boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2017, 09:49
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard Gestank aus Toilette ! Was tun ?

Hallo Boote Forum,
Ich habe ein kleines Problemchen mit meinen Toiletten, nach jeder Spülung stinkt es fast mehr als nach dem Toilettengang selbst.

Ich habe schon gehört das es die Schlauleitungen sein könnten. Die Toiletten selbst sind neu aber die Leitungen sind alt (ich weiß nicht wie alt). Auf jeden Fall suche ich nun nach einem Reiniger der sich nicht durch den Schlauch frisst 😀😀.

Mfg Max

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2017, 09:54
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Würde es als Erstes mit Aqua Kem probieren. Ein wenig die Toilette runterspülen für den Tank und ein wenig in die Toilette giessen und bis zum nächsten Toilettengang drin stehen lassen.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2017, 10:04
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Moin,
wenn es nach dem Pumpen stinkt dann liegt es doch eher an den Zulaufschläuchen, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
In die Zulaufschläuche kann man schwer reiniger einführen.
Was passiert denn wenn Du weiter pumpst? Wir das irgendwann wieder besser?
Bei mir stinkt es immer wie verfaulte Eier beim ersten Mal Pumpen wenn ich 14 Tage nicht an Bord war. Das gibt sich aber wenn die Zulaufschläuche käftig gespült sind. Dazu muss ich denn aber schon mal 50-60 mal pumpen.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.08.2017, 10:23
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 372
Boot: Holzschachtel
537 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Falls ein Fäkalientank vorhanden ist,
muß ein Geruchsfilter zwischen Tank und Entlüftung.
Ansonsten "die Brühe" immer mit etwas Zusatz spülen und ausreichend Frischwasser hinterher.
Salzwasser tendiert eher zum Stinken in den Leitungen.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2017, 10:24
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.376
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.733 Danke in 2.738 Beiträgen
Standard

.....bei mir ist es so: abpumpen in den Tank. Im Tank finden "biologische" Prozesse statt. Wird der Tank befüllt, wird Faulgas über die Belüftung freigesetzt = es stinkt. Abhilfe brachte ein Filter.
Kann es das sein??
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.08.2017, 10:26
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Naja wenn ich drüber nachdenke nach ein oder zwei Spülungen geht es aber ich habe das Gefühl das sind Ausgasungen aus den Schläuchen oder aus dem Tank die mit der Zeit Austreten

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.08.2017, 10:34
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Wo stinkt es? Am Klo, im ganzen Boot oder an der Austrittsöffnung der Abluftleitung? Hast Du einen Geruchsfilter in der Abluftleitung?
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.08.2017, 10:36
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.595 Danke in 1.652 Beiträgen
Standard

Ein bekanntes Problem...
Bei meiner Toilette exakt ebenso.
Einzige Abhilfe, nach x-Versuchen mit allen Reinigern etc. :Neue Schläuche!
Wenn Du die auswechselst und Dir näher betrachtest, wirst Du wissen woher es kommt (Halte Dir aber einen Lappen vor die Nase)
Es geht dann ungefähr wieder ein - zwei Jahre gut....
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.08.2017, 10:41
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.426
Boot: z.Zt. mal ohne
16.837 Danke in 8.708 Beiträgen
Standard

Sofern Fäka-Tank und Filter in der Tankentlüftug verbaut sind...
wann hast Du zuletzt den Kohlefiltereinsatz getauscht ?
Wir hatte ein ähnliche Problem und haben inzwischen alle Schläuche erneuert.
Dazu wechseln wir jedes Jahr den Kohlefilter.

