![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich plane gerade die Elektrik für mein Motorboot neu. Es kommt alles raus und wird neu aufgebaut... Ich möchte zwei Batterien installieren, damit diese entsprechend geladen werden, möchte ich diesen Ladestromverteiler verwenden: https://www.svb.de/de/quick-elektron...ausgaenge.html Das Motorboot hat einen Batterie-Trennschalter verbaut diesen werde ich auch wieder verwenden. Wie ist das jetzt wenn ich auf dem Wasser bin, Motor aus und Radio, Licht läuft... dann zieht es mir den Strom aus beiden Batterien? Wenn es blöd läuft reicht der Saft nicht mehr um den Motor anzuschmeißen? Wie kann ich hier die Batterien komplett trennen? Oder reicht mir der Ladestromverteiler? Blick da nicht so ganz durch ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
dir reicht der Batteriewahlschalter...
wenn man diesen richtig bedient braucht man keinen Ladeverteiler. immer nur auf die Batterie schalten die bentuzt werden soll und nur bei laufendem Motor auf Both dann werden auch beide geladen.... wenn der WEahlschalter nur auf Batterie 1 steht wird auch nur diese geleert. Dann ist Batterie 2 noch zum Starten zu gebrauchen. Wenn Motor aus ist nie auf Both schalten...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
dann wäre dieser hier geeignet ?:
https://www.svb.de/de/blue-sea-syste...ter-350-a.html 1+2 dann hätte ich aus beiden Batterien power zum starten off = bordnetz tod? somit ersetzt es den "Knochen"? |
#4
|
||||
|
||||
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() nur 120A? Wie finde ich raus ob das reicht? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber vor Anker auf eine Batterie stellen und wenn diese leer sein sollte über OFF auf die andere... nur wenn der Motor läuft auf 1+2 stellen.... dann werden beide Batterien geladen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sprich was ich über einen Batteriewählschalter manuell mache, erledigt das Cyrix Trennrelai automatisch
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die sch..ssdinge (meine den 0-1-2-B) sollten verboten wirden, bringen nur Ärger und probleme. Ist aber ja nur meine Meinung, basiert auf Erfahrung ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Fehler sitzt vor dem Schalter und hat zwei Hände und kein Hirn ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
sollten Starter- und Versorgungsbatterie gleich viel Amper haben? oder ist das egal?
|
#11
|
||||
|
||||
![]() ![]() Stimmt: Den schwachsten Verbindung einer Kette ..... Und deshalb sollte mann die auschalten ..... In diesen Fall durch auf diese Sch..sschalter zu verzichten. Die beste Lösung aller Probleme ist vorbeugen das die entstehen: Prevention nannt mann dass. Dazu hat bis heute keiner mir von das Nutzen dieser dinge überzeugen können. Warum braucht mann die überhaupt? Warum sollte mann überhaupt Start und Lichtbatterie mit einander verbinden wollen. Das sollte unmöglich sein.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die beste Ah kann mann einfach berechnen. Zum starten reichen ca 75Ah, mit BSR und/oder AW sollte mann besser das doppele nehmen. Als Lichtbatt: Anhängich wieviel E sie brauchen, algemein: Lichtbatt sind eher zu klein als zu gross. Besser ist auch um für starten spezielle starter Batt (zb Optima) zu nehmen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Rob du hast hier schon sooo oft gegen den Schalter geschrieben weil du offensichtlich unfähig bist diesen zu Bedienen.... aber das liegt an dir und nicht an dem Schalter.
wenn das Teil so schlecht wäre würde er wohl nicht in fast jedem amerikanischen Boot (das Land der Millionenklagen) verbaut werden. Der Schalter ist simpel und kann von jedem leicht bedient werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das gilt auch für eine Packung Rattengift und den "Nukleare Weltvernichtung"-Schalter von Herrn Trump.
Ich jedenfalls freue mich über den Schalter, der hebt meinen Batterie-Umsatz erheblich. Gruß, Jörg
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Interessant, wenn man dann auch noch die Preise anschaut.
Der Batteriewahlschalter (PaidLink) in vernünftiger Ausführung, ist teurer als das Cyrics Relais (PaidLink) !!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Batterien sind jetzt 6 Jahre alt (so lang hab ich das Boot) und zeigen noch keine schwächen....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Meine Batterien sterben nicht - ich verkaufe welche. Und wegen des Schalters und der verbreiteten Falschmeinungen, wie der zu bedienen sei, steigt mein Umsatz.
Auf dem eigenen Boot habe ich keinen derartigen Schalter. Gruß, Jörg
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn das teil so gut ware, warum seht mann die dann kaum auf Hollandische Schiffe ![]() Die Hollander habe ja mehr erfahrung mit Schiffsbau als die Amerikaner.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dazu gibt es bessere Alternative wobei mann kein Fehler machen kann.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, und warum sollte mann das nicht vorbeugen?
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe für dieses Cyrix - Teil entschieden... ob das jetzt besser oder schlechter ist als ein Batteriewählschalter könnt ihr euch die Köpfe einhauen
![]() Laut Anleitung Boot hat die Batterie 60A, verbaue somit 2x 60A aber diese AGM Batterien...sollen die bessere Wahl sein.. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wolltest du nicht den Ladestrom verteilen ? und warum nur 60AH ich hab 165 AH drin und das ist gut so... da kann ich länger draußen bleiben... 60AH würden bei mir nur mal wenige Stunden vor Anker bedeuten. Wenn du jetzt normale drin hast und dann AGM verbaus denk auch an die Umstellung des Ladegerätes sonst werden diese nie voll...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
warum müssen es jetzt ausgerechnet 60 plus 60Ah-Batterien sein?
60Ah sind als Verbraucherbatterie i.d.R. schon etwas klein, denn der sollte man in der Praxis maximal nur ca 30Ah entnehmen. @billi, das Cyrix-Relais ist in erster Linie zur Ladungsverteilung da und in zweiter Linie zum Brücken beider Batterien, falls eine zu schwach zum Starten sein sollte.
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das wars dann wohl… | autorowdy | Allgemeines zum Boot | 26 | 01.12.2010 18:25 |
Wars das mit dem Sommer? | Rico-Base | Allgemeines zum Boot | 29 | 09.09.2010 15:31 |
AB Yamaha geh aus und das wars! | islandhopper | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 16.05.2008 11:52 |
Das wars, Leute. | Stephan Reuter | Kein Boot | 46 | 06.07.2005 14:39 |