![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe schon das ganze Internet nach Ideen duchsucht und nichts gefunden! Plan: Ich möchte mit einem noch zu kaufenden 12m Stahlboot duch Europa. Um die Gegenden vor Ort zu erkunden, würde ich gerne einen Roller mitnehmen und dann im Hafen entladen und dort nutzen. Es gibt weder Bilder noch Disskusionen darüber? Ist die Idee so abwegig oder gar unmöglich oder einfach nur verrückt? Der Roller sollte sehr leicht sein, Roller gibt es schon um 90 Kg (50ccm) oder 105 Kg (125ccm). Probleme: Entladen, Lagerort Lösungen: Kleiner Bordkran/entsprechende Davits Schiene am Heck oder Badeplattform, oder? Teilzerlegen macht keinen Sinn, zu viel Aufwand, geht einem sicher auf den Wecker. Ja ich weiß, vor Ort kann man sich sicher auf meist einen Roller leihen. Hat einer zufällig mal nen Bild oder eine schöne Idee oder es vielleicht schon selbst realisiert? Allen ein schönes Wochenende. Gruß Norman |
#2
|
||||
![]()
Mokik Di Blasi. 50 ccm, 45 kmh, 120 kg, Faltbar, Gewicht 30 kg.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir mal ein Foto angeschaut. Kann man da wirklich entspannt mit fahren?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Aktuell bin ich bei der Auswahl Yamaha Delight mit 99 Kg und es ist eine 125 ccm und ca. 180 cm lang.
Das Mokik ist nicht das was ich suche, will ja auch auf längere Entdeckungstour gehen und Einkäufe transportieren. Mit 120 kg auch recht schwer. Aber ich wusste gar nicht das es sowas auch als Faltversion gibt. Danke für den Blickwinkel! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für Roller: Badeplattform mit schwenkbarer Davit oder Kran z.B. von Opacmare. Allerdings kosten alles über 100kg richtig Knete.
Sind leistungsstarke eBikes keine Option?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte früher eine Honda Monkey an Bord . Eine Honda Dax als 2 Sitzer ist auch eine Alternative. Dafür braucht man am besten einen kleinen Ladekran. Ansonsten kommen nur Klappmopeds in Frage.
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#7
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#8
|
|||
|
|||
![]()
E-Bike eher nicht, die Monkey hatte ich mir auch schon angeschaut
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch E-Bikes die nicht nur unterstuetzend arbeiten, Roller, Enduros etc...
Die Enduro an die ich mich erinnere hatte ca. 120 Kg und hat im Amateursport alles gerissen was geht und war stets vorne mit dabei, diese Modelle gibt es zum Teil schon sehr ausgereift fuer die Strasse mit entsprechender Reichweite. Auch die Roller scheinen schon etabliert. Das alles ist aber preislich noch weit entfernt im Vergleich zu einer Dax oder so. Leider.... Anmerkung/Nachtrag gerade mal Preise geprueft, das gibt sich nichts und lohnt einen Blick !
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von Mastiff-660 (18.03.2018 um 12:59 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
letzte Woche habe ich die Kreidler 85kg, ein Piaggio Moped 60kg und die Saxonette 30kg aus dem Keller geholt. Einmal um die Ecke und dann die 5-Stufen Kellertreppe hoch. Die Saxonette ist mit ihren 30kg gut zu händeln, bei den beiden anderen reicht mir das einmal im Jahr. Ein 100kg Fahrzeug will gut verzurrt werden und dann das Ding unter einen Kran oder über eine Planke bugsieren,....naja, wenn man etwas kräftiger ist, mag es gehen,...ich mit meinen 1,86m und schwindsüchtigen 118kg müsste das nicht täglich haben. Willy |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gewicht 30 kg.... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
da kannste die Admiralien aufn
Scheinwerfer mitnehmen ![]() ![]() Bernd |
#13
|
![]()
Ich fahr damit einkaufen. Transportiere auch Gasflaschen oder hänge den Faltanhänger dran. In jeder Kiste ein Di Blasi, in einer zusätzlich der Faltanhänger und in einer ein Kran mit Flaschenzug.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Duck un wech! Gerd
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte das letztlich schon in einem anderen Thread (Faltrad) geschrieben.
