boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2017, 22:39
hasknutimus hasknutimus ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 3
Boot: Momentan ohne Boote
13 Danke in 6 Beiträgen
Standard Vereinsboot sanieren

Hallo Forum-Gemeinde, ich oute mich gleich mal als ziemlich ahnungslos was das Thema Sanierung von GFK-Booten betrifft, aber durchaus handwerklich begabt.
Ich bin in einem kleinen Angelverein Gewässerwart. Dort haben wir ein kleines GFK Boot liegen, was nur bei bestimmten Anlässen zu Wasser gelassen wird, insbesondere bei Arbeitsdiensten.
Ansonsten liegt es trocken, wie auf den Bilder zu sehen. Mir ist vorletztes Jahr aufgefallen, dass sich Wasser im Bootsboden sammelte, gleichzeitig gab es eine große Blase im Boden, also im Bootsinneren, nicht außen.

Danach lag es dann trocken das ganze letzte Jahr. Ich habe ein paar Bilder zu dem Boot.
Ich vermute, dass durch die eine Stelle mittig, als auch hinten am Bootsrumpf Wasser eingedrungen ist, dadurch ist die Blase enstanden, dann wäre das ja ein größerer Osmose-Schaden, sofern ich das richtig einschätze.
Meine Frage ist nur, kann man so einen Schaden noch regulieren, oder wird das GFK so gelitten haben, dass eine Sanierung nicht verhältnismäßig ist?
Wie das bei Vereinen so ist, haben wir natürlich wenig Budget, aber bevor ich mir die Mühe mache das Boot entsprechend zu reparieren, oder gleich ein neues besorgen, wollte ich erst mal die Meinung von erfahrenen Leuten hier in dem Forum einholen.

Beste Grüße, Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8414.jpg
Hits:	178
Größe:	197,9 KB
ID:	745655   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8415.jpg
Hits:	192
Größe:	91,6 KB
ID:	745656   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8416.jpg
Hits:	206
Größe:	117,6 KB
ID:	745657  


Geändert von hasknutimus (02.04.2017 um 07:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 01.04.2017, 23:45
Benutzerbild von Mio69
Mio69 Mio69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2016
Ort: Witten
Beiträge: 1.462
Boot: Eigenbau Unicat "Tatihou 2" & Morbic 12 im Bau
Rufzeichen oder MMSI: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
4.434 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Moin,

herzlich willkommen im Boote-Forum

Ich weiß, das nervt, aber der ein oder andere Absatz wäre schon ganz schön. Sonst ist das so ein Bleiwüste, die sich einfach schlecht lesen lässt.
(Hat sich erledigt, schon geändert! Super lieben Dank fürs editieren)

Aber: "Hier werden sie geholfen!"

Lieben Gruß

Mio
__________________

If you want to build a boat, don't think about it, just start it.
If you think about it, you won't do it.
- Luke Powell
Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier

Geändert von Mio69 (02.04.2017 um 11:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2017, 01:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

