![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
mein Mast ist bald fertig. Es wird nun ein 3m langer Mahagoni-Mast aus eigener Produktion mit einem befreundetem Dachdecker. Ich möchte euch folgende Problematik schildern: - ich sehe bei der Fahrt praktisch nichts (40m Toter Winkel) siehe schwarzer Strich auf dem Bild - der Mast wird an der Stelle des roten Strichs angebracht - nun ist die Idee eine 180 Grad Kamera am oberen Ende des Mastes anzubringen, siehe grüner Strich auf dem Bild. Wenn wir zu 10. an Bord sind und sich alle verständlicherweise nach vorne verkrümeln um die Sonne zu genießen und den störenden Motorgeräuschen auf dem Achterdeck zu umgehen, sehe ich hinten durch mein kleines Guckloch extrem wenig. Auch die Sicht nach Steuerbord ist durch den Eingang in die Koje praktisch nicht vorhanden ( siehe Bild 2) Ich könnte also durch diese Kamera den toten Winkel nach vorne und Steuerbord eingrenzen. Nun stellt sich die Frage: - Was gibt es für Kameras die in Frage kommen? - Wie wird die Übertragung funktionieren? - Wird die Kamera temporär angebracht oder nur nach Gebrauch? - Wie ist die Stromversorgung geregelt? Für einige von euch mag das unsinnig erscheinen, aber denen kann ich nur anbieten mal mit zu kommen und sich hinter das Steuer zu stellen. Man sieht einfach nichts und ganz besonders Kajaker oder der Gleichen werden gerne mal übersehen. Das einzige woran man sich orientieren kann ist der Peilstab ganz vorne. Hat Jemand eine Ähnliche Lösung oder einen Ansatz der mir weiter hilft? Lieben Dank und Gruß Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eine Auto-Rückfahrkamera könnte die Lösung sein.
Der Bildwinkel ist groß genug, die Bildübertragung funktioniert bei vielen Kameras per Funk, als Speisespannung werden die 12 Volt der Fahrzeugelektrik verwendet. Ob du die Kamera temporär oder ständig im Einsatz hast, bleibt dir überlassen. Meine Empfehlung: Eine Überwachungskamera (12V) mit möglichst großer Auflösung und einem Weitwinkelobjektiv besorgen. Diese Kamera in ein wetterdichtes Gehäuse einbauen, das Bild per Kabel (störungsärmer als eine HF Verbindung) an einen Monitor in vernünftiger Größe senden. Die Kamera nicht auf einen Mast setzen sondern direkt am Bug (evtl. Bugreeling) fest montieren. Monitor u. Kamera über einen Hauptschalter zusammen einschalten. Kamera so ausrichten, dass der Horizont das Monitorbild in ein oberes und zwei untere Drittel teilt. Damit ist der Bereich vor dem Bug sehr gut einzusehen sowie eine Entfernungs- und Größeneinschätzung möglich. Solltest du stolzer Besitzer eines GPS-Plotters sein oder sich ein Universalmonitor für verschiedene Anwendungen (GPS-Position, Kartendarstellung, Lot, etc.) dein Eigen nennen, schau einmal nach ob der hersteller das Herz am rechten Fleck hatte und dem Monitor einen Viedeoeingang spendiert hat. Viele Überwachungskameras lassen sich dort direkt anschließen. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Problematik liegt im Detail. Hast Du schonmal was von Motion Sickness gehört. So wie ich das Verstanden habe willst Du über längere Strecken über Monitor fahren. Das kann unter Umständen Übelkeit hervorrufen muss aber nicht wollt es nur erwähnt haben da ich ein paar Leute kenne die eben so etwas gemacht haben und die Idee aufgrund oben genannter Symptome den Monitor nur noch sporadisch nutzen.
