![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich restauriere gerade eine Bayliner 2556 mit Flybridge. Als schön Wetter fahrer in Kroatien, Gardasee oder mal an der Donau, bin ich am überlegen, ob ich überhaupt den Innensteuerstand brauche. Das Boot wird auf AB umgebaut und bekommt einen Yamaha 200 oder 300PS AB. Preislich liegt man für den 2 Steuerstand bei ca. 5000€. Jedoch habe ich die Befürchtung das ich diesen kaum bis gar nicht nutzen werde. Ebenso hätte ich mehr Platz im Innenraum, wenn ich ihn weg lasse. Deshalb wollte ich mal die Fly fahrer fragen, wie es in der Praxis aussieht, ist der 2te Steuerstand nötig. viele Grüße Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
ich benutze beide Steuerstände, bin allerdings kein Schönwetterfahrer und habe auch sehr viel mehr Platz als du ![]() Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall auf den Innenstand verzichten, weil zum einen die Übersicht oben wesentlich besser ist und zum zweiten innen fahren viel weniger Spaß macht. Bedenken hätte ich bei deinen AB-Vorhaben, weil dein Modell eh schon so Kopflastig ist und das Hauptgewicht dann weit am Heck wäre... ![]() Aber du wirst schon wissen was du tust ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christian,
habe bei meinem Innen fahrstand lediglich den Sitz weg gebaut Amateuren ,Schaltung usw. ist geblieben ,muss dann halt im stehen fahren, benutzte eh nur den Fahrstand auf der Fly Gruss Manni anbei Foto
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! Geändert von terracan (16.12.2018 um 12:21 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe beide Fahrstände, benutze aber nur den auf der Fly.
Beim Innenfahrstand ist das Steuerrad demontiert. ( Platz für Kühlbox ) Gruß Gerhard |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es denn nicht schon Funkfernsteuerungen, die man wie bei einem Modellboot überall mit hinnehmen kann?
Bei Rangierloks, Kränen, Schleusen, großen Schiffen etc. ist das doch schon Standard. Warum nicht auch im Sportboot?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da ich auch bei schlechtem Wetter unterwegs bin, möchte ich auf den innen Stand nicht verzichten, aber wenn Du nur in Kroatien und bei schön Wetter fährst, kannst darauf verzichten. Ich habe kürzlich irgendwo Fotos von einer Bayliner gesehen, die oben auch ein Wetter geschütztes Fahrverdeck hatte, eventuell wäre das eine alternative.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnellen Antworten, ich bin etwas überrascht das es so deutlich auf einen Steuerstand raus läuft, wozu ich auch tendiert hatte. Deshalb werde ich nur einen Steuerstand machen und ein Regenverdeck für die Fly machen für schlechtes Wetter.
Das mit der Kopflastigkeit der 2556 ist mir bekannt, ist aber nicht so tragisch. Ich versetze sämtliche Tanks weiter nach hinten ausserdem wird das Boot gewichtstechnisch abgespeckt, das ich die 3500kg incl. Trailer nicht überschreite. Viele Grüße Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde 2 einbauen, zum einen weiß man nie wie es kommt, und wenn Du dein Boot mal verkaufen möchtest könnte es schwierig werden, ein Fly Boot mit nur einem Steuerstand würde ich nicht in Betracht ziehen.
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Obwohl verdraengerfahrer, bestimme ich ein Innensteuerstand als wichtiger als ein aussen ......
Die moeglichkeit bei unwetter innen zu steuern koennen, achte ich als wichtiger als den zwang bei unwetter aussen steuern zu mussen. Ist jadoch nur meine meinung .....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich schon gefragt werde:
Ein Boot in der Größe mit Flybridge wäre zwar nicht mein Ding, aber wenn die Flybridge schon da ist... Ich würde auch den Steuerstand innen belassen. Falls man mal allein fährt, oder überhaupt ein Problem beim Anlegen hat, ist ein Flybridge-Steuerstand nicht otimal.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich würde es als offenes Sportboot sehen, wo der Steuerstand mittschiffs ist. Ein Sprayhood oder sonst ein Regenschutz wäre sinnvoll, aber den Innensteuerstand, der bei diesem Projekt zusätzlich richtig Geld kosten würde, kann man sich getrost sparen. ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Oh, jetzt haben sich die Innenstand befürworter aber zurück gemeldet. Ich dachte schon das wäre eine ganz klare Entscheidung für die nur Fly-Variante. Ich gebe den Innenstand befürwortern mit allen Argumenten recht. Jedoch glaube ich in meiner Situation als schönwetter Fahrer werde ich nicht oft bei schlechtem Wetter fahren, falls doch werde ich ein Flyverdeck verwenden. Der Weg nach hinten ist in der tat kürzer von der Fly als vom Innenstand.
Das es beim Verkaufen nachteilig sein kann mag auch stimmen, jedoch müsste ich jetzt 5000€ mehr investieren. Um dies könnte ich das Boot günstiger anbieten was vielleicht eher ein Vorteil sein könnte. Den 2 Steuerstand könnte man auch wieder nachrüsten, wenn man ihn braucht. Ich bin nach wie vor auf der Seite der nur Fly Variante mit Regenverdeck, aber vielleicht gibt es noch mehr Argumente für beide Steuerstände. Vielen Dank für eure Argumente Viele Grüße Christian |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Warum baut man sich nicht, wenn man den Platz unbedingt anders nutzen, will nicht eine Abstandsbedienung (z.B. elektr.hydraulisch) via Joystick und einen Schalt-Gashebel ein. Nimmt wenig Platz weg, ist relativ bezahlbar und im Falle des Falles sitzt , oder steht man gemütlich im Trocken und Warmen?
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Für die Innenfahrstandfans:
Kauft euch mal gescheite Klamotten, ihr Warmduscher... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind vor ein paar Jahren ca. 3 oder 4 Tage zusammen mit einem schwedischen Motorsegler in Frankreich bei strömendem Regen ca. 40 Schleusen gefahren.
Die haben auch nur den Außensteuerstand benutzt, weil sie sonst immer wieder rein ins Häuschen raus aus dem Häuschen gemußt hätten. Die hatten auch lieber Ölzeug an als Tropfwasser in der Kajüte. ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum dann aber eine solche Anfrage hier und tagelanges Für-und Wider ? Muß man (ich verstehen)?
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage an alle Fjord 21 DC-Fahrer | ventoferro | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.07.2011 21:28 |
FRage zu Pumpball nötig bei neuen AB's?? | Andy78 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 28.02.2011 18:43 |
Frage an Die LPG-Fahrer | vx.star | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 26.09.2010 14:13 |
An alle Baja Fahrer- Frage zu Propeller | pupak24 | Allgemeines zum Boot | 7 | 30.11.2009 19:14 |
Frage an alle Benzin Tankenen nicht trailerbaren MoBo Fahrer | Wolle56 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 28.01.2005 19:01 |