boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2017, 22:17
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard Elektriker für Bordelektronik gesucht

Hi zusammen,
gibt es hier evtl. einen Elektriker für Bordelektrik, dem ich per PN oder auch hier, ein paar Fragen zu meiner 230 V Bordelektrik stellen kann?
Es geht speziell um die vde 0129 teil 507 und den Anschluss eines Wechselrichters.

Danke und viele Grüße
Ingo
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2017, 22:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.235
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.185 Danke in 20.723 Beiträgen
Standard

kannst gern fragen. hab die entsrechende VDE auf dem Laptop. Eventuell kann ich direkt helfen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.04.2017, 06:53
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.882
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.921 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

In der VDE 0129 Teil 507 kommt das Wort Wechselrichter genau 5 mal vor:
1 x im Inhaltsverzeichnis., 1 x in der Überschrift 13.6 (Umformer/ Wechselrichter) und dann 3 mal in den 4 Sätzen des Abschnitts 13.6.

"Elektrisches" steht in dem Absatz 13.6 aber auch nicht wirklich

Frag mal konkret, dann kann man sehen ob die Antworten zu Deinen Fragen in der 0129/ 507 stehen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.04.2017, 10:05
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Mir geht es speziell um den Erdungsanschluss eines neu verbauten Wechselrichters. Wenn der WR autark betrieben wird, hab ich ja nirgendwo eine Möglichkeit, das Gerät zu erden. In einem anderem Post habe ich so viele verschiedene Varianten gehört, wo ich das Erdungskabel anschließen soll, dass ich nun total verunsichert bin und einen Fachmann fragen möchte. Deswegen die Suche nach einem Elektriker für Bordelektronik.

Der WR ist ein eigener Stromkreis, er ist nirgend wo mit dem Stromkreis vom Landstrom verbunden. Verkabelt ist er so, dass die 50 mm² Leitungen auf 12 V Seite von der Batterie zum WR gehen (+ ist über 250 A Sicherung abgesichert) und dann habe ich 2 Stück 230 V Steckdosen im Boot verbaut, die direkt mit den Ausgangssteckdosen des WR verbunden sind. Diese beiden Steckdosen sind ausschließlich für den WR betrieb gedacht.

Würde es nun ausreichen, wenn ich das Erdungskabel des WR gar nicht anschließe und dafür die 230 V Ausgangssteckdosen mit einem FI Schalter absichere?
Anders herum gefragt, wie ist es am sichersten, das Gerät zu betreiben?
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz

Geändert von sunseeker2301 (31.10.2022 um 15:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2017, 10:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.235
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.185 Danke in 20.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker2301 Beitrag anzeigen
Mir geht es speziell um den Erdungsanschluss eines neu verbauten Wechselrichters. Wenn der WR autark betrieben wird, hab ich ja nirgendwo eine Möglichkeit, das Gerät zu erden. In einem anderem Post habe ich so viele verschiedene Varianten gehört, wo ich das Erdungskabel anschließen soll, dass ich nun total verunsichert bin und einen Fachmann fragen möchte. Deswegen die Suche nach einem Elektriker für Bordelektronik.

Würde es nun ausreichen, wenn ich das Erdungskabel des WR nicht anschließe und dafür die 230 V Ausgangssteckdosen mit einem FI Schalter versehe?