Eine Rückfahrkamera halte ich für nicht ausreichend da die Auflösung sehr gering ist und diese überwiegend für den Nahbereich entwickelt wurden. Bei größeren Dimensionen sollte es schon eine qualitativ gut Kamera und Monitor sein damit man mehr sieht. Weiter ist die Überlegung mit einem Infrarot Strahler am Bug ein rudimentäres Nachtfahrsystem zu basteln, ist natürlich Spielkram aber es würde gehen. Ein Weitwinkel Objektiv sollte es dann auch sein. Die Komponenten könnten z.b. die hier (PaidLink) oder diese hier (PaidLink) sein. Das ganze in Verbindung mit einem PI und einem 15 Zoll Display würden dafür ausreichen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
vielen Dank für eure Ideen. Ich finde die Idee mit der Rückfahrkamera eigentlich ziemlich gut. Natürlich muss diese eine gute Qualität haben. Die Kamera sollte schon auf dem Mast sein, weil ich denke dadurch die Dimensionen besser abschätzen zu können. Ich möchte natürlich nicht die ganze Zeit auf den Bildschirm glotzen. Ab und zu mal in der Kurve nachsehen ob mir was entgegenkommt oder wenn ich einen Paddler vor mir vermute würde genügen. Auch bei der Ansteuerung einer Box würde es mir extrem helfen, da ich bis jetzt immer von Backbord nach Steuerbord hechte um den Abstand zu den Dalben einzuschätzen. Ich habe euch mal ein Bild angehangen. Dieses Bild hätte ich gerne auf meinem Bildschirm ![]() Vielleicht gibt es ja eine Kamera die an eine App übertragen kann. Der Metallfuß unten ist die Verankerung des Mastes. Das Bild würde also noch von etwas weiter oben aufgenommen werden Ich denke außerdem eher, dass ich die Kamera vor Gebrauch anklippen und nach Gebrauch wieder abklippen möchte um die Kamera vor der Witterung zu schützen. Die Einbindung in das Navigationssystem wäre natürlich die beste Option, aber ich habe nur die NavShip App und Gewässerkarten zur Navigation. Ich bin für weiter Ideen dankbar und mach mich mal in Sachen Rückfahrkameras schlau. Danke und die berühmte Handbreit, Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So wird es wahrscheinlich gemacht. Ist wirklich eine schöne Lösung. Nur die Anbringung werde ich über den Mast versuchen. Diese hier erfüllt doch eigentlich alle Kriterien oder? https://www.amazon.de/Farb-Monitor-F.../dp/B003VJT0EY (PaidLink) 1000 Dank
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog Geändert von JohnnyCash (04.04.2017 um 10:37 Uhr) Grund: Einfügung vom Link |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Gerade dasglaube ich nicht. Stell dir vor, dein Boot hätte diese Siuchbehinderung nicht, von wo würdest du dann gucken? Von Deckshöhe oder Masthöhe? Deshalb würde ich sie auch lieber im Bug montieren, maximal auf einem Hilfsmast in meiner Augenhöhe.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Na ich meine das eher so:
Ich habe dann das Boot und die Richtung im Blick und kann so besser abschätzen wie ich beispielsweise in die Box fahre. Wenn ich die Kamera an den Bug beispielsweise an den Peilstab anbringe, sehe ich nur Wasser und hab kein Bug um die Entfernung abzuschätzen. Verstehst du wie ich das meine? Bei den Rückfahrkameras sieht man doch auch immer noch ein kleines Teil vom Heck vom Auto und die Linien, welche anzeigen wo das Auto hin fahren würde. Außerden behält man so noch zusätzlich die Crew im Auge ;) Da habe ich auch noch eine Frage: Ich mache ja gerade meinen Funkschein. Mein derzeitiges Funkgerät ist glaube ich nicht für den Binnenbereich zugelassen. Ich möchte daher ein neues. Es muss nicht über AIS verfügen, aber ich hätte gerne eins mit der Möglichkeit einen Außenlautsprecher anzuschließen, den ich dann neben dem Nebelhorn platzieren möchte um mit der Crew in Kontakt treten zu können. Hat da jemand eine Empfehlung?
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da könntest Du gleich einen Schritt weiter gehen und Deine Strecken nur noch rein virtuell abfahren, spart auch Diesel.
