freuen wenn Ihr Euch mit nützlichen Tipps und Tricks beteiligt. Bitte aber keine nutzlosen Posts. Wenn Ihr sowas schon gebaut habt oder dabei seid oder mitmachen möchte, dann teilt bitte hier Eure Erfahrungen. Evtl. bekommen wir ja hier einen gemeinschafts-Thread hin.Viele Grüße Euer Norman ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sind die Bilder leider nicht zu sehen.
Gruß Hubert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie hoch ist denn euer Budget angesetzt?
Die Bilder seh ich auch nicht. Ansonsten schon mal ne gute Zusammenfassung. Sieht beinahe nach nem Plan aus. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja, aber nur beinahe. Mir sind da zuviele Dinge, die mMn nicht miteinander vereinbar sind. Das erste ist schon "Hausboot" und "trailerbar", dann "Dach als Fläche nutzbar" und "Leichtbau". Ich bin gespannt. Auch auf die unsichtbaren Bilder.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach ein Ponton
Stell ein Wohnwagen drauf bißchen Motor dran und los geht's
__________________
Gruß Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und wie soll er den Käse dann Trailern?
Styrodur und GFK? Luft schwimmt doch noch besser!
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Komisch nur ich kann die Bilder sehen wenn ich angemeldet bin. Ich habe mal den Admin kontaktiert da ich den Beitrag nicht mehr ändern kann, warum auch immer.
@ Jugocaptan: Da man mit Styrodur sehr gut arbeiten kann und so eine gute Form herstellen kann. Ausserdem hat es dann den Vorteil das es Formstabiler ist und so gut wie unsinkbar. @ Rene: Budget liegt bei ca. 7000,- € komplett, dass dürfte man bei der Größe locker hin bekommen. Da ich aber den Anreiz habe, für mich und andere es günstiger herzustellen wäre das umso besser. Darum bin ich für jegliche Tipps/Ideen dankbar um die Kosten zu reduzieren. @ Hehehe: ok, man könnte es trailierbares Minihausboot in Leichtbauweise nennen ;) Geändert von Marquis2000 (02.04.2017 um 23:50 Uhr) Grund: fehlende Bilder
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
@Marquis2000
Wie du es nennst, ist völlig egal. Und meine Skepsis ebenfalls. Ich will es dir ja nicht ausfreden. Mach's und gut, Hauptsache Spaß dabei ![]() Nebenbei bemerkt finde ich die Tonnen gar nicht schlecht. Wie groß ist denn der Einfluss der Form bei der vermutlich angestrebten Geschwindigkeit? Hier in Berlin habe ich voriges Jahr zwei hausboote auf IBC gesehen. Die sind auch vorangekommen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das hier finde ich lustig, wobei bestimmt die Gewichtsgrenze gerissen wird. Und die 255cm auf jeden Fall. http://georgebuehler.com/River%20Walker.html Grüße Grischdian
|
#10
|
|
![]() Zitat:
zu groß ja, aber bestimmt ist die Konstruktion weiter unten auf der Seite nicht ganz uninteressant. Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ach und noch eins: Ich sehe, dass das Budget bei 7000 liegt.
Trailer für 2000 kg ca. 2000€ Außenborder 15 PS ca. 2000€ Da bleiben 3000 € fürs Boot.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#13
|
|
![]() Zitat:
Man könnte es natürlich schmaler bauen. Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier Geändert von Mio69 (03.04.2017 um 17:14 Uhr) Grund: Gewichtsangabe |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also mit dem Budget gehts nur mit vielen Sponsoren und Material vom Schrotti und Wertstoffhof. Hatten wir hier schon mal von nem Studenten. Allerdings wollte er das Dingen dann nach 2 Wintern weiter verhökern. Der Zustand nach 2 Wintern war dann nicht mehr sehr überragend. Wer billig bis umsonst bauen will, muss halt damit leben, dass es nach kurzer Zeit nur noch Müll sein wird.
An sich sind solche Projekte interessant, leider scheitern sie nach kurzer Zeit an der Realität der Natur. Mein Tipp an dieser Stelle, nehmt die 7000,- Euro und chartert euch so ein Wohnboot und tuckert damit im Urlaub ein wenig in den Kanälen rum. Macht mehr Spaß und wenn der Urlaub vorbei ist, hat man keinen Ärger mit der Frage "Wohin mit dem Trumm?". Man hat dann auch kaum Ärger wenn mal was kaputt geht. Ist in der Vermietungsversicherung mit drin und der Vermieter kümmert sich drum. Und vor allem, ihr gefährdet euch und andere auf dem Wasser nicht damit. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
@blondini: sorry Blondini ich mag Deine negativen Kommentare nicht. Wenn du nichts verwertbares beitragen kannst dann besuch bitte nicht mehr das Thema. Ist mir nicht nur bei mir aufgefallen auch bei Anderen. Das ganze mimimimi von Dir nervt. Wer sagt das in dem Budget ein Trailer mit bei ist. Der Motor muss auch nicht unbedingt 2000,- € kosten.