schwierig, ohne den Schaden zusehen und ohne zu Wissen aus welchen Material die ganze Sache besteht,
da ihr vermutlich keine großen Ansprüche habt, würde ich alles anschleifen und mit Epoxit Farbe versiegel,
dann dürfte jeden Falls kein Wasser mehr eindringen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.04.2017, 08:02
hasknutimus hasknutimus ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 3
Boot: Momentan ohne Boote
13 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ok, besten Dank, in der Tat, selbst wenn der Kahn absäuft würde niemand in Not geraten - der See ist nicht tief und klein, dann werde ich das mit Epoxit probieren, ich halte den Beitrag auf dem laufenden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.04.2017, 08:13
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.306 Danke in 1.472 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn es wirklich so günstig wie möglich sein sollte, dann würde ich folgendes machen:
Irgendwo im Verein wird sich eine Flex und ein Excenterschleifer auftreiben lassen. Dazu noch ein paar Schleifscheiben und vielleicht noch ein, zwei Fächerscheiben.
Mit der Flex und den Schleifscheiben/Fächerscheiben die beschädigten Stellen freilegen. Kostet kein Geld, ist nur etwas Arbeit. Die Stellen schön austrocknen lassen und mit Faserspachtel (angebrochene Dosen finden sich bei fast jeden im Keller oder der Garage; einfach mal im Verein nachfragen) ausspachteln. Mit dem Excenterschleifer alles wieder schön schleifen, vielleicht noch einmal mit Feinspachtel drüber, und gut ist.
Epoxyd kann man nehmen, braucht man aber bei Eurem Anwendungsbereich nicht. Da langt der einfachste Spachtel aus dem KFZ-Bereich.
Das aus dem Boot kein Neuboot entsteht, darüber braucht ja wohl nicht drüber diskutiert zu werden.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.04.2017, 09:24
hasknutimus hasknutimus ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 3
Boot: Momentan ohne Boote
13 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg, vielen Dank für die ausführliche Anleitung, gutes Werkzeug habe ich erfreulicherweise bereits (Flex PE 14-2 150), das Material zur Reparatur/Ausbesserung spende eh ich dem Verein.
Wollte aber vorher halt nur sichergehen, dass die ganze Aktion auch etwas nachhaltig ist, aber mit der Anleitung bin ich zuversichtlich.
Ich habe selber auch ein eigenes Boot, 6.50m mit Volvo Penta 3.0 Z-Antrieb.
Da habe ich auch ein paar Baustellen - obwohl ich das alles bereits in die Hände eines Boots-Service gegeben und einiges Geld verbrannt habe, sind die Ergebnisse leider nicht sonderlich brauchbar.
Meine Armaturen wurden alle getauscht, trotzdem zeigt z.B. meine Tankanzeige voll an, obwohl der Tank nicht voll ist.
Dazu werde ich dann wohl ein neues Thema erfassen, bevor ich hier durcheinander bringe und die Admins verärgere.

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.04.2017, 11:39
Benutzerbild von Mio69
Mio69 Mio69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2016
Ort: Witten
Beiträge: 1.462
Boot: Eigenbau Unicat "Tatihou 2" & Morbic 12 im Bau
Rufzeichen oder MMSI: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
4.434 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hasknutimus Beitrag anzeigen
Hallo Jörg, vielen Dank für die ausführliche Anleitung, gutes Werkzeug habe ich erfreulicherweise bereits (Flex PE 14-2 150), das Material zur Reparatur/Ausbesserung spende eh ich dem Verein.
Wollte aber vorher halt nur sichergehen, dass die ganze Aktion auch etwas nachhaltig ist, aber mit der Anleitung bin ich zuversichtlich.
Ich habe selber auch ein eigenes Boot, 6.50m mit Volvo Penta 3.0 Z-Antrieb.
Da habe ich auch ein paar Baustellen - obwohl ich das alles bereits in die Hände eines Boots-Service gegeben und einiges Geld verbrannt habe, sind die Ergebnisse leider nicht sonderlich brauchbar.
Meine Armaturen wurden alle getauscht, trotzdem zeigt z.B. meine Tankanzeige voll an, obwohl der Tank nicht voll ist.
Dazu werde ich dann wohl ein neues Thema erfassen, bevor ich hier durcheinander bringe und die Admins verärgere.

Christian
Moin Christian,

na dann freu' ich mich ja um so mehr auf die zukünftigen Restaurationströöts.

Wenn du die Admins nich' ärgern willst, dann mach' am Besten einen Thread mit dem Namen "Restaurierung meiner ..." auf, da kannst Du viel reinpacken und findest eine Menge Leser.

Aber die Admins sind hier nicht so streng, dass die einem gleich den Kopf abreißen, nur weil man mal über was anderes schreibt.
(Kopfeinziehen und weg)

Mio
__________________

If you want to build a boat, don't think about it, just start it.
If you think about it, you won't do it.
- Luke Powell
Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vereinsboot geklaut! Jollensegler Allgemeines zum Boot 1 26.02.2012 13:49
Ruderboot sanieren Brille Allgemeines zum Boot 0 27.05.2011 16:06
Rumpf-Deck-Verbindung sanieren kb671 Restaurationen 1 05.09.2009 13:48
Heckspiegel sanieren , wie gehts? vogtländer Technik-Talk 4 03.09.2009 16:04
Abgaskrümmer TAMD30 Sanieren Niphargus Motoren und Antriebstechnik 7 29.03.2005 07:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.