![]() Nee, ich halte die Idee mit Cam und Monitor nicht für praxistauglich. Ich würde das Boot so umbauen, daß der Fahrstand mir die gebotene Übersicht bringt. Außerdem, ich will doch was sehen und live ist die Grafik viel besser. Vielleicht...gibt es so etwas wie eine Fernbedienung, Kräne werden auch drahtlos ferngesteuert und die Übertragung ist zuverlässig. Dann könntest Du Dich auf dem Boot aufhalten wo Du willst.
__________________
Gruß, Jörg! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Ich möchte beim anlegen und bei viel Paddlerverkehr einen besseren Überblick behalten. ich möchte da nicht rund um die Uhr drauf starren.
Das Boot wird in 2 Jahren 100 Jahre alt. Bis jetzt ging es ja auch aber es würde vieles erleichtern. Den Umbau des Steuerstandes ist auf keinen Fall eine Option und überhaupt nicht praxistauglich, da das alles aus Stahl besteht und ich da garantiert nicht anfangen werde an der Struktur rum zu pfuschen. Was soll denn an einer kleinen Kamera und einen kleinen Bildschirm am Steuerstand nicht praxistauglich sein? Die Idee mit der Fernsteuerung ist natürlich spitze, aber bei meinem Steuerrad nicht umsetzbar. Ich habe auch kein BSR und habe lieber das Steuerrad in der Hand als ein kleinen Joystick. Aber danke für deine Idee. Zusatz: Ich werde bei der nächsten Tour mal ein Bild von meiner Aussicht machen, wenn ein paar Freunde an Deck sitzen. Dann kann man sich das bestimmt besser vorstellen.
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog Geändert von JohnnyCash (04.04.2017 um 11:36 Uhr) Grund: Zusatz: |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab Dich schon richtig verstanden, finde die Idee dennoch untauglich. Ein 2-dimensionales Monitorbild kann keine Entfernungen darstellen und die Cam wird nicht mit allen Lichtbedingungen zurechtkommen.
Wenn Dein Boot vor 100 Jahren schon ein Selbstfahrer war, waren damals die Bedingungen andere. Wie Du selbst siehst, ist es heute deutlich voller auf dem Wasser. Stahl ist wohl das dankbarste Material für Umbauten und auch für Steuerräder gibts Radpiloten. Insofern würde ich die Idee des Umbaus nicht verwerfen und mich erst recht nicht auf eine minderwertige Lösung verlassen. So schön das Boot jetzt auch ist, ohne ausreichende Sicht nach vorn hätte ich kein gutes Gefühl beim fahren. Mach doch mal ein paar Fotos des Fahrstandes, vielleicht fällt der Schwarmintelligenz des Booteforums eine einfache und praxistaugliche Lösung ein.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
http://www.ebay.de/itm/HOQ-Periskop-...-/260781750330 (PaidLink)
Das hat früher auf U-Booten auch geklappt ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, hatte ich auch schon überlegt, aber das Sichtfeld ist so klein. Tunnelblick...
__________________
Gruß, Jörg! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Es geht mir nur darum, dass ich einen Kanufahrer oder Kajaker vor mir sehen kann und mittig zwischen 2 Dalben den Kurs halten kann. Den Rest der Zeit gucke ich durch mein Fenster und habe halt einen riesen toten Winkel. In Kanälen und auf Seen kein Thema nur wenn es kurvig und voll wird etwas stressig, deswegen die Kamera.
Genau ich mache mal ein paar Bilder. Ich gucke mir mal diese Motoren für die Steuerung an, aber die müssten schon richtig Power haben, da meine Ruderanlage noch mit riesen Rollen und dicken Drahtseilen funktioniert, aber für gerade Fahrten wäre das schon echter Luxus. Periskop: geile Idee würde ich mir sofort spaßeshalber einbauen ![]() Passt perfekt zum Charme des Bootes.
