![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Zunächst das obligatorische: Motorenhersteller: Volvo Penta Modell: 740B, 8 Zylinder, BJ 1991 Antrieb: DP-C Leistung: 330 PS, Holley Vergaser, semi-elektronische Zündung Problem: Bei erhöhter Drehzahl (ca. 3400-3800 rpm) fällt kurzzeitig die Zündung aus. Es ist so als ob man den Zündschlüssel bei voller Fahrt umdreht. Es gibt keine Fehlzündungen oder klopfen sondern die Drehzahl bricht zusammen bis die Maschine bei ~3200rpm wieder voll da ist. Leerlauf keinerlei Probleme. WOT bis auf kleine und gelegentliche Aussetzer keine Probleme. Bis ca. 3000 rpm überhaupt keine Probleme! Gasannahme und Beschleunigung ist super. WOT macht 4100rpm (laut Spec 4200-4600 rpm also noch i.O.) Das Problem kann nicht auf eine spezifische Drehzahl eingekreist werden (variiert). Sobald die Drehzahl gefallen ist läuft der Motor perfekt, dreht hoch und stirbt dann wieder ab. Bei weitererem Gasgeben hört das Problem (fast) auf. Tankleitung, Filter & Versorgung neu, Kraftstoffpumpe neu, Vergaser komplett überholt (alle Teile neu). Bleibt eigentlich nur noch Zündung übrig. In Frage kommen da Hallgeber, Zündspule, Drehzahlbegrenzer, Kabelbruch. Hallgeber sollte Wartungsfrei sein. Defekte Zündspule würde sich bei Teillast und bei WOT auch bemerkbar machen. Drehzahlbegrenzer/Steuergerät ist für mich eine Blackbox (keine Ahnung). Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ansonsten würde ich als nächstes den Verteiler zerlegen, reinigen und eine neue Kappe einbauen (danach Zündzeitpunkt feststellen). Dann käm ein neuer Hallgeber, Zündspule, Steuergerät und direkt danach ein neues Boot weil ich keinen Bock mehr auf Fehlersuche habe. Hat irgendjemand eine Idee woran das liegt? Ansonsten muss Ich auf Verdacht die Teile tauschen bis der Fehler gefunden ist. Das geht natürlich ins Geld. Die Spezis im Verein sind ratlos. Mobiles Oszilloskop habe ich keines ![]() Bin für jeden Ratschlag dankbar Gleylancer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
Fehler ist gefunden! Eine Feder der Zündverstellung ist gebrochen, dementsprechend war Leerlauf und WOT ok, im Teillastbereich ging die Zündung auf maximale Frühzündung. Hoffe dieser Trööt hilt jemandem mit dem gleichen Problem weiter. PS: Der Rotor und Verteiler hatte auch das Ende der Lebensdauer erreicht. Bei Zünd/Motorproblemen lohnt es sich also immer diesen zu kontrollieren. Der Aufwand ist vergleichsweise gering. VG, Gley
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Fauchen" bei erhöhter Drehzahl aus dem Bereich des Propellers | Wiskimike | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 11.07.2015 18:30 |
Volvo Penta 740B Impellerwechsel | gundi | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 18.05.2015 11:03 |
Yamaha 4PS AB dampft bei erhöhter Drehzahl | LeCiel | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 18.08.2013 01:21 |
erhöhter Druck Kurbeltrieb / 3,7 Mercruiser 4Zyl | Fourwinnzler | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 11.08.2012 00:17 |
Was findet Ihr besser - Flybridge oder erhöhter Steuerstand | Web-Runner | Allgemeines zum Boot | 29 | 03.08.2005 09:04 |