![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen.
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet weil es mir sehr geeignet erscheint sich zum Thema Boote und dem Selbstbau derer mit anderen kreative Leidensgenossen auszutauschen. Ich heiße Andreas, Jahrgang '66 und in ein paar Foren als der "kahlgryndige" bekannt. Meistens sieht man mich so: ![]() Oder manchmal auch so: ![]() Um zu erklären weswegen ich hier bin muss ich leider etwas weiter ausholen ... Meinen ersten Bootsbau habe ich mit 18 Jahren begonnen. eine 10m Taranga aus Stahl. Ich kaufte einen angefangenen Kasko samt dem Stahl aus einem abgebrochenen Projekt. Auch mir sollte es nicht vergönnt sein es zu beenden. Eine neue Partnerin und ein paar Fehlentscheidungen bezüglich des weiteren Lebensplans später habe ich das Projekt wieder verkauft. Immerhin schwamm es schon mal und die Maschine war auch eingebaut. Lediglich Rigg und Innenausbau fehlten damals noch. History Ich habe mich dannn die nächsten 30 Jahre sehr ausgiebig dem Reisen mit alten Motorrädern gewidmet. Ist auch schön aber in den letzten Jahren kam das alte Thema Bootsbau immer stärker auf. Wohl auch weil ich meist am Meer unterwegs war ... Nach den Büchern von Wolgang Hausner träumte ich schon lange von einem Katamaran. Zunächst aber galt es kleinere Brötchen zu backen. Vor zwei Jahren bestellte ich mir den Bauplan eines Canadiers in Stich & Glue Bauweise von Berger Boote und legte los. Das Ergebnis kann in meiner Selbstbau Galerie begutachtet werden. Mittlerweile habe ich die Wharram Welt kennen gelernt. Ich habe sein Buch gelesen und bin überzeugt davon dass ein Wharram Katamaran genau meiner Philosophie entspricht. Mein Herz hängt an der Tiki 30 aber wie es das Schicksal so will bin ich sehr günstig an die noch unbespielten Baupläne der Tiki 26 gekommen. Entschieden ist das aber noch nicht denn es kam mir schon wieder etwas in die Quere. Kurz vor der Fertigstellung des Canadiers bekam ich es immer mehr mit Juckreizen zu tun. Vor allem beim Verarbeiten des Epoxi. Aus Angst vor einer Allergie habe die die Pläne zunächst einmal wieder zurück gestellt. Nach reiflicher Überlegung will ich es aber dennoch versuchen. Vollkörperschutz. Maske mit Filtern, Handschuhe etz. Das wird nicht schön ist aber glaube ich unverzichtbar. Zum Test baue ich im Frühjahr 2018 vorab schon mal das Beiboot, ein Eastport Pram. Die Pläne hierzu habe ich auch von Berger Boote. Das ist ein überschaubare Projekt bei dem ich die Sache mit dem Epoxi noch mal Testen kann. Sollte es nicht funktionieren, dann muss ich halt leider nach einem Gebrauchtboot Ausschau halten. Sollte es aber funktionieren dann werde ich mich zwischen der Tiki 30 an welche ich mein Herz verloren habe und der Tiki 26 von der ich schon Pläne und Lizenz habe, entscheiden. Bauplatz habe ich in 25 m Entfernung von meiner Wohnung. Trocken und mit Strom. Eine voll ausgerüstete Schreinerei (Messebau) ist auf der anderen Straßenseite. Das alles (Wohnung, Bauplatz und Schreinerei) gehört zu meinem Arbeitgeber ![]() Ich gebe zu, das war jetzt ganz schön viel Text für einen Neuling aber ich finde eine gescheite Vorstellung gehört dazu. Ich werde hier von Zeit zu Zeit von den Fortschritten berichten. Grüße Andreas, der Kahlgryndige
__________________
Keep it simple ...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas, bin gespannt auf deine Berichte, wenn es so wird wie in dem anderen Forum
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas, willkommen im Forum. Hier wird einem geholfen, das weiss ich aus eigener Erfahrung. Und wenn du ein Boot baust, dann lass uns teilhaben und vor allem - ganz viele Bilder.
Die Sache mit den alten Motorrädern kenne ich gut, ich hatte lange eine MZ TS250/1 mit Seitenwagen aus den 70er Jahren. Warum ich die hergegeben habe, da fasse ich mir heute noch an den Kopf.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eine sehr interessante Internetseite hast du da. Und viel Spaß und Erfolg beim Bau der drei Boote. Lass uns bitte teilhaben. Oder besser nicht, denn sonst will ich auch noch...