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen,
ich habe auch eine Rückfahrkamera und brauche diese, da ich von vorne fahre, um bspw in engen Häfen nirgendwo ran zu knallen. Diese Kamera hilft und leistet gute Dienste. Wenn ich Johnny richtig verstanden habe, will er seine Kamera genauso nutzen wie ich meine, nur halt am Bug. Das funktioniert wunderbar für den gedachten Zweck. Bloss nix umbauen im Ruderhaus! Ich würde die auch an den Mast bauen, ich hab meine aufm Dach und das ist auch gute 3 Meter hoch. Übrigens müssen wir mal n Bierchen trinken, sieht entspannt aus die Runde da aufm Vordeck! Jakob
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
du sprichst mir aus dem Herzen Jakob ![]() Anderseits bin ich ganz hin und weg von der Idee von Jörg mit dem Radpiloten. Ich kann mir nur nicht vorstellen das so ein kleiner Motor mein Steuerrad drehen kann. Und wie wird da überhaupt die Gasannahme geregelt. Das müsste ja auch über einen Motor laufen, sonst stehe ich zwar zum lenken ganz bequem vorne, aber muss zum auskuppeln etc. nach hinten rennen?! Meistens sitzen meine Gäste vorne und machen Musik, von dem ich hinten nichts mitbekomme. Wenn ich mich daneben setzen könnte (natürlich nur bei geraden übersichtlichen Strecken) und ganz entspannt das Boot von vorne lenken könnte würden die anderen Boote bestimmt nicht schlecht gucken wenn keiner hinten am Steuer sitzt ^^. Wäre da nur nicht dieser Preis. Kann man doch bestimmt auch selber bauen oder? Ich meine ich benötige keine GPS-gestützte Steuerung, braucht man nicht im Binnenbereich, meiner Meinung nach. Also sollte es doch ein starker Elektromotor mit Riemen um das Steuerrad und ein kleiner Elektromotor für den Gashebel mit jeweils einer Fernbedienung tun oder? Ja na aber gerne, Bier steht immer kalt im Kühlschrank ![]()
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog Geändert von JohnnyCash (04.04.2017 um 13:25 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch einen Radpilot bzw Selbststeueranlage. Du kannst meinen Kutter gern mal ne Runde fahren. Aber ich sag dir gleich: vergiss so ein Teil binnen!!
Der Dampfer fährt wie ein Sack Muscheln. Zum Gas geben musst du eh wieder ins Ruderhaus. Ich kenne die Lösung von Raymarine (also echt teuer) und bin die auch schon selbst gefahren. Das klappt, wenn überhaupt, nur auf grösseren Seen, die dann relativ leer sein sollten. Ist ne reine Geschichte fürs Meer. Hab ich benutzt, wenn wir nach Helgoland rüber sind. Aber nix für unsere Ecke hier, auch wenn der Gedanke charmant ist... Edit: irgendwo hab ich gelesen, dass der Kollege hehehe an sowas dran ist. Mein Boot hat ja drei Möglichkeiten zum lenken: 1) Steuerrad, oldschool 2) Kabelgebundene Fernbedienung, damit kann ich bspw aufm Dach sitzen 3) Joystick im Ruderhaus Ich kann euch sagen (und zeigen!!) dass 2 und 3 nix ist für binnen. Der Dampfer ist träge wie Sau und viel zu ungenau. Aber Versuch macht klug...kommt aber vorher mal bei mir vorbei. Geändert von jaha (04.04.2017 um 14:33 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal die großen Binnenschiffe genau anschauen. Die haben mittlerweile auch (fast) alle Kameras. Also sind Kameras eine gute Lösung.
