![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum-Gemeinde,
Endlich wieder Saison. ![]() Ich habe dieses Jahr eigentlich kein großes Projekt, aber das klein scheint sich auszuweiten. ![]() Meine Reling ging bis dato bis an die Bugspitze, war dort verbunden. Da wir Zugang an unserem liegeplatznur über den Bug haben, sollte dies geändert werden. Also Spitze abgeschnitten, neues Rohr (22mm Edelstahl) gekauft und wollte es Biegen(120° und ca. 40°} und mit dem Bugspriet verbinden. Nun lässt sich dieses Rohr nicht biegen. Ich habe Matrizen für die Handbiegemaschine gedreht mit einem Radius von 80mm. Das Rohr Knigge ein bei ca. 40°. Dann mit Sand gefüllt und verschlossen und mit eine hydr. Biegemaschine versucht. Gleiches Ergebniss. Dannmit einem anderen Rohr und einer elektrischen Maschine die zieht. Bei 50° wird es platt. Ich habe es eigentlich aufgegeben. Weiß jemand, wo man das machen lassen kann in Reichweite von Koblenz.
__________________
Gruß Bernd _____________________________________________ Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
du schreibst nichts von erhitzen - du hast doch nicht versucht kalt zu biegen? Aber: das sollte doch jede Schlosserei, die Edelstahl verarbeitet, hin bekommen.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hm, hab bei mir die ganzen Teile für die Badeplattform aus 22er VA-Rohr gebogen, mit meiner Biegemaschine geht sogar ein 180° Bogen...
Beim meiner dreht sich die Biegematritze selbst mit, Das Rohr wird quasi "gerollt" , so knickt es nicht. Vielleicht ist das der Knackpunkt... Das Rohr fällt nur prozessbedingt etwas ein, wenn man ohne Sand biegt... Guugst du hier in meinem Trööt ab Seite 9, alles kalt gebogen ohne Sand... https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791&page=11 Geändert von chewbaka (19.04.2018 um 21:59 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Musikinstumentenbau werden die Rohre mit Blei ausgegossen um zu biegen. Dann erhitzt um das Blei nochmal rauszubekommen. Oder Vollmaterial verwenden.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Jeder Heizungsbauer kann das Rohr biegen.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Biegemaschine vom Heizungsbauer war bei 50° Schluss.
Das Rohr hat 1,5mm Wandung und sollte weichgeglüht sein. Meine Biegemaschine hat auch Rollen als Matrize, trotzdem geknickt. Warm machen bringt hier nichts, da das Material dann noch leichter knickt. Was ich bräuchte, wäre jemand der walzen kann, oder es liegt an den Rohren selbst. Ausgießen ist vielleicht auch eine gute Idee. Schaue mich mal bei den Instrumentenbauer um.
__________________
Gruß Bernd _____________________________________________ Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt extra Rohr für Rehling oder Gestänge z.B bei Osculati .
Hiermit hab ich bis jetzt jede Form gebogen (Motorrad bzw Fahrrad Felge als Biegewerkzeug) Hatte es davor auch mal mit „normalem Rohr“ aus dem Stahlfachhandel versucht, dabei die gleichen Probleme gehabt wie von dir beschrieben... Gruß Stephan
__________________
Keep Calm and Sea Ray on ✌️
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Frage mal hier: https://www.tracto-technik.de/TUBOMA...3-news-17.html, ob sie Kunden in Deiner Gegend haben.
Mit einer dorngestützten Biegemaschine ist das ein leichtes. Ich habe meinen Bugkorb und etliche andere Dinge aus Edelstahlrohr 1.4571 gemacht, Abmessung 1/2" (21,3 x 1,6). Das ging mit einer normalen Biegepresse auch ohne Sandfüllung.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hatte bei mir ganz normales Wasserleitungsrohr vom Gienger verwendet...ging ohne Probleme, wie oben beschrieben...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir auch vor einigen Jahren die Bugreeling selbst gebogen. Ebenso die Badeplattform selbst angefertigt.
Das Material habe ich vom Bauhaus in 6 Meterware besort. Mit der Rohrbiegepresse und Sandfüllung bin ich ganz gut zurecht gekommen Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:51 Uhr)
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die minimal möglichen Biegeradien wurden berücksichtigt?Manchmal muss man je nach Rohrtyp(nahtlos,geschweisst)und Wandstärke,selber versuche durchführen.1,5mm Wandung halte ich aber ohnehin für grenzwertig für ein 60cm hohe Reling,sehr enge Radien über 90° mit Bekleidungsrohr aus Va(20X2)für meine Fussreling habe ich mit warmbiegen(gut kirschrot)und Sandfüllung mit leichter Abflachung aber knitterfrei hinbekommen.Als Biegesand kam nur sehr feiner sauberer und furztrockener Quarzsand zum Einsatz,der darf nicht nur locker eingefüllt werden sondern muss durch aufstoßen des Rohres beim befüllen immer mal verdichtet werden. Meine letzten 10L 1A Biegesand (die ich schon fast mein metallerleben lang behütet habe)sind beim Abriss meines Werkstattschuppens(ich war auf Reha) durch Unwissende als "nutzlos"entsorgt worden ![]() Bleifüllung fürs Kaltbiegen ist eine andere Liga vor allem was den Gesundheitsschutz angeht und ohne vorwärmen des Rohres wird das auch nix mit bleieinfüllen. gruss hein
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
falls noch aktuell kannst du mal hier anrufen und fragen. Die sitzen in Braubach und ist der Vater von einem guten Freund von mir. WOllte mir da demnächst auch ein Steuerpult aus Metallrohren biegen / schweißen lassen. http://metallbau-lahnstein.de/
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo kann ich meine Reling biegen lassen ????? | curtiss_1 | Allgemeines zum Boot | 11 | 17.02.2021 13:08 |
Reling biegen | hol77 | Technik-Talk | 8 | 23.02.2013 15:35 |
Alurohr selber biegen - wer weiss wie !? | wehmy | Technik-Talk | 42 | 24.08.2011 15:06 |
Edelstahlrohr für Reling selber biegen ??? | anhaenglicher | Allgemeines zum Boot | 9 | 08.04.2011 08:30 |
Edelstahlrohr biegen für Reling o.Ä. | bikerherby | Allgemeines zum Boot | 17 | 08.06.2006 19:14 |