![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||||
|
|||||
![]()
In der IBN 09/2017 wurde es als Weltneuheit angekündigt, der erste Aussenborder mit geregeltem KAT welcher dadurch die strengen BSO II Richtlinien für den Bodensee und somit auch für den Starnbergersee erfüllt.
Zitat:
Der Motor wird auch ausgestellt, gezeigt wird der spezielle Auspuffkrümer als Prototyp mit der Aufnahme der Katalysator-Patrone. Die Konstruktion vom Auspuffkrümer ist nicht ohne. Einerseits sind die Platzverhältnisse speziell bei einem Aussenborder eine Herausforderung. Andererseits ist der Krümmer doppelwandig mit Wasserkühlung ausgelegt. Spannende Sache, mal schauen wie das weiter geht. .
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Toll, sollte es klappen. Der Kat ist ganz nahe am Motor, das Abgas ist durch die erforderliche Wasserkühlung sehr kalt, was das Anspringen der Katalyse behindert. Optisch erscheint der Krümmer eher wie die Ansaugseite. Man darf gespannt sein, die Leistungsbegrenzung hat sicher nicht nur das Abgas als Grund, da ist auch bestimmt eine Portion vorgeschobene Argumentation enthalten.
BoN |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist auch die Ansaugseite. Kein Zündkabel würde das so lange auf der "heissen" Seite mitmachen. Das unten wird ein wahrscheinlich ein AGR sein.
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Viel wichtiger wird sein wieviel das kostet
![]() Wenn der Umbau genauso teuer wie die der Innenborder wird, dann viel Spaß . Gruß Thomas
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mercury 150 PS BSO2
Hat schon jemand diesen Motor? oder wenigstens schon gefahren? Habe jetzt schon 2 Boote mit diesem Motor gesehen! Aber leider nur im Hafen🙄 Viele Grüße Wolfgang |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ja gefahren an 2 verschiedenen Booten
1 x Bayliner 1 x Schlaucboot immer 1A Feeling |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang
Boote Polch in Traben-Trarbach kann dir da bestimmt informationen geben. Hier auch ein Video in dem über den Motor an einer Axopar berichtet wird. https://youtu.be/Cskd85h8AjE Gruß Tobi |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
bei uns im RIB Bereich wollte auch diesen Motor kaufen.... als er den Preis erfahren hat...Musste es sich eine Herztablette einschmeissen. Das unser Hobby teuer ist ist klar....aber das der Motor in einer " Goldschmiede " umgebaut wird ![]() ![]() ![]() Lg Robert |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Infos
Die Axopar habe ich in Langenargen gesehen. Habe gerade entdeckt daß RoJe mehrere Boote auf seiner Website mit dem Mercury 150 PS BSO2 anbietet. Viele Grüße Wolfgang |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ja was wird denn jetzt für den 150er aufgerufen? Gruß Ulf |
#13
|
|||
|
|||
![]()
28 kCHF was mir gesagt wurde.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ja er kostet was, man darf aber auch nicht vergessen
- Die Entwicklung hat auch gekostet die wurde gemacht ohne Mercury - Es wird ein Umbau gemacht der die volle Werks Garantie beinhaltet - Es werden diese Motoren nicht in xx Stückzahlen verkauft werden. ER ist der einzige der einen AB Motor anbieten kann mit mehr wie 100PS. Mit BS Zulassung
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Axopar 24 kann man schon mieten. Im Match-Center.
https://www.match-center.de/wp-conte...r_2019_low.pdf Hauptsaison 425€ am Tag. Ich komme im August wieder an den Bodensee! Mal sehn ![]() Der „normale“ 150 PS Mercury kostet auch schon ca. 18k € ! Das muss man in Relation sehen und nicht den 100PS Mercury! 28k CHF = ca. 25k € ![]() ![]() Ist schon viel! Viele Grüße Wolfgang
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sonderwünsche waren bekanntlich ja schon immer etwas teurer
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Im BMK Langenargen liegt ein Boot mit zwei dieser Prachtstücke.
Gefiel mir schon ganz gut ![]() In meinen Augen ist diese Deckelung auf 100PS reine Schikane um den See von weiteren Motorbooten zu verschonen. Einerseits kann ich es nachvollziehen, jetzt wo ich selber einer der Bodenseefahrer bin und sehe wie voll der See wirklich ist, andererseits sehe ich es aber nicht ein, dass 30-40 Jahre alte Motoren Bestandschutz haben, während man bei allem was neu ist so einen Aufriss veranstaltet und alle paar Jahre eine neue Bodenseenorm "erfindet" |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich war vorletztes Jahr 10 Tage auf dem Bodensee. Und irgendwie schien es eigentlich Platz genug für alle zu haben... Was ist vor Ort genau das Problem?
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich war vorletztes Jahr 10 Tage auf dem Bodensee. Und irgendwie schien es eigentlich Platz genug für alle zu haben... Was ist vor Ort genau das Problem?
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei die Deckelung halt ein Problem der Abgase ist und nicht prinzipiell der Motoren selber aber ich bin auch der Meinung, dass es ein wenig schief wirkt, alte Motoren laufen zu lassen und bei den neuen, die sicherlich alle sauberer sind wie alten, egal ob sie die Normen einhalten oder nicht, nicht zuzulassen. Hier könnte man schon ... nur hätten dann wieder viele nicht mehr die Möglichkeit den See zu nutzen weil einfach das Geld nicht vorhanden ist mal eben ein neues Boot bez. einen neuen Motor zu kaufen.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BSO 2 Umbau - bei Motoren welche bereits einen Kat haben | Maisbiensuer | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 26.04.2016 14:06 |
Formula 260 Sun Sport mit BSO 2 | Formula | Werbeforum | 1 | 05.10.2011 17:39 |
Motor mit BSO 2 - NEU - 274 KW | Formula | Werbeforum | 0 | 07.09.2011 05:52 |
Bodensee Abgasnorm nun wieder BSO 1 ? | tom03 | Allgemeines zum Boot | 11 | 20.08.2005 14:19 |
Kat Tipps gesucht - sind hier Kat-Segler ? | stef0599 | Segel Technik | 6 | 28.09.2004 10:49 |