Was zusätzlich ein Problem war, das die Tankentlüftung "hinter" dem Filter dicht war....
Beim Durchblasen mit Druckluft des letzten Schlauches hinter dem Filter flog am seitlichen Rumpfausgang reichlich Dreck, Rostplacken und totes Insektenzeugs raus.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.08.2017, 10:42
Benutzerbild von Tommy
Tommy Tommy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 337
Boot: Nimbus 27 Familia
692 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Hatte auch das Problem. Bei mir war die Fäkalientankentlüftung der Übeltäter. Dieser war dermaßen verstopft, somit konnte keine Luft entweichen und wurde letztendlich über die Toilette entgast.
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.08.2017, 11:10
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Wo stinkt es? Am Klo, im ganzen Boot oder an der Austrittsöffnung der Abluftleitung? Hast Du einen Geruchsfilter in der Abluftleitung?
Quasi aus der Toiletten Schüssel heraus.

Geruchsfilter ? Äh ich weiß nicht muss ich Mal nach sehen.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.08.2017, 11:11
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Ein bekanntes Problem...
Bei meiner Toilette exakt ebenso.
Einzige Abhilfe, nach x-Versuchen mit allen Reinigern etc. :Neue Schläuche!
Wenn Du die auswechselst und Dir näher betrachtest, wirst Du wissen woher es kommt (Halte Dir aber einen Lappen vor die Nase)
Es geht dann ungefähr wieder ein - zwei Jahre gut....
Ja das würde ich gerne umgehen 😀

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.08.2017, 11:13
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Sofern Fäka-Tank und Filter in der Tankentlüftug verbaut sind...
wann hast Du zuletzt den Kohlefiltereinsatz getauscht ?
Wir hatte ein ähnliche Problem und haben inzwischen alle Schläuche erneuert.
Dazu wechseln wir jedes Jahr den Kohlefilter.

Was zusätzlich ein Problem war, das die Tankentlüftung "hinter" dem Filter dicht war....
Beim Durchblasen mit Druckluft des letzten Schlauches hinter dem Filter flog am seitlichen Rumpfausgang reichlich Dreck, Rostplacken und totes Insektenzeugs raus.
Also wir haben selbstverständlich einen Fäkalien Tank und ob wir einen Filter haben weiß ich wirklich gerade nicht.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.08.2017, 11:26
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich habe keinen Kohlefilter verbaut und gebe deshalb auch Aquachem beim Spülen in die Schüssel.Ohne Zugabe hatten wir auch den Geruch nach wenigen Tagen ohne Benutzung.Wenn wir täglich an Bord sind gebe ich nichts dazu,da funktioniert der Gasaustausch ohnehin.Beim Verlassen des Bootes für mehrere Tage gebe ich zuletzt nochmal Chem rein und pumpe es mit Frischwasser nur zum Teil ab.Den Rest lasse ich als Vorlage im Becken.Seit ich es so mache gibt es keine Probleme mehr
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.08.2017, 11:34
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.996 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Moinsen
Evt hilft es den Topf gut zu spülen, ihn knapp voll mit Frischwasser zu füllen, reichlich Gebissreinigertab. ( so 8 sind nicht zuviel) reingeben, stündchen warten und soviel von dem Wasser wieder abpumpen, das noch was in der Schüssel steht man aber auch davon ausgehen kann auch noch Wasser(mit Reiniger) in den Schläuchen stehen zu haben..
Woche einwirken lassen, nachspülen. Ist kein Patentverfahren, aber wenn die Schläuche nicht schon völlig" verabgelagert" und zu sind , und der Gestank nicht aus dem Geruchsfilter kommt hilfts in ca 40% für nen Jahr oder so.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.08.2017, 11:41
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Also ihr ratet zu Aquachem und Gebiss Reiniger ?



Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.08.2017, 12:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.869
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
...Es geht dann ungefähr wieder ein - zwei Jahre gut....
na ja... es gibt gute und weniger gute Schläuche, meine von Vetus sind anscheinend gut, denn die sind jetzt 9 Jahre drin und es stinkt nichts... (waren aber auch nicht billig).