Der WR ist ein eigener Stromkreis, er ist nirgend wo mit dem Stromkreis vom Landstrom verbunden. Verkabelt ist er so, dass die 50 mm² Leitungen auf 12 V Seite von der Batterie zum WR gehen (+ ist über 250 A Sicherung abgesichert) und dann habe ich 2 Stück 230 V Steckdosen im Boot verbaut, die direkt mit den Ausgangssteckdosen des WR verbunden sind. Diese beiden Steckdosen sind ausschließlich für den WR betrieb gedacht.
Wie schon im anderen Thröth geschrieben gehört er über den Motor geerdet.
Mach dies einfach so wie ich dort schon geschrieben habe.
Diesen Erdungsanschluss an Minus der Versorgung legen. dann ist er über das Minuskabel mit der Batterie und darüber mit dem Motor und darüber geerdet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.04.2017, 10:11
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wie schon im anderen Thröth geschrieben gehört er über den Motor geerdet.
Mach dies einfach so wie ich dort schon geschrieben habe.
Diesen Erdungsanschluss an Minus der Versorgung legen. dann ist er über das Minuskabel mit der Batterie und darüber mit dem Motor und darüber geerdet.
Schwer ist es nicht, aber verwirrend... Ich lege dann einen 230 V Fehlerschutz an 12 Volt Motorstromkreislauf?

Also kann ich es im Endeffekt ja direkt auf das 50mm² Minus Kabel vom WR mit anlegen?
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.04.2017, 10:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.235
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.185 Danke in 20.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker2301 Beitrag anzeigen
Schwer ist es nicht, aber verwirrend... Ich lege dann einen 230 V Fehlerschutz an 12 Volt Motorstromkreislauf?

Also kann ich es im Endeffekt ja direkt auf das 50mm² Minus Kabel vom WR mit anlegen?
Das meinte ich ja einfach hinten auf die Minusklemme.

Dies geht beim Boot weil man das eine Masse Verbindung via Antrieb zur Erde hat. Beim Wohnmobil z.B. ist dies nicht der Fall. Darum gibt es bei Wohnwagen immer einen Erdungspunkt den man eigentlich mit einem Erdnagel erden soll. (was auch kaum jemand macht).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.04.2017, 10:15
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

An die Minusklemme vom Wechselrichter, wo das schwarze 50 mm² Minuskabel von der Batterie ankommt?

Sorry, wenn ich so blöd frage, aber mir will es nicht einleuchten, wieso ich einen 230 V Schutzleiter über das 12 V Bordnetz erden soll/kann.
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.04.2017, 10:17
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Sollte ich dann trotzdem noch einen Personenschutzschalter (FI) zwischen Ausgangssteckdose und Verbraucher bauen, oder ist das dann überflüssig?
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz

Geändert von sunseeker2301 (31.10.2022 um 15:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.04.2017, 10:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.235
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.185 Danke in 20.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker2301 Beitrag anzeigen
An die Minusklemme vom Wechselrichter, wo das schwarze 50 mm² Minuskabel von der Batterie ankommt?

Sorry, wenn ich so blöd frage, aber mir will es nicht einleuchten, wieso ich einen 230 V Schutzleiter über das 12 V Bordnetz erden soll/kann.
JA

Der Schutzleiter ist dazu da eine Verbindung zur Erde herzustellen. und die Sicherheit des 220v Netzes gegen Berührung abzusichern.
dies bekommt z.B. ein FI mit wenn Strom zwischen Leiter und Erde fließt.

ist diese Erdverbindung nicht direkt und sauber ausgeführt, dann kann der FI dies eventuell nicht mitbekommen. das durch den Körper Strom fließt. Dann hängst du an Spannung und kein FI löst aus.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.04.2017, 10:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.235
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.185 Danke in 20.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker2301 Beitrag anzeigen
Sollte ich dann trotzdem noch einen Personenschutzschalter (FI) zwischen Ausgangssteckdose und Verbraucher bauen, oder ist das dann überflüssig?
ich hab meinen Umformer komplett autark gemacht.
d.H. er geht 220V Seitig nur auf eine blaue CEE-Steckdose

Will ich nur meine Senseo betrieben Steck ich diese direkt ein und gut ist.
will ich Fernsehen stecke ich mein Landkabel normal in die Borddose und den Landseitigen Anschluss in die Blaue dose des Umformers.

So habe ich das gesamte Bordnetz versorgt ohne teuren Umschalter oder automatischen netz Schalter.