![]() Gruß Jan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die netten Willkommensgrüße
![]() Drei Boote? Nein zum Glück nur zwei ![]()
__________________
Keep it simple ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ein Dinghy und je ein Rumpf Backbord und Steuerbord sind für mich drei Boote...
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dem wage ich nicht zu widersprechen
![]()
__________________
Keep it simple ... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas
Willkommen bei den "dauerkritischen Selbsbauheinis".Zu kritteln gibts ja nix an deinem Vorhaben und dass du das handwerklich/technisch packst und peilst scheint ausserfrage zu stehen,anders als bei so manchem anderem Selbstbauträumer der hier aufschlägt,das ist erfreulich. Wenn das Boot,also eine Tiki,fertig ist,welche Fahrtgebiete hast du da so angepeilt?Die Liegeplatzsituation ist für Mehrrümpfer in D ja nicht so ganz entspannt. gruss hein
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mich zieht es eher in den Süden. Albanien ist ziemlich schön. Ich war die letzten zwei Jahre dort Urlauben.
2016 2017 Nord-Ost Ägäis oder das schwarze Meer sind auch schön. Den 26 Füssler könnte man leicht an die Karre hängen und trailern. Bei dem 30er ist das schon ein klein wenig mehr Aufwand und die Überlegung liegt nahe das Boot im Süden zu lassen. Zerlegt nehmen beide Tikis auf dem Trockendock nicht mehr Platz weg als ein Einrümpfler. Schaun mer mal ...
__________________
Keep it simple ...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß beim bauen und hier im Forum. ...ich hoffe nicht, daß Du den 26 Füßler dann mit der Mopede ziehen willst ![]() ...war´n Spaß ... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das Gespann (Dreirad) hätte zumindest eine Kupplung ...
![]() ![]() ![]()
__________________
Keep it simple ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas.
Das nenne ich doch mal eine perfekte Vorstellung. Freue mich jetzt schon auf deine Beiträge. Was ist oder bedeutetet: "kahlgryndigen"? Daraus kann ich mir als Norddeutscher überhaupt nichts ableiten.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
willkommen auch von mir ![]() Schönen 3. Advent... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
"Kahlgryndiger" ist abgeleitet von meinem letzten Wohnort. Der Kahlgrund. Die Kahl ist ein Fluss und der Grund in dieser Gegend (Unterfranken) das Tal. Der aus dem Kahlgrund kommt kwasi ![]() Mittlerweile wohne ich zwar nicht mehr in diesem Tal, der Name hat sich allerdings bedingt durch einige Foren erhalten. Andreas ist in meinem Jahrgang auch schon fast eher ein Sammelbegriff als denn ein individueller Name ![]() Gruß Andreas, der Kahlgryndige
__________________
Keep it simple ...
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
schließe ich mich den Willkommensgrüßen an!!!
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
In ein paar Jahren passt möglicherweise auch das ...
![]()
__________________
Keep it simple ... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
kleine Fahrplanänderung ![]() Nach unserer diesjährigen Urlaubsreise, mit zwei Motorradgespannen über den Balkan, Ist mir ein Spontankauf vor den Bootsbau gesprungen. Ein 20er Jollenkreuzer aus der schweizer Stämpfli Werft möchte saniert werden ![]() Transportaufgaben Abladen mit Hilfe staunender Kollegen ... Lagerplatz Ich weiß dass so ein Jollenkreuzer die Revierwahl gegenüber dem Katamaran doch etwas ändert, ist aber nicht schlimm. der 20er Jollenkreuzer ist relativ leicht und sehr gut trailerbar. Ich sehe es mal als Zwischenrpojekt. Verena und ich freuen uns schon auf die gemeinsame Aufgabe ![]()
__________________
Keep it simple ...
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Cool! Jollenkreuzer finde ich ziemlich gut, und so klein ist die Revierauswahl damit garnicht. Die können schon eine ganze Menge vertragen, wenn ich so an die aktive Segelzeit zurück denke...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich freue mich auch schon auf das Projekt.
Demnächst mal eine Dokumentation in der passenden Rubrik starten ![]()
__________________
Keep it simple ...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorstellung des neuen Portals | Boot-gebraucht | Werbeforum | 16 | 19.02.2014 18:13 |
Probleme mit Zulassung des Trailers aufgrund des Vorbesitzers | Herr Kaloi | Allgemeines zum Boot | 76 | 02.02.2013 01:10 |
kurze Vorstellung des Neuen | Gradorot | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 14.05.2012 14:28 |
Vorstellung meines alten und Planung des neuen "Bootes" | dragon66 | Selbstbauer | 18 | 08.03.2012 14:14 |
Kennung des Bootes ohne Wissen des Skippers trotz Registrierung gelöscht | Joker66 | Allgemeines zum Boot | 13 | 20.07.2008 11:10 |