![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir wollten eigentlich mit unserer neu erworbenen FourWinns morgen in die Saison starten, ich habe heute nur noch ein paar Restarbeiten am Antrieb vorgehabt, und nun folgendes Festgestellt: Nach dem Kärchern kamen ein paar blanke Stellen zum Vorschein, als ich diese angefasst habe habe ich einen leichten Stromfluß (kribbeln) im Finger gemerkt. Als ich den Landanschluß abgezogen habe war das weg.. Ich habe zwar schonmal dunke was von aktiven Korrosionssystemen gehört, ich würde mich aber wundern wenn das Schiff ein solches System hätte.. Kann mir jemand von euch da nen Tip geben?
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils Geändert von olli81 (29.04.2017 um 23:08 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ist das ein Mercruiser Antrieb?
Das Merkathode System sitzt standardmäßig nahe dem Vergaser. Der Stromfluss ust aber eientlich erst weg, wenn die Batterien abgeklemmt werden. Insofern tippe ich auf Massefehler Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es könnte aber auch eine Unterbrechung des Schutzleiters im Landstromkabel oder Stecker sein, bzw. in der Steckdose in der das Landstromkabel eingesteckt war.
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Elektromotor?
Duck und Weg ![]()
__________________
Franz-Josef Jet ist einfach klasse... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das war nen Kontaktproblem im Landstromkabel, als ich es wieder angesteckt habe war der Strom weg...
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils |
#6
|
|||
|
|||
![]()
..Gehört aber wirklich überprüft! Sollte ein Elektriker mal ab Stromverteiler durchmessen!
__________________
Grüße von Herbert |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast Du beim zweiten mal den Stecker (wenn Schuco) andersherum gesteckt? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hast du etwas mit kapazitivem Spannungsteiler auf dem Schiff? Messe mal, ob an deiner blanken Stelle 115 V (so um den Dreh halbe Netzspannung) zu Null oder zu Phase anliegen - dann ist es tatsächlich der PE, der fehlt. Das hatte ich beim Einzug in unsere Wohnung im Keller auch, und da kribbelte es dann ordentlich überall, wo ein Metallgehäuse war, weil eben ein Gerät einen kapazitiven Spannungsteiler drin hatte.
Wie rum der Schoko drinnen steckt, sollte egal sein, wenn du nicht klassisch genullt am Boot hast - wovon wir mal ausgehen. Grüße Tycho |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, wenn der PE unterbrochen ist, alles andere vorschriftsmäßig verkabelt ist (also auch Brücke PE - 12V Minus) und man tatsächlich ein Gerät hat wie ich es beschrieben habe (oft z.B. bei 230V Boiler) - dann passiert genau das.
Grüße Tycho |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Laut CE sind Schuco stecker verboten, aussen darf man nur den CEE Stecker verwenden wobei is unmoglich ist die Polarität zu wechseln.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Auf jeden Fall mußt Du das in Ordnung bringen, weil sich sonst Metallteile des Bootes (Antrieb) mit Wasserkontakt auflösen können.
Wenn der Schutzleiter unterbrochen ist, wird das auch schnell lebensgefährlich. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommst du darauf? Wenn das tatsächlich eine PE-Unterbrechung ist, dann hast du einen Kondensator zwischen Minus des Bootes und dem Neutralleiter und der Phase. Galvanische Korrosion ist DC und das wird vom Kondensator geblockt. Eher fault dir alles mit PE weg als ohne.
Lebensgefahr ist abstrakt da, wenns aber irgendwo ein geknicktes oder vollgelaufenens Kabel ist, kann es aber natürlich auch konkret werden, wenn die nächsten Leiter angegriffen werden. In diesem Punkt bin ich bei dir, danach muss man gucken. Fehlenden PE hatte ich wie gesagt im Keller schon und auch in der alten Wohnung, zweimal gebrutzelt, aber das wars. Angenehm ist aber anders! Grüße Tycho
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hat nichts mit Schöndenken zu machen, aber mit vorbeugen, Prevention und seine Verantwortlichkeit jegen andern zu nehmen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb nimmt man da ja auch diese blauen Stecker, da kann nichts verdreht werden.
__________________
Gruß Jörg
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Angenommen die ist richting verkabelt ...
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das Schuko laut CE verboten ist, hat ein grund ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das muss dringend von einem Fachmann überprüft werden. Es ist für mich unverständlich wie leichtsinnig einige mit Strom umgehen. Stellt Euch vor durch einen Elektrounfall kommt ein Familienmitglied zu Schaden weil ihr mit Halbwissen selbst Hand angelegt habt. Dann ist ein angefressener Antrieb noch das kleinste Übel.
Andreas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ich wills nicht klein reden, aber was so zwei kleine Entstörkondensatoren leiten ist jetzt nicht besonders lebensbedrohlich, eher unangenehm. Trotzdem muss man danach sehen, im Störfall in einem Gerät liegt sonst eventuell alles unter Strom, dann wirds gefährlich und auch ganz schnell unlustig, wenn der Strom irgendwo hin anders abfließen kann, eventuell noch durch den Körper... Warum jetzt hier alle auf dem CEE rumreiten, das geht mir nicht in dem Kopf. Klassisch Nullen ist verboten, es muss am Boot zweifach getrennt werden. Was zum Teufel ist also der Unterschied, ob man NL oder LN anschließt. Der Stecker ist gut, wenn man genau wissen muss, wo N und wo L ist. Macht man es am Boot sachgerecht, sehe ich nicht, warum das unbedingt notwendig wäre. Grüße Tycho |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Oft genug gesagt, wegen der Dringlichkeit picke ich auch noch einmal in die Wunde.
UNBEDINGT den Elektriker ransetzen. Tippe auch auf einen Fehler in der Verkabelung. Selbst wenn ein CEE Stecker verbaut wurde, heisst das noch lange nicht, dass die Verkabelung an Bord ok ist. Mit dem richtigen Werkzeug ist es Minutensache herauszufinden, ob die Elektrik passt.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das Stimmt ja, aber wenn das Boot neu Erworben wurde und du Zuhause
es mit den beiliegenden Kabel anschließen möchtest kann das vorkommen, da kaum einer Zuhause die Blaue CEE-Dose hat. Jetzt verfüge ich über die CEE-Dose, dank meinem Elektriker und es kann nichts mehr passieren. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Der TO hat doch schon geschrieben das es beim 2. Einstecken weg war. Es ist also davon auszugehen das es ein normaler Schukostecker war - verboten oder nicht ist jetzt mal egal. Und auch die CEE Stecker sind nicht fehlerfrei, hab schon an verschiedenen Stegen die Polarität tauschen müssen weil der Stegelektriker wohl nicht aufgepaßt hat.
ich habe jedenfalls ein Lämpchen an der Schalttafel das meldet das die Polung nicht stimmt. Ist ganz Einfach: Zwischen dem "normalen" Null ("N") und dem PE ein 230V Lämpchen verdrahten und schon leuchtet das wenn die Polung am Eingangsstecker nicht stimmt
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deshalb habe ich ein Schwebendes netz mit trennungstrafo
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OMC Schaltbox für elektrischen Antrieb 100-245 reparieren | mirco13 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 07.01.2018 21:46 |
Was brauche ich für einen elektrischen Antrieb mit 10 kW ? | henuit | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 07.03.2016 14:40 |
Slowenien führt ne Maut ein !!!! | ThomasM | Mittelmeer und seine Reviere | 299 | 12.08.2008 09:15 |
Bremen führt 120 km/h auf seinen Autobahnen ein! | Giligan | Kein Boot | 170 | 16.04.2008 13:25 |