Auf FI am Umformer habe ich verzichtet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.04.2017, 14:36
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Ingo, du schriebst @...Sorry, wenn ich so blöd frage, aber mir will es nicht einleuchten, wieso ich einen 230 V Schutzleiter über das 12 V Bordnetz erden soll/kann.

Antwort mit anderen Worten: Es gibt keinen 230 V Schutzleiter, sondern nur einen Schutzleiter ( grün/gelbes Kabel), der an Wechselspannungsanlagen oberhalb von 42 V/AC bis zum üblichen Drehstrom 400 V/AC vorgeschrieben ist und dem einzigen Zweck dient, evtl. Berührungsspannungen gegen Erde abzuleiten.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.04.2017, 16:32
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.548 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

@sunseeker2301, es geht in diesem Fall nur um eine Vorschrift...., die besagt, dass möglichst alle Metallteile im und am Boot mit dem Schutzleiter verbunden sein sollen und die normalerweise auch sehr sinnvoll ist.

Damit die liebe Seele ruh hat, kannst du diesen Schutzleiter, der sich am Metallgehäuse des WR befindet, irgendwo an Metall in deinem Boot anschließen, welches mit dem bootsinternen Schutzleitersystem in (guter) Verbindung steht.
Da gibt es sicherlich diverse Anschlussmöglichkeiten. Im Zweifelsfall schließt du diese grüngelbe Leitung an den Minus-Eingang des WR an, sofern Batterie-Minus am sonstigen Potentialausgleich angeschlossen ist.

Dass diese Vorschrift selbstverständlich nicht alle Metallteile im Boot berücksichtigen kann, dürfte klar sein, denn z.B. deine Kochtöpfe wirst du vermutlich nicht an diesen Potentialausgleich anschließen und auch deren Berührung stellt normalerweise keine Gefahr dar...

Wenn alle Bootsbesitzer die definitiv bestehende Vorschrift, ordnungsgemäße Anschlusskabel zu verwenden, auch nur annähernd ähnlich Ernst nehmen würden, wäre das ganz sicher sinnvoller...

Echte, mit Beispielen untermauerte Begründungen für diesen Schutzleiteranschluss in diesem speziellen Fall, wurden m.E. bisher immer noch nicht geliefert und wenn ich folgenden Beitrag lese, habe ich den Eindruck, dass da auch, außer dem Hinweis auf die Vorschrift, nicht mehr viel kommt:


Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
JA

Der Schutzleiter ist dazu da eine Verbindung zur Erde herzustellen. und die Sicherheit des 220v Netzes gegen Berührung abzusichern.
dies bekommt z.B. ein FI mit wenn Strom zwischen Leiter und Erde fließt.

ist diese Erdverbindung nicht direkt und sauber ausgeführt, dann kann der FI dies eventuell nicht mitbekommen. das durch den Körper Strom fließt. Dann hängst du an Spannung und kein FI löst aus.
Das, wo eine erhöhte Berührungsspannung nicht auftreten soll (also das WR-Gehäuse und eventuell angeschlossene Geräte mit Metallgehäuse) hat kein Potential gegen "Erde".
Wie sollte so eine Spannungsdifferenz bei einer isolierten Insellösung innerhalb des Bootes entstehen?

Gegen Erde können im Fehlerfall nur Gerätegehäuse eine Spannungsdifferenz aufweisen, die mit Spannung vom Kraftwerk funktionieren, denn nur bei Spannungsversorgung vom Kraftwerk, ist die "Erde" mit einbezogen.
Der WR hat mit der Spannungsversorgung und daher auch mit der "Erde" vom Kraftwerk gar nichts zu tun. Der erzeugt seine 230V AC bekanntlich selbst.

Von daher kannst du auch gerne einen FI am WR anschließen. Über den Schutzleiter des WR-Gehäuses kann kein Strom gegen "Erde" abfließen und von daher löst ein FI in dem Fall auch dann nicht aus, wenn ein Leiter des WR aufgrund eines Fehlers Kontakt zum Metallgehäuse des WR hätte.