@Rene: Mir gehts nicht in erster Linie ums Boot mieten sondern um den Weg bis zum fertigen Boot, weil ich halt gerne baue und neue Dinge ausprobiere. Im übrigen schaut mal hier ---< , bin schon am überlegen ob ich den Plan übernehme und nur ersuche es leichter zu bauen. Rumpf aus Styrodur mit GFK überzogen, dürfte um einiges leichter sein und die Kosten halten sich auch in Grenzen nach meinen Berechnungen. Hat das evtl. schon jemand aus dem Forum gebaut. Leider ist der Konstrukteur schon tot ;( |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Über Hausboote wird ja viel geschrieben, aber die Idee mit einem trailerbaren "Minihausboot" ist gar nicht so übel und könnte, wenn es ausgereift ist, sogar eine echte Marktlücke sein. Ein leichter, aber regen- und windfester Aufbau, eine stabile Plattform, vielleicht aus Aluminiumprofilen und zwei stabile Schwimmer - das alles mit einem Motor bis maximal 15 PS. Natürlich wird man da nicht mit 8 Leuten 5 Wochen Urlaub machen, aber ich finde die Idee absolut wert, sich mal Gedanken zu machen.
Mir persönlich scheinen die Schwimmer zunächst eine zentrale Rolle zu spielen. Sie sollten leicht sein, aber auch stabil um mit Hindernissen auf dem Wasser fertig zu werden - Stichwort Treibgut und ähnliches. Auch sollten sie als Stauraum nutzbar sein, um den in der Kabine verfügbaren Raum nicht noch mehr einzuengen. Also von oben zumindest teilweise zugänglich für Wasser, Treibstoff, Vorräte und mehr. Und noch so ein zugebenermassen noch nicht ganz ausgereifter Gedanke - vielleicht kann man die Schwimmer vor dem Zuwasserlassen ausklappen, um eine grössere Breite zu bekommen und somit mehr Stabilität auf dem Wasser. Dann könnte man vielleicht sogar um die Kabine herumgehen - sehr hilfreich zum Beispiel beim Schleusen und Anlegen. Als Kabine könnte eine Konstruktion mit Sandwichprofilen geeignet sein, auch wenn da jetzt möglicherweise das Budget gesprengt wird. Aber ich denke da gerade nicht nur an den Tröötersteller und sein Anliegen, sondern auch an die Verwirklichung dieser Idee überhaupt. Da fällt mir als Metallbauer einiges dazu ein ...!
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also dir gehts ums bauen, nicht ums fahren.
Warum willst du dann unbedingt ein Boot bauen? Hast du 7000,- Euro zu viel? Hast du denn meinen ersten Tipp im anderen Thread beachtet und hier im Kanal nach den anderen Hausboot-Threads gesucht und diese auch durch gelesen? Dass Blondini so reagiert, liegt am Thema und dass hier schon viele mit der gleichen Idee aufgeschlagen sind. Davon waren 99,9 % Beratungsresistent. Die Liste ist einfach: - zu wenig Kapital - falsche Vorstellungen was den Einsatz des fertigen Bootes angeht - falsche Vorstellungen vom Aufwand des Baus - keine handwerklichen Erfahrungen - zu wenig Kapital - zu wenig Kapital - fertiges Boot nicht nutzbar, weil es an der Anmeldung scheitert. Hausboote sind bei den WSA sehr ungern gesehen. Vor allem selbst gebaute. Das kleine Budget sieht man am fertigen Boot. Liste beliebig erweiterbar. Zu guter Letzt, Styrodur mit GFK beschichten dass es ordentlich hält, erfordert einige Kenntnisse und vor allem Geld. Geht nur mit Epoxydharz und Glasfaser mit ein paar Milimeter Schichtdicke. Gutes Epoxy kostet gutes Geld. Wenn es dann noch nach etwas aussehen soll, ist auch der Schleif- und Spachtelaufwand recht groß. Braucht also viel gutes Schleifpapier. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Guckt mal hier : http://www.ebay.de/itm/TINY-HAUSBOOT...sAAOSwax5YuymL (PaidLink)
Bausatz aus China ab 6999,- € Gruß Hubert |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@Thomka: danke für Dein Feedback, und ja sicherlich eine Marktlücke. Man möge sich nur die Flexibilität mit so einem Teil mal vorstellen. Natürlich nur mit 2 Mann/Frau und evtl. Kind, dann wirds aber schon eng ;)
