![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
haben seit dem Wochenende ein Boot mit einem OM636 Motor. Der Motor sprang nach 2 Jahren "Winter"-Lager sofort an. Was meint ihr, sollten wir nach so einer langen Standzeit eurer Meinung nach Wartungstechnisch machen? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ölstand prüfen, wenn der noch eine Rotkäppchenpumpe hat, auch dort.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wasserpumpe muss auch ÖL Rein
__________________
![]() Gruss Julian
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kostet weniger als 20 € . Dann hast du dauerhaft eine wichtige Motorunterlage.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruss Julian
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hab noch ein paar Unterlagen, einfach melden
![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Was für Unterlagen hast du für den 636?
__________________
![]() Gruss Julian |
#8
|
||||
|
||||
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich wollte mal den Ölstand in der ESP kontrollieren. Den Meßstab habe ich gefunden, aber wo bitte kommt das neue Öl rein?
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei ESPs mit Peilstab wird das Öl über die Peilstasböffnung nach gefüllt. Bosch-Reiheneinspritzpumpen sind da durchaus unterschiedlich. gruss hein
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
das Öl kommt da rein
![]()
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
OK, denn werde ich mal am Boot schauen. Mit Peilstab gefunden meinte ich auf einem schlechtem Foto aus einem Handbuch. Mal schauen ob es bei mir genau so aussieht. Aber Danke erstmal
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich habe zwei OM 352. Bin völliger Techniklaie und habe mir die wichtigsten Dinge von einem Kollegen mit Ahnung erklären lassen. Es geht ja im Unterhalt um deutlich mehr als nach dem Ölstand schauen. Wenn du hier so "unbedarft" fragst, und das meine ich echt nicht böse, bin ja genauso blöd....sieh zu dass du einen Kollegen kennen lernst, der Ahnung hat und dir die Grundzüge und Punkte auf die du schauen musst, erklärt. Nur so lernst du deinen Motor zumindest ansatzweise kennen und kannst Pflege selbst übernehmen bzw. einschätzen. Soll ja noch n bisschen halten, das gute Stück!
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin, und das Getriebe nicht vergessen!
__________________
Gruß Frank |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Pffft... wie Getriebe ?? Muss ich da auch nach Öl oder sowas schauen?
Wie kann ich das denn wechseln/ kontrollieren?
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo wie was sagt dir die Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich die mal hätte. Wir haben das Boot im Juni gebraucht gekauft, mit NIX Info von Technik. (stöhn). Habe gerade mal versucht vernünftige Unterlagen für den Motor zu bekommen. Keine Ahnung, was da für ein Getriebe drin ist. Sieht jedenfalls Blau aus, und hört auf eine MORSE Kabelbedienung
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Teil 2- Fotos machen und hier mal fragen, ob da wer was erkennt und dazu sagen kann. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe mittlerweile auch noch zig andere Fragen gestellt. Deshalb viiiielen Dank an Euch alle, die mir bislang geholfen haben
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also auf dem Getriebe is nix mit Plakette, aber ich habe mal ein Foto gemacht
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auch in Sachen Einspritzpumpe bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Da ist kein Peilstab, und wo genau das Öl reinkommt weiss ich auch immer noch nicht (stöhn). Aber es gibt jetzt ein Foto
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn da nix kommen sollte, kannst du zur Not nochmal nen Tröt "Was ist das für ein Getriebe" aufmachen im Technikbereich. Zum Ölpeilstab: das linke "Töpfchen" sollte man runter ziehen / drehen können. Es ist nicht nur der Ölpeilstab, sondern auch die Ent/Belüftung der EP. Sieht aus wie mal komplett lackiert, da wirst du mit dem Farbauftrag "kämpfen müssen …. Aber es ist eine EP mit Fliehkraftregelung, nicht über Unterdruck. ist die bessere Variante, die man auch besser regeln kann und das nervige "sägen" (Leerlauf wellenförmig hoch und runter) ist nicht vorhanden. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andy,
also ich habe auch einen OM636 mit einer ähnlichen Einspritzpumpe. Bei mir wird die über den Peilstab befüllt. Auf der Rückseite der Pumpe befindet sich ein geschwungenes Röhrchen aus dem das zu viel eingefüllte Öl raustropft. Bei mir befindet sich der Peilstab (auf Deinem Bild) genau hinter dem von oben rechts kommenden Schlauch. Gruß Rufius |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Du hast da die 4 Einspritzleitungen und links daneben so ´n "Kubbel" - das meine ich.
Auf der Seite zum Motor hin ist unten der Überlauf, da nen Schlauch drauf, wenn nicht schon da und ein Gefäß drunter. das kommt das überschüssige Öl, Oder bei längerem "Nix dran machen" der Diesel raus. UND LEICHT"OFF TOPPIC" - WENN WER NOCH NEN ÖLPEILSTAB RUMLIEGEN HAT - HER ZU MIR, ICH HAB KEINEN MEHR |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
om636 glühkerzenanschliessen | kapn rd | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 17.09.2024 12:25 |
OM636 braucht Hilfe | Ide_1963 | Technik-Talk | 38 | 02.08.2010 16:05 |
Umbau lichtmaschiene om636 | ANDY321 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 06.05.2010 10:07 |
OM636 Baujahr | PMHM | Technik-Talk | 1 | 02.09.2007 20:23 |
Ventildeckel für OM636 | Stebasti | Technik-Talk | 3 | 27.09.2005 12:20 |