![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei einem Freund steht der Wechsel des Impellers vom AlphaOne GenII an. Dazu muss ja das UW-Teil ab. Beim Wechsel bei einem anderen Freund meine ich mich Erinnern zu können, daß wir Probleme mit dem Schaltgestänge, also dem L-Stück der Stange die ins UW-Teil geht hatten. Leider steht davon nichts in der Anleitung im Trockendock. Ich meine auch es war damals der Leerlauf drinn. Deshalb meine Frage: Muss vor dem ziehen des UW-Teils ein Gang (Vorwärts oder Rückwärts?) oder der Leerlauf eingelegt sein? Vielen Dank Markus Gesendet mit meinen Wurschtfingern |
#2
|
||||
|
||||
![]()
UWT im eingelegten Vorwärtsgang abziehen.
Dann geht die Schaltwelle sauber durch die Öffnung vom Oberteil.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Antrieb am Boot bleibt, dann ist das eine Ölsauerei unterm Boot, da immer Öl aus dem Oberteil läuft. Außerdem ist bei älteren Gen II Antrieben das Kreuzgelenk noch nicht wartungsfrei. Also ich würde den Antrieb vom Boot abbauen. Kreuzgelenk abschmieren, Verzahnung vom Kreuzgelenk abschmieren und Schaltseil fetten. Der Dichtsatz zum Antrieb ab und anbauen kostet keine 10 Euro.
Zum Antrieb abbauen muss man auch den Vorwärtsgang einlegen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch beiden!
Antrieb ab, müssen ja auch die Bälge ab und wieder drauf. Da hab ich gelesen, dass entweder eine Geburtszange notwendig ist oder mann blutige Finger in Kauf nimmt. Wenn die Bälge nicht richtig sitzen macht's blubb blubb - ich denke das lassen wir dann nächste Saison vom Profi machen... @Moderatoren: Könntet Ihr das mit dem Gang einlegen noch in die Anleitung im Trockendock einbauen? Gesendet mit meinen Wurschtfingern |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du den Antrieb abbaust bleiben die Bälge unberührt. Die sind dann am Bellhouse dran.
__________________
Beste Grüße Ronny
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße Ronny |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...nicht der Jürgen
![]() wenn Schmiernippel dran sind kann man die abschmieren; sind da nur Blindstopfen kann man die nicht abschmieren. Statt Wartungs-frei sollte das Un-wartbar heissen ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
-
..Wenn man an den Kreuzgelenken keine Schmiernippel sieht.. https://www.boote-forum.de/showthrea...zgelenk&page=2 #24; #39 - Ggf. nachrüsten; wen da noch die Blindstopfen; (Abreiß-Schrauben) drin sind. Die sog. Wartungsfreien: Fett altert eben auch.. https://www.boote-forum.de/showthrea...nk#post3723642
__________________
Grüße von Herbert
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
also wenn Du nicht mal weißt das beim Antrieb abbauen die Bälge dran bleiben, dann würde ich an Deiner Stelle die Finger vom Impeller lassen und das wirklich in Auftrag geben. Da gibt es zu viel was Du falsch machen kannst. Fängt dann schon bei den Zentrierstiften für das Pumpengehäuse an... Wartungsfrei erkennt man auch ganz leicht an den roten Dichtringen an den Nadellagern vom Kreuz. Das Fett altert bestreite ich nicht, aber eigentlich finde ich die neuen Kreuzgelenke nicht verkehrt. Die halten ganz gut so lange kein Wasser im Kreuzgelenkbalg war. Die neuen Zwischenlager sind ja auch wartungsfrei. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da ich selbst einen Volvo habe, hab ich das Gfret mit dem Impeller im Antrieb auch nicht... Deshalb brauche ich meinen Z auch nicht zerlegen und falls doch mal geb ich das zum Service. Mit dem Alpha hab ich letztes Jahr erstmals bei einem Freund Kontakt gehabt und deshalb hab ich mich auch noch nicht näher damit beschäftigt... Bei mir am Vovlo tausche ich den Impeller auch, wenn das Boot im Wasser liegt. Einen Antrieb bzw. Kühlkreislauf am Boot zu bauen, wo ein mittel begabter Mensch nichtmal den Impeller wechseln kann ist, naja ich sag mal "grenzwertig"... Vom Wechsel im Notfall im Wasser red ich lieber gar nicht (Stichwort Plastetüte). Übrigens hat der Wechsel letztes Jahr ganz gut geklappt und jeder fängt mal an oder? Gesendet mit meinen Wurschtfingern
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dichtung Impellergehäuse alpha one GenII | Captiva209 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 19.12.2006 06:22 |
Demontage Alpha One GenII Antrieb (an Merc V6 4,3 Bj 96) | Merlin Magic | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 10.10.2006 06:17 |
Gang rein oder Neutral beim Alpha One GenII | Captiva209 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.10.2006 19:07 |
Alpha One GenII Gewicht | Captiva209 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 18.09.2006 13:32 |
Trimpumpe Alpha One GenII | Merlin Magic | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 22.08.2006 21:55 |