boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2018, 00:13
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard Was sind das für Anbauten?

Hallo Skipper,

vor 3 Tagen war ich in der Ancora Marina in Neustadt an der Ostsee. Hab mich da ein bißchen umgeschaut. Ein toller Yachthafen übrigens! Konnte mich kaum wieder losreißen.

Dort stehen auch etliche Boote aufgebockt an Land. Bei einem dieser Boote ist mir etwas aufgefallen, über dessen Funktion ich mir nicht klar bin. Und zwar handelt es sich um Anbauten jeweils Backbord und Steuerbord im Bereich oberhalb der Wasserlinie, die auf den ersten Blick aussehen wie die Ballasttanks bei U-Booten. Sie sind allerdings hinten offen, mit etwas abgedeckt, was wie schwarz lackierte Lüftungsgitter aussieht.

Ich habe Fotos gemacht, anbei.

Weiß jemand, was es mit diesen Anbauten auf sich hat?

LG WernerKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cameringo_20180503_174850.jpg
Hits:	232
Größe:	34,0 KB
ID:	796129Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cameringo_20180503_174832.jpg
Hits:	235
Größe:	44,2 KB
ID:	796130Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cameringo_20180503_174710.jpg
Hits:	311
Größe:	39,1 KB
ID:	796131Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cameringo_20180503_174650.jpg
Hits:	237
Größe:	37,1 KB
ID:	796132Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cameringo_20180503_174758.jpg
Hits:	264
Größe:	38,5 KB
ID:	796133Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cameringo_20180503_174742.jpg
Hits:	275
Größe:	41,6 KB
ID:	796134
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.05.2018, 00:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

damit soll bestimmt das Rollen vermindert werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.05.2018, 01:24
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Sieht eher aus wie Auspuff
so schön grosse Resonanzkörper!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.05.2018, 07:39
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
damit soll bestimmt das Rollen vermindert werden
Hallo Ralf,

ich habe daran auch schon gedacht, ob das die Funktion sein könnte. Wenn das so ist, würde mich das Prinzip interessieren.

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2018, 07:45
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Sieht eher aus wie Auspuff
so schön grosse Resonanzkörper!
Könnte auch sein, zumal direkt achtern kein weiterer Auspuff zu erkennen ist. Deswegen sind diese Gitter am Ende vielleicht auch schwarz.

Aber eigentlich schon komisch, zumal wozu Resonanzkörper? Und dann auch noch so ein Monstrum. Für den geilen Sound unterwegs? Oder möglicherweise als Schalldämpfer? Vor diesen Fragen habe ich auch gestanden.

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.05.2018, 07:50
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.578
28.557 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

…… oder Beides, Auspuff und Stabilisator?
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2018, 07:55
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
…… oder Beides, Auspuff und Stabilisator?
Das mit dem Auspuff hatte ich auch schon gedacht, da sonst keiner zu sehen ist. Bloß wenn auch Stabilisator, nach welchem Prinzip funktioniert das in der Praxis? Die Anbauten sind deutlich oberhalb der Wasserlinie, ich schätze so ca. 20 cm.

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2018, 07:57
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Die Dinger sind nichts weiter, als Testosteron geschwängerte Abgaskanäle. Als Stabilisatoren wären sie fehlplatziert. Zum einen, weil sie offen sind, und zum anderen, weil sie erst bei Rollwinkel für Auftrieb sorgen würden, die ohnehin schon jenseits von gut und böse wären.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.05.2018, 08:11
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Bei den Abgasöffnungen und den Lüftungsschlitzen oberhalb dieser Dinger würde es mich nicht wundern, wenn da 2 Turbinen ihre Arbeit verrichten...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.05.2018, 09:14
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Bei den Abgasöffnungen und den Lüftungsschlitzen oberhalb dieser Dinger würde es mich nicht wundern, wenn da 2 Turbinen ihre Arbeit verrichten...
Wenn das stimmt, möchte ich das Boot gerne mal in Aktion sehen. [emoji16]

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.05.2018, 09:17
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Die Dinger sind nichts weiter, als Testosteron geschwängerte Abgaskanäle. Als Stabilisatoren wären sie fehlplatziert. Zum einen, weil sie offen sind, und zum anderen, weil sie erst bei Rollwinkel für Auftrieb sorgen würden, die ohnehin schon jenseits von gut und böse wären.
Das mit den Abgaskanälen leuchtet mir schon ein. Aber was für Dinger! Möchte nicht wissen, wie das Boot motorisiert ist...

