![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, möchte eventuell mein Ladegerät durch ein neueres Ladegerät wechseln??? Wer hat Erfahrungen damit gemacht und welches Gerät kam zum Einsatz.
Ich habe eine Messung gemacht im Boot und dabei festgestellt, dass ca. 17 Volt von beiden Batterien weggehen, im Boot aber 20 Volt gemessen. Weiß jemand warum? dann würde ich mal mein Bankkonto so einrichten ![]() Danke |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sind das Spannungswert direkt an der Batterie gemessen ?, falls ja solltest du schnellstens handeln und den Netzstecker des Ladegerätes ziehen, denn mit deinen gemessenen Spannungswerten schädigst du jede Batterie in Kürze. Normale Startbatterien laden mit max. 14,4 V, AGM und GEL Batterien mit ein wenig mehr, ab 16 V aber sind diese auch gefährdet.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es das gleiche Ladegerät ist was in meiner Bayliner 2355 montiert war, dann schnellstens abklemmen und entsorgen.
Das hat keine vernünftige Laderegelung und pumpt immer fleissig weiter Strom in Deine Batterien. Bei mir waren zwei Batterien regelrecht aufgekocht. Habe mir dann günstig ein 20A von Fraron gekauft. Mit Temperaturfühler für die Batterien. (Glaube um die 150€) Seitdem alles Top. Diese ReadyAmp werden in der Bucht für ein paar Euro verscherbelt.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hast du beim wechseln des Ladegerätes neue Kabelbäume ziehem müssen? Hattest du Probleme bei der Verkabelung? Bin erst jetzt wieder zu dem Thema gekommen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nein .... ganz Easy. Alten Lader raus und an der vorhandenen Verkabelung das neue angeschlossen.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nach über zwei Jahren dürften die Akkus doch wohl tod gekocht sein.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ja auch mittlerweile nen anderes Boot und LiFePo4 drin....
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja, leider haben die Batterien so lange gar nicht gebraucht um zu kochen
![]() ![]() ![]() Danke |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie mir scheint bist du kein Fachmann..... du solltest dir jemanden suchen der dir das verkabelt ......
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@shinyperl.
Wie wäre es, wenn du die an dich gestellte fragen zuerst einmal beantwortest, bevor du neue stellst !
__________________
![]() M.f.G. Bo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FI Schutzschalter & Victron Multiplus Wechselrichter/Ladegerät | excess | Technik-Talk | 37 | 16.06.2014 06:17 |
1 mal 40 oder 2 mal 20 Amp. Ladegerät | bootpik7 | Technik-Talk | 22 | 11.09.2012 17:36 |
Maxum 1950 oder Maxum 1900SR2 | Ricky-Niki | Allgemeines zum Boot | 0 | 14.08.2012 18:49 |
Batterie & Landstrom & Erdung & Friends | ottomotor | Technik-Talk | 8 | 01.12.2011 21:39 |
12V & 24V mit 12 Volt Ladegerät (Schaltplanfrage) | sailaway | Technik-Talk | 14 | 20.12.2005 10:14 |