Strom vom Metallgehäuse des WR kann auch nicht über den menschlichen Körper, der irgendwelche "geerdeten" Metallteile des Bootes berührt, fließen.

Ganz anders sieht es bei der normalen 230V-Installation auf dem Boot aus.
Die hat aber nur dann Spannung, wenn man die Verbindung über den Hafen-E-Anschluss zum geerdeten Kraftwerk herstellt und sie hat keine Verbindung zu der WR-Insellösung.

Wenn da ein Metallteil mit Fehlerspannung nicht am Potentialausgleich angeschlossen wäre, würde bei dessen Berührung und gleichzeitiger Berührung eines "geerdeten" Metallteils ein Strom über den Körper fließen und dann kann auch der FI auslösen, da zwischen der N und L-Leitung dann eine Stromdifferenz besteht.

und jetzt wieder: Feuer frei, oder was mir viel lieber wäre: endlich mal ein fundiertes, konkretes Beispiel, warum dieser Schutzleiteranschluss in dem genannten Fall so wichtig ist.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.04.2017, 19:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.235
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.185 Danke in 20.723 Beiträgen
Standard

Daher führt man die Erde des WR nach außen auf die ERde.. Somit hat man diese und alle damit verbundenen Teile auf das Potential dieses Punktes am WEchselrichteer geschlossen.
Sollte nun an einem Gerät ein Körperschluss auftreten, würde er über den Schutzleiter des Gerätes auf die Masse des Bootes und somit zum Wechselrichter fließen.

Somit ist dieser Kreis wieder geshclossen und ein FI kann diese Diffferenz messen und auslösen.
Daher wird die Erde mit der Schiffserde verbunden damit die anderen Geräte im Störungsfall den Strom auch wieder an den Wechselrichter zurück...

Praktischens Beispiel

Mein Origo 4300E Kocher hat einen Körperschluss und nach 1minute Betrieb mit 220V steht die Volle Spannung am Gehäuse an. Beim Landstrom passiert nichts, da der FI Auslöst.


Jetzt nehmen wir ein zweites gerät das einen Körperschluss auf N hat dies merkt man beim Betrieb ebenfalls nicht da kein Schutzleiter angeschlossen ist.
nehemn wir als Beispiel den TV.
Ich möchte nun den TV in seiner beweglchen Halterung ausrichten und gleichzeitig den Metalltopf von der Kochplatte nehmen.
Es fließt ein Strom durch meinen Körper von der Heizspirale des Herdes zum Fernseher.
Und schon kann es passiert sein.

Wäre der WEchseltrichter mit der Batteriemasse verbunden und das Schutzleitersystem wie es sich gehört ebenfalls. dann würde bereits wegen des defektes am Herd der FI fliegen.

Ist ein konstruirtes Beispiel aber genau für solche Fälle ist der FI da und der Schutzleiter des Wechselrichters muss mit der Bootsmasse verbunden werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.04.2017, 21:02
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.580
2.040 Danke in 985 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
… Praktischens Beispiel

Mein Origo 4300E Kocher hat einen Körperschluss ...
Das Beispiel verstehe ich nicht.

Wenn der Kocher einen Koerperschluss hat, fliesst der Strom ueber PE ab. Das kommt einem Kurzschluss gleich, die Ueberlastsicherung des WR loest aus.

Der FI (RCD) misst m.W. lediglich die Differenz des Stroms zwischen L und N. Bei allen RCDs, die ich kenne, auch wenn PE daran angeschlossen ist, ist PE ohne Einfluss auf die Funktion des RCD. Wenn ein Strom ueber PE (oder den menschlichen Koerper) abliesst, fliesst der ja nicht gleizeitig ueber N, so das diese Differenz zwischen L und N den RCD ausloest.

