![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo miteinander,
ich dachte mir, ich erstelle mal ein Diskussionsthema, da ich über die Suche nichts genau passendes gefunden habe. Der Deutsche an sich spricht ja erst mal ungern über Geld, deshalb soll das hier auch nicht als Geldbörsendickenvergleich enden sondern mich interessieren eure Standpunkte zu dem Thema. Mir stellt sich nur die Frage, ob man sich als Otto-Normal eine "Yacht" leisten kann (kann man sicher, die eigentliche Frage ist: will man es?). Eine Segelyacht vermutlich eher, als eine Motoryacht da dort der teils enorme Verbrauch wegfällt. Mit Yacht meine ich Gerätschaften ab 10m Länge bis 15m - also an sich eigentlich noch Kleinfahrzeuge wenns nach dem SBF geht. Macht so etwas Sinn? Endet es im "nur noch für das Boot arbeiten gehen"? Auf die Frage gekommen bin ich, weil solche Böötchen in der Anschaffung ja erstaunlich günstig sind, vermutlich weil der Aufwand die Teile von A nach B zu bringen, ziemlich enorm ist (nicht mehr per PKW trailerbar, Sondertransporte, etc.). Es scheint, als wäre die noch normal trailerbare Variante eher teurer in der Anschaffung, als die 2m Längere und 50cm breitere Variante - dafür aber eben vglw. einfach zu transportieren, unterzustellen usw. Gruß, David |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Grenzwertig. Otto-Normalverdiener sollte dann alle anfallenden Arbeiten selbst erledigen können, kein Haus mehr zum abzahlen haben, keine Kinder
mehr die studieren und sonst keine weiteren Hobbys die Geld kosten.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was ist für dich ein Normalverdiener? Das Durchschnittsgehalt bei uns lag 2016 bei 33.400€ https://de.statista.com/statistik/da...and-seit-1960/
Damit würde ich mir gar kein Boot kaufen.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das ist sehr abhängig von Revier und Bootstyp.
Ich hatte damals etwa 600Eur Liegeplatz, 500Eur Sprit, 280 Eur Versicherung und 400 Eur Wartung. Boot war eine Sealine 218 Revier Dahme Seen. Das konnte man sich schon leisten. Heute wär mein Wunsch eine Nimbus 320 im Raum Werder, da wird es schon beim Liegeplatz schwieriger, es muss gekrant werden, Winterlager nicht mehr daheim und das Boot Recht teuer, ich würde dafür rechnen das im Jahr 2500 Eur anfallen wenn nichts kaputt geht. Im Moment fällt das aber eh aus da mein Mühsam erspartes in den Betrieb gesteckt wurde ![]() ![]() Generell wird wohl ein gut gepflegter Verdränger oder Halbgleiter das kleinste Loch in die Börse reißen. Allerdings bei 14m wird Kranen, Winterlager und Liegeplatz ggf. empfindlich teuer.
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei mir laufen derzeit 3 Kredite und ich bin "nur" Facharbeiter. Trotzdem war ich dieses Jahr schon Skifahren (was ja auch nicht billig ist) und flieg im Oktober 2 Wochen nach Vegas. Ok mein Boot ist mit 9,8m nun nicht zwischen 10 und 15m aber für mich alleine auch recht groß
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (28.06.2017 um 13:45 Uhr)
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Macht es nie, völlig egal, wie groß das Boot ist. Das ist, so man nicht gerade auf's Boot zieht um darauf zu leben, Hobby. Somit schon per se völlig sinnfrei und purer Luxus. Die Frage ist eher, wie man das der restlichen Familie verkauft, um alle zu begeistern und davon zu überzeugen, daß "wir" unbedingt eine Yacht brauchen. Nicht, wenn man viel selber machen kann, einen einigermaßen bezahlbaren Liegeplatz findet und der Frau die Kontrolle über die sonstigen Familienfinanzen überläßt ![]() Es fällt, zugegebenermaßen, deutlich leichter, wenn man nicht am 20. jeden Monat schon überlegen muß, wie man die Zeit bis zum Ersten finanziell durchsteht, sondern in der Lage ist, monatlich ein bischen was auf die hohe Kante zu packen. Als Single/Doppelverdiener im eigenen (bezahlten) Haus wird das sicher einfacher, als bei Einzelverdienern mit drei Kindern, finanziertem Auto und Mietwohnung. mfg Martin
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
findest du? Ich finde das Neuboote ernorm teuer sind und ich mir ein Neuboot nie leisten könnte. Ich habe mir gerade einmal so ein Gebrauchtboot in einer Länge von 8,60m leisten können. Eine Sea Ray ,Bayliner, Four Wins etc. um einen Neupreis von ca. 120000,-€ geht gar nicht. Das kann kein Otto Normal Verdiener sich leisten. Auch wenn das Haus abgezahlt ist.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja uppps wir hatte Grillfest
29.7 in Mannheim beim Hafenfest vom Michael wird es nachgeholt ![]() ![]() ![]() Ob ich mir das leisten kann.... ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Auch eine Möglichkeit sich seine Megayacht zu finanzieren, wenn es mit dem "Glück" klappt
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
oder umgekehrt....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Vor der Frage stand ich auch, es kommt tatsächlich stark auf die persönliche Situation an aber auch auf die eigenen Ansprüche.