Wie wäre es denn mit einer Actionkamera Go Pro? Die übertragen das Bild zur Kontrolle meist auch per WLan aufs Handy. Gruß Chris
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Lösung mit GoPro oder Autorückfahrkamera wird dich nicht glücklich machen, da beide Objektive in der Regel sehr Weitwinkelig sind und du Abstände nur sehr schlecht schätzen kannst bei Objekte welche etwas weiter weg sind. Da ist die Lösung mit einer Überwachungskamera mit einer kurzen bis mittleren Brennweite bedeutend besser. Diese sind auch an Berufsschiffen zu finden )
Ich hab eine Rückfahrkamera am Boot um in engen Boxengassen zu drehen aber Entfernungen > 10 Mt. lassen sich nur schwer abschätzen da dann das Objektiv perspektivisch Verzerrt .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin Jakob,
was meinst du mit "einem Sack Muscheln". Du meinst er fährt Zick zack? Wie kann sowas denn sein? An sich muss das doch genau so fahren wie wenn man selbst am Ruder steht oder? Mein Kahn ist extrem träge deswegen hätte ich gedacht man kann, sofern der Motor das Steuerrad gedreht bekommt, relativ genau lenken. Am besten wäre es wohl wenn ich mir das bei dir angucken kommen. GoPro fällt leider raus wegen der Übertragung über WLAN. DanYel, was sagst du denn zu der oben verlinkten Kamera? Das ist ja schon fast eine Überwachungskamera mit 140° Radius. Da sollte doch nichts verzerrt sein oder? Eine Sicht von 10 bis 20 Meter würde mir schon vollkommen reichen. Ab da sehe ich dann auch wieder durch mein Fenster was ;)
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, wir haben beruflich auch eine Kamera ( Domekamera 360 Grad ) am Mast verbaut.Die Kamera befindet sich in 6m Höhe und ist wirklich gut geeignet um den toten Winkel vorm Dampfer einzusehen.Ich finde deine Idee mit der Kamera im Mast gut und kann aus eigener Erfahrung sagen das es eine gute Unterstützung für sicheres Fahren ist. Grüße Hetwig
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke schon mal für deinen Hinweis. 360 Grad sind natürlich noch übersichtlicher, aber achtern raus habe ich ungestörte Sicht ![]() Wäre mein Boot doch im Rückwärtsgang nur händelbar ^^ Danke nochmal
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#22
|
||||
|
||||
![]()
https://videor.com/security/analoge-...dmc-3221b.html
So eine Kamera würde ich nehmen wenn es eine Dome sein soll. Dazu noch einen Monitor mit 14-19 " Dazu kommt dann noch eine Joystickteuerung. Auf jeden fall eine Analoge Kamera, bei der Überwachungstechnik geht der Trend auch gerade wieder zur Analogen Kamera. Digital kann ja leider nur Ja oder Nein entweder gutes Bild oder keins. Analog kann halt auch was dazwischen. Wie beim Fernsehempfang früher schlechtes Bild mit rauschen aber immerhin ein Fernsehprogramm, beim digitalen gibt es entweder super Bild oder nichts.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
also die Domekamera ist kurz unter der Mastspitze montiert.Der Haltearm ist am Mast zur Bugspitze hin montiert.Wenn man mit der Kamera nach achtern dreht schaut man halt vor den Mast.Aber wie du selbst schreibst hast du nach achtern freie Sicht.Also gefühlt 320 Grad Sicht.Zur Kamera gehört eine Steuereinheit.Von dieser geht ein Kabel zur Kamera ( Spannungsversorgung und Videosignal in einem ).Wird über 12v eingespeist und auf einen 10" Monitor übertragen.Zum fahren und zwischendurch mal schauen ob alles ok ist reicht das.Größer geht immer ist aber ein Frage des Platzes.Das System welches wir verbaut haben kostet ein Stück über 1000 Euro aber ist auch mit wirklich heftigem Zoom und sehr guter Auflösung.Es gibt auf jeden Fall ähnliche Systeme in abgeschwächter Version die preisgünstiger sind.Die reichen meiner Meinung nach immer noch voll und ganz für deinen Zweck. Grüße hetwig
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wow 1000 Euro ist mal eine Ansage.
Ich schaue mich mal nach einer gebrauchten um und werde berichten sobald der Mast steht und es um die finale Montage geht. Danke schon mal bis hier hin.
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch einmal die Sicht vom Steuerstand (im Moment noch bescheidener, da ich vorläufig das Beiboot auf dem Dach gelagert habe)
Das andere Bild zeigt das Bild welches ich gerne auf dem Monitor der Kamera sehen würde.
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsüberwachung per IP-Kamera | Götz | Technik-Talk | 188 | 26.10.2019 08:41 |
Googel Auto mit Kamera | ralfschmidt | Kein Boot | 11 | 23.09.2008 21:31 |
Unterwasserbilder mit Kamera ??? | Peter. | Allgemeines zum Boot | 5 | 07.05.2007 14:49 |
Kamera reinigen? | Dirk | Kein Boot | 10 | 20.09.2006 09:22 |