Wenn man auf gut isolierendem Boden steht und mit einer Hand L (vom Kocher ueber den Topf kommend) anfasst, mit der anderen Hand N (am Fernseher oder Halterung), wird der Strom lediglich durch dem menschlichen Koerper fliessen, mit wahrscheinlich toedlichen Folgen. Der Ueberlastschutz wird nicht (rechtzeitig) ansprechen, da, wenn z.B auf 10 A eingestellt, die in jedem Fall ausreichen. Der RCD wird ebenfalls nicht ansprechen, das es keine Differenz zwischen L und N gibt: der Koerper leitet ja Alles, was er von L bekommt, an N weiter. Dabei spielt keine Rolle, ob das Gehaeuse des WR geerdet ist.

Wenn ich hier falsch liege, bitte ich um Berichtigung, gerne auch per PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.04.2017, 21:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.235
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.185 Danke in 20.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Das Beispiel verstehe ich nicht.

Wenn der Kocher einen Koerperschluss hat, fliesst der Strom ueber PE ab. Das kommt einem Kurzschluss gleich, die Ueberlastsicherung des WR loest aus.

Der FI (RCD) misst m.W. lediglich die Differenz des Stroms zwischen L und N. Bei allen RCDs, die ich kenne, auch wenn PE daran angeschlossen ist, ist PE ohne Einfluss auf die Funktion des RCD. Wenn ein Strom ueber PE (oder den menschlichen Koerper) abliesst, fliesst der ja nicht gleizeitig ueber N, so das diese Differenz zwischen L und N den RCD ausloest.

Wenn man auf gut isolierendem Boden steht und mit einer Hand L (vom Kocher ueber den Topf kommend) anfasst, mit der anderen Hand N (am Fernseher oder Halterung), wird der Strom lediglich durch dem menschlichen Koerper fliessen, mit wahrscheinlich toedlichen Folgen. Der Ueberlastschutz wird nicht (rechtzeitig) ansprechen, da, wenn z.B auf 10 A eingestellt, die in jedem Fall ausreichen. Der RCD wird ebenfalls nicht ansprechen, das es keine Differenz zwischen L und N gibt: der Koerper leitet ja Alles, was er von L bekommt, an N weiter. Dabei spielt keine Rolle, ob das Gehaeuse des WR geerdet ist.

Wenn ich hier falsch liege, bitte ich um Berichtigung, gerne auch per PN.
nur wenn der PE angeschlossen ist. Das wird ja von einigen hier bezweifelt das dies nötig ist (dazu muss man auch den anderen thröth dazu verfolgen). WEnn der PE des Wechselrichters nicht mit der Schiffsmasse verbunden ist bringt der PE am Origo gar nichts.

Die folgen eines nicht angeschlossenen PE´s hast du richtig erkannt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.04.2017, 21:16
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Das Beispiel verstehe ich nicht.



Der FI (RCD) misst m.W. lediglich die Differenz des Stroms zwischen L und N. Bei allen RCDs, die ich kenne, auch wenn PE daran angeschlossen ist, ist PE ohne Einfluss auf die Funktion des RCD. Wenn ein Strom ueber PE (oder den menschlichen Koerper) abliesst, fliesst der ja nicht gleizeitig ueber N, so das diese Differenz zwischen L und N den RCD ausloest.
Wirklich gut und richtig erkannt.
Der Fi hat nur einen Summenwandler drin und wertet hin und rückfliessenden Strom aus.
Der Schutzleiter ist ihm sch.... egal.
Ein Fi hat ja auch keinen Schutzleiteranschluss.
Du bist bestimmt kein Elektriker, weil selbst Elektriker schreiben hier, dass der Schutzleiter angeschlossen sein muß.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.04.2017, 01:35
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.580
2.040 Danke in 985 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... Die folgen eines nicht angeschlossenen PE´s hast du richtig erkannt.
Ich hatte doch gar nichts über die Folgen einer nicht angeschlossenen PE gesagt?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.04.2017, 02:13
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.580
2.040 Danke in 985 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nur wenn der PE angeschlossen ist. Das wird ja von einigen hier bezweifelt das dies nötig ist (dazu muss man auch den anderen thröth dazu verfolgen). WEnn der PE des Wechselrichters nicht mit der Schiffsmasse verbunden ist bringt der PE am Origo gar nichts...
Ich habe Plaene gesehen, wo im WR N und PE gebrueckt waren. Zumindest in einem solchen Fall müsste die Ueberlastsicherung des WR auch im "Origo Fall" auslösen. Ob diese Bruecke üblich ist, weiß ich jedoch nicht. Mir scheint, das in diesen Faellen aber ein RCD sehr zu empfehlen ist.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.04.2017, 06:30
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.882
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.921 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Ich habe Plaene gesehen, wo im WR N und PE gebrueckt waren. ...
... Ob diese Bruecke üblich ist, weiß ich jedoch nicht. ...
Dann ist im WR ein TN-C-System (1L, PEN) und die Installation außerhalb des WR ein TN-S-System (1L, N, PE) vorhanden. Die Brücke ist m.E. sogar erforderlich.