Wir hatten jahrelang 5 Räder an Bord, ein oder zwei Saisons eine kleine Mofa zusätzlich. Alles auf dem Dach, ging problemlos u störte nicht Klar, man braucht zwei Personen zum Auf- u Abladen u eine geeignete Stelle; hat sich in der Praxis aber als einfacher erwiesen, als gedacht.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Monkey oder Dax sind doch Kult und laufen gut, die gibt es auch als China nachbau
und zu schwer sind die auch nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber hast schon recht ![]()
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Foto wäre nicht schlecht. Dann könnte man evtl konkretere Vorschläge machen. Als ich vor ein paar Jahren noch auf der Suche war, hatte ich mal ein Boot besichtigt, das hatte vorne einen kleinen selbst gebauten Kran an Deck. Damit hat der Eigner seine E-bikes ver- und entladen. - Kam für mich aber damals nicht infrage. Ansonsten käme vll. statt "Kran" auch so ein traditioneller Ladebaum infrage?. Dazu braucht es aber einen kräftigen Mast und auch ein größeres, schwereres Boot, schon sowas wie eine Grand Banks. ![]() Ach so, sorry, zu Mopeds kann ich nix sagen. ![]() ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (20.03.2018 um 20:56 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
...hier, die momentan "hippsten" Teile, und wiegt mit der großen Batterie gerade mal 60kg:
https://www.niu.com/en/m-series/specs/ Und preislich liegen sie garnicht weit weg von Qualitäts-Benzin-Rollern. Stellt sich nur die Frage nach dem aufladen an Bord!? ![]() Gruß Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke! ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wer Kfz-Steuer und Kosten für die HU sparen möchte, und trotzdem nicht mit 45 km/h dahinschleichen möchte, der sollte sich ein 50ccm Moped aus der ehemaligen DDR kaufen (Betriebserlaubnis muss bis Ende Februar 1992 ausgestellt worden sein). Die Dinger dürfen nämlich 60 km/h fahren, statt 45.
Nachteil ist heutzutage jedoch das etwas umständlichere Tanken, da es 2-Takter sind.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Die Idee finde ich auch sehr gut, würde einen E-Roller nehmen. Oder wenn viel Platz da ist und man Spass dran hat, dann ne Beta RR50. Wiegt auch nur um die 90 kg, kannst locker mit 2 Personen fahren und auch eine Steigung bewältigen, die Teile sind von Natur aus sehr einfach (Motor) und robust gebaut. Wie auf nem Sessel sitzt man da allerdings nicht, eher wie auf nem gepolsterten Brett und laut sind sie auch.
Den Tipp mit dem E-Bike finde ich übrigens gar nicht so schlecht, habe mich mal spasseshalber im Fahrradladen drauf gesetzt. In der höchsten Unterstützung bewegst du eigentlich nur noch die Beine weil das bei E-Bikes so Vorschrift ist dass die nicht 100 % elektrisch fahren dürfen. Aber ich schätze mal mind. 90 % macht der Motor. Hätte auch den Vorteil, dass du den Akku rausnehmen kannst, dann wird es leichter und eventuell auch die Räder per Schnellspanner ab bekommst. Alleine wirst du um eine Kran nicht herum kommen. Entladen an sich stell ich mir gar nicht so problematisch vor. Musst halt erst mal wissen wo du fährst. Auf dem Meer liegst du entweder an Dalben oder röm. kath. da kannst du nur übers Heck entladen. Problem ist, du kannst auch nur übers Heck an Bord, dass sollte also alles irgendwie passen. Gruß Chris |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
jaaaa, ich weiss.. sehr puristisch, aber ich hab das Teil seit Monaten und bin absolut zufrieden: ![]() Xiaomi 365 Roller. Gibts für gut 300 Euro. Luftbereifung, 120kg Fahrergewicht kein Problem. Läuft knapp 30 km/h und hat eine enorme Reichweite für die Größe (10-12km je nach Fahrweise, Gelände, Gewicht). Der Platzbedarf ist verschwindend gering, kann zusammen geklappt werden. Kleine Einkäufe mit Tasche/Rucksack gehen gut, mehr Beladung logischerweise nicht. Ich nutze es im Campingurlaub um die Gegend zu erkunden und Zuhause für Wege innerhalb der Stadt. Eventuell kommt sowas ja auch in Frage!? Ansonsten diesen Post einfach ignorieren und weiter nach einem großen Roller erkunden ![]() ![]() Gruß, Jörg
|
#23
|
||||
|
||||
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was mich stört ist, das man diese Teile legal nur auf Privatgelände benutzen darf. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorrad oder PKW in NL oder B kaufen.. | Lucky Boatman | Kein Boot | 1 | 23.12.2016 11:44 |
Roller 2-Takt/Schmierung | KaiB | Kein Boot | 9 | 12.05.2007 16:41 |
Roller ohne/mit Versicherungsschutz | Schmitzi | Kein Boot | 3 | 08.04.2006 20:25 |
Roller-Nockenwelle | juergenbb | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 23.10.2004 19:01 |
Suche für Herkules/Peugeot SV 125cm³ Roller Kolben, Zylinder | Wolfgang B. | Kein Boot | 2 | 24.10.2003 11:43 |