Allerdings mache ich seit 3 Jahren einmal im Sommer eine "Schlauchreinigung" ... anscheinend hilfts ...

http://shop.yachticon.de/de/wasser-u...se-free-1000-g
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.08.2017, 12:15
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Zitat:
Also wir haben selbstverständlich einen Fäkalien Tank und ob wir einen Filter haben weiß ich wirklich gerade nicht.
Du bist ja mehr so der Hafenlieger und hast einen Fäkalientank.
Wie oft in der Saison wird dieser denn abgepumpt?

Mein Tipp: Unbedingt viel (sehr viel) spülen beim Toilettengang.
Das vermeidet man ggfs. weil man ja den Tank nicht zu schnell füllen will.
Aber genau das führt zu Geruchsproblemen.

Und wenn es schon so weit ist, dann helfen die genannten Mittelchen (AquaKem und/oder Gebissreiniger) ganz gut.

Klaus, der meint du solltest mal rüber zum DM-Markt laufen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.08.2017, 12:55
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Okay also unsere Schläuche sind auch von Vetus und Aquakem werde ich auf jedenfall Mal probieren

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.08.2017, 13:01
Sabali Sabali ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Barsbüttel
Beiträge: 21
Boot: Bayliner 285 SB
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mein Tipp: das System um den Pumphebel zerlegen und Ablagerungen wie Kalk etc. entfernen.
Dann 1 Flasche Haushaltsessig, einfüllen stehen lassen. Gründlich mit Frischwasser spülen.
Evtl wiederholen. Hat bei mir funktioniert und das Ersetzen der Schläuche erspart.
__________________
Viele Grüße, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.09.2017, 12:11
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Quasi aus der Toiletten Schüssel heraus.

Geruchsfilter ? Äh ich weiß nicht muss ich Mal nach sehen.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Dann wird sicher am Jokervalve etwas nicht mehr richtig schließen.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.09.2017, 13:39
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Was ist ein Jokervalve ?

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.09.2017, 13:52
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Was ist ein Jokervalve ?
...äh sozusagen ein "Kackventil"

__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.09.2017, 13:54
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...äh sozusagen ein "Kackventil"

Aha hahaha ähm okay

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.09.2017, 17:19
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.411 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Mein Boot ist Wasserlieger und wir sind immer nur am WE auf dem Boot. Für die Toilettenspülung wird Seewasser (Süßwasser) angesaugt. Bei mir stinkt es immer bei der ersten Spülung weil das Wasser im Ansaugschlauch offensichtlich innerhalb einer Wocher anfängt zu gammeln. Nach der ersten gründlichen Spülung ist das dann weg. Um Gerüche aus dem Schlauch zu vermeiden gebe, ich bevor ich am Ende des WE von Bord gehe, immer einen guten Schluck Chemie in die Schüssel und spüle etwas durch damit die Chemie auch im Schlauch zum Fäka Tank steht. Das hat sich bewährt, wobei ich manchmal doch den Eindruck habe das es in der Blige leicht muffelt. Vermutlich ist der Schlauch zum Fäka Tank nicht mehr ganz geruchsdicht. Naja nach 14 Jahren könnte man den ja auch mal austauschen. Alle 3-4 Jahre gönne ich der Toilette ja einen Satz neuer Dichtungen und Ventile. Geruchsfilter ist aktuell fällig, seit letztem WE muffelt es aus Tankentlüftung raus.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gestank bei hoher Drehzahl bluewater1 Allgemeines zum Boot 3 25.05.2013 01:53
Gestank in einer unzugänglichen Ecke Antigua1987 Allgemeines zum Boot 9 15.02.2012 19:10
Wichtige Frage Verfliegt mein Benzin/Gestank FarymannP30Nutzer Technik-Talk 4 06.02.2010 22:05
Füchterlicher Gestank von der Bilge(n) amalfi Allgemeines zum Boot 8 30.07.2008 23:17
Toilette : Spülung aus Wassertank hakl Selbstbauer 38 21.04.2008 09:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.