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
... Zumindest in einem solchen Fall müsste die Ueberlastsicherung des WR auch im "Origo Fall" auslösen. ...
Bei einem satten Kurzschluss ja, bei Kriechströmen (z.B. durch den menschlichen Körper) nicht zwingend bzw. schnell genug.

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
... Mir scheint, das in diesen Faellen aber ein RCD sehr zu empfehlen ist.
Für den Personenschutz ist immer ein RCD erforderlich, Überstromschutzeinrichtungen (Schmelzsicherung, Leitungsschutzschalter, ...) dienen immer nur dem Schutz der Leitung/ des Kabels.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.04.2017, 07:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.235
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.185 Danke in 20.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen

Wenn man auf gut isolierendem Boden steht und mit einer Hand L (vom Kocher ueber den Topf kommend) anfasst, mit der anderen Hand N (am Fernseher oder Halterung), wird der Strom lediglich durch dem menschlichen Koerper fliessen, mit wahrscheinlich toedlichen Folgen.
Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Ich hatte doch gar nichts über die Folgen einer nicht angeschlossenen PE gesagt?
Doch hast du. Wohl aber den Zusammenhang nicht verstanden.
Wenn der PN Angeschlossen ist, fliegt wie du richtig erkannt hast entweder der FI oder die Gerätesicherung.
Ist dieser nicht angeschlossen, dann kann obiges geschehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.04.2017, 08:42
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.753
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.739 Danke in 1.756 Beiträgen
Standard

Welcher FI eigentlich - das fragliche Gerät hat keinen...
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.04.2017, 08:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.235
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.185 Danke in 20.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Welcher FI eigentlich - das fragliche Gerät hat keinen...
Gruß,

Jörg
Den, denn der TO einbauen will. (#9)
Oder wenn er einen im Bordnetz hat und das gesamte Bordnetz versorgt, dieser.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.04.2017, 08:54
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.753
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.739 Danke in 1.756 Beiträgen
Standard

Sorry, #9 hatte ich übersehen.
Ein FI hinter einem WR mit Steckdose also. Man lernt nie aus.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.04.2017, 09:31
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.548 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

@billi:

Zitat:
Praktischens Beispiel

Mein Origo 4300E Kocher hat einen Körperschluss und nach 1minute Betrieb mit 220V steht die Volle Spannung am Gehäuse an. Beim Landstrom passiert nichts, da der FI Auslöst.


Jetzt nehmen wir ein zweites gerät das einen Körperschluss auf N hat dies merkt man beim Betrieb ebenfalls nicht da kein Schutzleiter angeschlossen ist.
nehemn wir als Beispiel den TV.
Ich möchte nun den TV in seiner beweglchen Halterung ausrichten und gleichzeitig den Metalltopf von der Kochplatte nehmen.
Es fließt ein Strom durch meinen Körper von der Heizspirale des Herdes zum Fernseher.
Und schon kann es passiert sein.