Wenn ich sehe was manche an Hightech in den Booten haben, darauf habe ich garkeinen Bock. Man sollte zumindest fast alles selber machen können und sollte sich darüber im klaren sein das selbst simple Ersatzteile mehr als ein Monatslohn kosten. ALLES was man nicht selber macht kostet richtig Kohle! Wenn es nur darum geht ein paar Stunden im Jahr Boot zu fahren würde ich mir so einen Klotz niemals ans Bein binden. Da ich aber darauf wohnen will spare ich so viel Miete das der normale Unterhalt kein Problem ist. Wenn man dann noch ein bisschen kreativ ist wenns um Ersatzteile und Zubehör geht ists nicht so teuer wie man denkt. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, gemeint waren natürlich gebrauchte Exemplare. Irgendwie ist es halt schon ähnlich zum KFZ Bereich. Ich fahre aktuell auch ein Modell aus München, für das irgendwann (2008) irgendwer mal um 120 große Scheine hat bezahlen müssen. ![]() ![]() Würde ich wohl eher nie ausgeben solche Beträge, außer natürlich mal ein Häusle. Bekommen habe ich den Karren für einen Bruchteil des Neupreises und (noch) ist es kein Verbrauchtgegenstand ![]() Bei den Booten sieht das sehr ähnlich aus, vermutlich wohl auch im Bereich Unterhalt. Jeder Fuß mehr, kostet mehr. Nur scheinen da bei älteren Angeboten sehr oft Leichen dabei zu sein welche dann so richtig derbe ins Geld gehen können - aber das kann bei einem 18 Fuß Boot ebenfalls passieren. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frau und ich verdienen gleich viel. Im Moment ist nur eine Eigentumswohnung drin die abgezahlt wird, 1 Auto und das Gebrauchtboot. Für die Eigentumswohnung mussten wir aber auch nicht viel hinlegen
![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal machen....nicht so viel nachdenken und nachrechnen....entweder man ist infiziert oder nicht....und wenn man infiziert ist, regelt sich der Rest von selbst
Ist meine Meinung....
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mfg der Bootspeti ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Eine rein informative Frage: was stellst du in Frage? Das Durchschnittsgehalt (Brutto nehme ich an) oder dass man sich mit dem Geld kein Boot kaufen sollte? Oder beides?
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mein aktuelles Boot war auch sehr gepflegt als ich es gebraucht von einem Freund gekauft habe. Ich kannte das Boot durch ihn schon zwei Jahre und habe es nicht sonderlich günstig gekauft da ich wußte wem es gehört hat und wie damit umgegangen worden ist. Trotzdem hab ich den letzten fünf Jahren ausserplanmässig einen neuen Kühlschrank, Standheizung, Ankerwinch, Antriebsunterteil, Toilettenreparatur, neues Camperverdeck, Verteiler,neuer Boiler, sämtliche drei Batterien und..... kaufen müssen. Zusätzlich zur normalen Wartung, Antifouling, polieren, Liegeplatz, Winterlager, Reifen und Bremsen für den Trailer, TüV, Versicherung für Boot; Pro einmal tanken fünfhundert Euro. Wir sind eine Clique von drei Booten-wir haben in den letzten drei Jahren fünfmal Motoren zwecks Reparatur aus-eingebaut und manchmal erneuert..... Ach ja, einen großen Geländewagen mit 3,5to Anhängelast hab ich ja auch noch für mein Hobby gekauft.
Also mit dem erwähnten Durchschnittsgehalt wird das wohl eher grenzwertig werden. Ach ja, ich hab nur 23 Fuss
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was ich übrigens auch für kompletten Quatsch halte.. Vielleicht nicht in der 10-15 Meter Klasse, aber gar kein Boot ![]() Bei unserer 23er mach ich so ziemlich alles selber und trau mich sagen, das mich zB. Motorradfahren als Hobby auch nicht viel weniger kosten würde.. oder Fallschirmspringen, oder Tauchen, oder... lg, Toni (der wahrscheinlich als Normalverdiener bezeichnet werden würde..)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Diskussion führt so nicht weiter wenn man vorher nicht definiert was ein "Normalverdiener" ist. Das sieht jeder anders und es gibt auch verschiedene Statistiken. Der Threaderöffner sollte mal einen Betrag vorgeben, den er für das Einkommen eines "Normalverdieners hält.
Dann können wir weiter diskutieren. Viele Grüße Dirk
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Na wenn der vor der Türe steht, ist das schlimmste doch schon überstanden.
![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, Bei der 20er Mariah die vorher hatte, habe ich das genauso gesehen. Die 27er Crownline jetzt kostet gleich das doppelte.....
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein altes Boot (Bayliner 2455) brauchte die gleiche Menge Sprit wie mein neues (Bayliner 2855)obwohl ich da nur einen 5,8l hatte und jetzt einen 7,4l V8 habe. Der Liegeplatz kostet immer noch das gleiche. Winterstellplatz ist geringfügig gestiegen dafür sind die Ersatzteile beim Mercruiser wesentlich billiger als bei meinem alten OMC. OK das neue Verdeck war etwas teurer als das Verdeck beim kleineren Boot. Dafür habe ich auch wesentlich mehr Platz.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überführung als Urlaub 16 m Yacht I nach D | Rodman First | Allgemeines zum Boot | 106 | 21.02.2014 12:52 |
Faltbare Personentrage für die Yacht! Gibt es sowas in einem Packmaß kürzer als 82 cm | trikita | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.02.2013 11:22 |
"Ibis 2" goes "Yacht XXS Deluxe"!? | MV-Kreativ | Restaurationen | 49 | 20.07.2012 17:41 |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 17:14 |
Bavaria Yacht als Flybridge und Coupe | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.01.2010 14:25 |