@Rene: Nein ich habe keine 7K zu viel schön wäre es, aber wie geht der Spruch der Weg ist das Ziel und ja natürlich möchte ich damit auch rum fahren aber wie gesagt in erster Linie bauen und 2. Erfahrungen mit Materialien Technik etc. sammeln weils einfach Spass macht. Hab schon einige Projekte im Modellbausektor durchgezogen. Flug und auch Boote z.B. Futterboote zum angeln, dass zieht sich zwar manchmal über mehrere Monate aber wurden alle fertig. Daher auch schon ein wenig Erfahrung im Umgang mit GFK/Styrodur und z.B. Depron etc. Im Prinzip das selbe nur größer ;) Wie hoch sollte die Schichtstärke sein? Paar Millimeter finde ich schon wieder zu viel, wenn wir Gewicht sparen wollen. Man beachte auch, Styrodur ist kein Styropor also es ist Formstabilder/Druckresistenter. Ein wirklich geiler Werkstoff und zu dem Wartungsfrei. Man kann ihn auch wunderbar mit heissem Draht schneiden (Drahtbügelschneider) Son Teil hab ich mir übrigens ganz easy selber gebaut also bitte kein Geld für ausgeben ;) hier |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hey Floppy ist ja krass, so schnell wird die Marktlücke gefüllt ;) Gibts aber in 3 Ausführungen. Die 6999,- sind evtl. nur fürs Haus. Ausserdem ist das eine Auktion die man mal beobachten müsste.
Aber egal wir wollen ja eh selber bauen. Geändert von Marquis2000 (03.04.2017 um 19:48 Uhr) Grund: Ergänzung |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Guggst du hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post2739111
Da hab ich die Nase und die seitlichen Schwimmkörper aus Styrodur geformt und mit 2 Lagen 165gr belegt. Für einen Rumpf, der Wasserkontakt haben soll, definitv zu wenig. Mach einfach ein paar Probestücke mit verschiedenen Schichtdicken in genügender Größe. Damit machst du Belastungstests. Dann weißt du wo du dran bist. Epoxy hält nicht wirklich gut auf Styrodur. Beim schleifen bildet sich feiner Staub, der statisch aufgeladen ist. An dem Staub hält sich dann das Epoxy fest. Dadurch lässt sich das Laminat später mit etwas Kraft leicht wieder vom Styrodur abziehen. Für einen Rumpf wäre das tödlich. Am besten mit einer Nagelwalze Löcher ins Styrodur walzen. Dann hält es wenigstens besser. Ich würde mit Sperrholz bauen und das mit einer Lage 165gr belegen. Für den Rumpf auch 2 Lagen. Das kann dann Stöße besser ab. Die Beschichtung muss beidseitig sein, sonst hast du nachher eine Banane. Dein Budget ist allerdings echt knapp bemessen. Die beiden Vorschläge mit den Plänen wären echt überlegenswert. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Du darfst denen die skeptisch reagieren nicht böse sein, wenn man ne Weile hier dabei ist denkt man irgendwann ganz automatisch "oh man schon wieder son Hausbootspinner"...
Du erfüllst leider auch erstmal alle Klischees ![]() Budget zu klein Kein Führerschein usw Außerdem nimmst Du keine Tips an sondern versuchst sie zu widerlegen. Nur ein Beispiel, nimm mal ein Stück Styrodur, laminier 2 Lagen drauf und dann lass ein ordentliches Stück Holz drauf fallen. Wenn du mit einem Boot das so viel wiegt wie ein Auto oder mehr irgendwo aneckst wirken deutlich andere Kräfte als beim 2Kg Modellbötchen ![]() Und wenn du solche Sticheleien wie meine nicht abkannst ist dein Fell eh nicht dick genug sowas durch zu ziehen ![]() ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hab hier noch was zum Thema Schichtstärke gefunden sehr informativ: https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post2335748
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich finde du solltest einfach mal bauen und uns zeigen das es doch geht ![]() Das bauen ist ja schließlich die Hauptsache ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Lies mal weiter Ring, ist kein Surfbrett ;)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleines, sehr kleines Kajütboot gesucht... | norgefan | Kleinkreuzer und Trailerboote | 34 | 12.11.2020 16:37 |
Projekt Reinwasser - ehemaliges Laborschiff als Hausboot | JohnnyCash | Restaurationen | 39 | 26.04.2016 08:42 |
1. Kleines Selbstbau projekt | Jiter | Selbstbauer | 36 | 28.05.2009 04:22 |
Hausboot für 25 Personen? | tobiasf | Allgemeines zum Boot | 5 | 12.07.2004 18:24 |