Wäre der WEchseltrichter mit der Batteriemasse verbunden und das Schutzleitersystem wie es sich gehört ebenfalls. dann würde bereits wegen des defektes am Herd der FI fliegen.
...und jetzt versuchen wir diesen Fall mal zu übertragen, wenn der Wechselrichter die einzige 230V-AC-Quelle ist und zudem keine Verbindung zur restlichen 230V-Installation über einen Schutzleiter hat, denn darum geht es hier:

an den Wechselrichter mit 2 Schukodosen sind 2 Verbraucher mit Metallgehäusen angeschlossen, also der normalerweise risikoreichste Fall bei dieser eigenständigen 230V-Anlage, bezüglich erhöhter Berührungsspannung.

Sowohl das WR-Gehäuse, als auch die beiden Metallgehäuse sind automatisch über Schutzleiter miteinander verbunden (Schukosteckdose). Ein Potentialunterschied zwischen diesen Gehäusen kann daher nicht zustande kommen.

1. Fehlerfallannahme:

In einem der 3 über Schutzleiter verbundenen Metallgehäuse hat ein Leiter Kontakt zum Gehäuse.
Das Gehäuse hat damit das Potential dieses Leiters.

Was passiert, wenn jemand dann eines der 3 Metallgehäuse berührt?

Nichts, denn derjenige, der das Gehäuse berührt, kann, außer wenn er die Finger in das falsche Loch der Steckdose des WR stecken würde, nichts gleichzeitig berühren, was ein anderes Potential hat.

Alle sonstigen Metallteile im Boot, die ja nicht über SL mit dem WR verbunden sind, sind gegenüber den Metallgehäusen des Ministromkreises neutral.

Würde ein FI, den man am Ausgang des WR anschließt auslösen?

Nein, denn wo es für den Strom keine Möglichkeit gibt, den FI zu umgehen, kann es auch keine Stromdifferenz zwischen den beiden Leitern des FI geben.

Bringt ein Anschluss des WR-Gehäuses an den Potentialausgleich des Bootes für diesen Fall eine Verbesserung der Sicherheit?

Nein.

Durch dieses Anschluss werden nur sämtliche Metallteile an Bord auf das Potential des WR-Gehäuses angehoben. Es ist weiterhin ungefährlich die Metallteile zu berühren und ein FI würde, da immer noch kein Strom fließen kann, nicht auslösen.

2. Fehlerfallannahme:
In einem Verbrauchergehäuse welches am WR angeschlossen ist, hat ein Leiter Kontakt zum Gehäuse, im anderen Verbrauchewrgehäuse hat der andere Leiter des WR Kontakt zum Gehäuse.

Was passiert?

Es entsteht umgehend ein Kurzschluss, bei dem die Leitungsschutzsicherung des WR auslösen sollte. Ein FI müsste dabei nicht mal zwingend auslösen.

Was passiert, wenn jemand in diesem Moment eines der 3 Gehäuse berührt?
Nichts,
denn auch dann gibt es keinen Potentialunterschied zwischen den Gehäusen des WR-Ministromkreises und den über Potentialausgleich verbundenen Metallteilen des restlichen Bootes und somit kann eine Anbindung des WR-Gehäuses an den restlichen Potentialausgleich, bezüglich des Schutzes vor zu hoher Berührungsspannung auch keine Wirkung haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder mal einige Bordelektronik Fragen... Robsyz Technik-Talk 10 10.08.2011 23:08
Bordelektronik Renni Technik-Talk 16 09.04.2011 01:24
elektrische Bootsmotoren, Bordelektronik und mehr... lespoir-tri Werbeforum 0 06.01.2010 15:32
bordelektronik g.blitzschlag&überspannungen versichern-W jo Allgemeines zum Boot 3 13.07.2005 23:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.