boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2018, 20:25
Romanza Romanza ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.04.2018
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wie einen Grundrahmen für neue Dachluke abdichten

Hallo zusammen,

ich möchte meine Stahlluke gegen eine neue Lüke tauschen.
Habe einen Stahlbetdränger auf den jetzt ein aus Tahl gefräster Grundrahmen aufgeschraubt werden soll. Dieser wird mit M8 Schrauben von unten durch das Dach verschraubt. Und die passende Wölbung vom Dach.
Doch was mache ich als Dichtmasse dazwischen? Habe schon Nacht Sika Produkten geschaut, doch bei zB dem 291 Marine steht nicht mit 1K Lack überstreichbar... den habe ich aber...
Habt ihr Erfahrungen oder Tipps für mich was ich hier verwenden kann?
Anbei Fotos von der jetzigen Lüke und dem Rahmen.
Danke euch im Voraus!
VG
Bernhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1058.jpg
Hits:	183
Größe:	38,4 KB
ID:	795989   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1833.jpg
Hits:	217
Größe:	119,8 KB
ID:	795990   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1834.jpg
Hits:	199
Größe:	71,1 KB
ID:	795991  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2018, 20:42
Benutzerbild von schreiner_aus_ob
schreiner_aus_ob schreiner_aus_ob ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2017
Beiträge: 242
132 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Hallo, warum rufst du nicht einfach den Hersteller Sika an.
Da wirst du bestens beraten.
__________________
Viele Grüße
----------------------
Peter
Heimathafen Grimersum
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.05.2018, 00:59
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ich verstehe dein Problem nicht......

Wenn der Rahmen der neuen Luke vernünftig an die Wölbung des Decks angepasst ist, dürfte die entstehende Dichtungsfuge doch lediglich wenige Millimeter betragen.

Und ob diese kleine Sika-Fuge nun überstreichbar ist, spielt doch eigentlich kaum eine Rolle....., oder ?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2018, 08:07
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Nimm den Dika 222-UV in weiß, schön glatt ziehen und gut, die bleibt weiß und vergilbt nicht da UV-beständig. Ich würd auch nix überstreichen...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2018, 08:51
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 653
Boot: Pedro 950
937 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,
ich benutze nur noch Pantera, siehe Bild.
Lässt sich auch mit 1K Lack gut überlackieren.
Habe ich bei meinem Stahlboot schon des öfteren gemacht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0060.jpg
Hits:	161
Größe:	40,2 KB
ID:	796038  
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.05.2018, 12:42
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.579
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Moin Bernhard
Ist das eine gefräste Schweisskonstruktion oder ein gefrästes Brennteil?Wahnsinn!aber irgendwie toll.M.E.wird sich das Teil der Biegung ganz schön widersetzen und da bei auch etwas wellig werfen und verziehen,das wäre doch schade.unter den umständen würde ich lieber Unterbau der Decksbucht angepasst fertigen und wahlweise aus Flachkunstoff,Stahl(wenn man so wie so guten zugang zu Fräsarbeiten hat oder Teakholz und EP-Harz.Bei einem ebenem Lukensüll(so heisst sone Umrandung schiffbaulich)hat man auch keine Schwierigkeiten mit der Stellung der Bänder(Scharniere)das ist bei gebogenen Klappluken immer etwas tricky bis die klemmfrei klappen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2018, 06:56
Romanza Romanza ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.04.2018
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Viele dank für die Antworten und die Tipps!
Der Plan ist zusätzlich eine kleine Kehlnaht um die Luke zu ziehen, daher überstreichbar.
Habe sie gestern mal aufgelegt, ist max 1mm Luft zwischen Dach und Rahmen.
Ist ein Brennteil, welches absolut gerade und stabil ist. Der Rahmen ist ca 30mm größer als die jetzige Lüke und ich komme noch genau zwischen den Spanten raus, ohne die raus schneiden zu müssen.
Wieso sollte sich da was verziehen? Rahmen ist 25mm. Oder macht es Sinn die mit einem aushärtenden Kleber auf zu setzen, leicht fest schrauben, aushärten lassen und dann fest ziehen und die Dichtnaht nachträglich rum ziehen?
Was meint ihr? Danke schon mal!
VG
Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2018, 16:22
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.579
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Moin Bernhard
Dem Bild nach hätte ich die Bucht des Daches für stärker gehalten,wenn du die ecken des Rahmens nur ein bis zwei Milimeter herunterziehen musst wird der sich nicht werfen,da genügt es dann wirklich den mit Pantera aufzusetzen,zu anfang nicht zu fest anschrauben sondern lieber nach aushärten der Dichtmasse die Schrauben noch mal leicht nachziehen,weil fast alle Dichtkleber son bisschen Schrumpf haben.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wie Dachluke abdichten ?? Bärli-Skipper Technik-Talk 17 26.07.2018 13:26
Dachluke abdichten SvenHH Allgemeines zum Boot 4 30.07.2017 19:47
Dachluke einbauen suche Dachluke,Tipps,Hilfe 605kk Allgemeines zum Boot 3 20.06.2016 21:23
Neue Dachluke, Ausschnitt vergrössern, womit schneidet ihr? matze560KK Allgemeines zum Boot 1 03.04.2014 11:33
Grundrahmen für Bootstrailerselbstbau thundi Werbeforum 5 21.04.2009 18:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.