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.05.2018, 09:48
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Möglicherweise ist auch ein trockenes Auspuffsystem verbaut. Dann wären die großen Oberflächen einfach der Kühlung geschuldet.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.05.2018, 11:19
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.655 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Ist der Zugang für den Schornstenfeger .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.05.2018, 11:53
Patrick R Patrick R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2016
Beiträge: 220
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Ich tippe auf Abluft für die Toilette
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.05.2018, 17:43
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Ist der Zugang für den Schornstenfeger .
Da möchte ich aber nicht der Schornsteinfeger sein!

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.05.2018, 17:45
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Patrick R Beitrag anzeigen
Ich tippe auf Abluft für die Toilette
Dann sind mindestens 2 Toiletten an Bord. Bei der Größe kein Problem. Bzw., wenn das die Abluftkanäle sein sollen, gibt's irgendwo doch ein Problem... [emoji16]

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.05.2018, 17:51
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 564
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
408 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Das sind Parkboxen für Kanus!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.05.2018, 17:58
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von engbers Beitrag anzeigen
Das sind Parkboxen für Kanus!
Warum nicht gleich Hangars für Klein-UBoote?

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.05.2018, 18:27
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 727
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Ich glaube das ist eine alfa aus den 80ern, die haben solche Auspuffe und Fenster verbrochen.

L.g.
Gerald
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alfa 1.jpg
Hits:	167
Größe:	52,6 KB
ID:	796231   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alfa 2.jpg
Hits:	159
Größe:	76,9 KB
ID:	796232   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alfa 3.jpg
Hits:	144
Größe:	38,3 KB
ID:	796233  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.05.2018, 18:39
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

...und das waren nicht die einzigen. Die Posillipos aus der Zeit hatten auch gerne solche Röhren. Und auch bei Ferretti, Mochi und DC waren sie eine Zeit lang schwer angesagt.

__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.05.2018, 18:41
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
...und das waren nicht die einzigen. Die Posillipos aus der Zeit hatten auch gerne solche Röhren. Und auch bei Ferretti, Mochi und DC waren sie eine Zeit lang schwer angesagt.

Stimmt tatsächlich. Da sind die allerdings viel dezenter!

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.05.2018, 18:51
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Stimmt tatsächlich. Da sind die allerdings viel dezenter!
Nichtsdestoweniger stammen diese Auswüchse aus einer Zeit, in der man halt noch einen gewissen Eindruck schindete, wenn die Kiste beim Aus- und Einlaufen ordentlich blubberte. Auch wenn viele solcher Kähne dann nicht einmal ordentlich in's gleiten kamen, sobald sie draussen waren. Viel Rauch, viel Lärm und sonst nichts dahinter. Wie im wahren Leben eben
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 06.05.2018, 19:04
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Hier noch eine Baglietto - etwas weniger dezent:



Und die hier kommt Deinen Fotos noch näher:https://www.rightboat.com/es/boats-f...ia-80/rb218208
__________________
Cheers, Ingo

Geändert von Shearline (06.05.2018 um 19:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.05.2018, 19:21
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Hier noch eine Baglietto - etwas weniger dezent:



Und die hier kommt Deinen Fotos noch näher:https://www.rightboat.com/es/boats-f...ia-80/rb218208
Tatsächlich! Damit ist alles klar. Rätsel gelöst, herzlichen Dank!

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.05.2018, 19:24
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Nichtsdestoweniger stammen diese Auswüchse aus einer Zeit, in der man halt noch einen gewissen Eindruck schindete, wenn die Kiste beim Aus- und Einlaufen ordentlich blubberte. Auch wenn viele solcher Kähne dann nicht einmal ordentlich in's gleiten kamen, sobald sie draussen waren. Viel Rauch, viel Lärm und sonst nichts dahinter. Wie im wahren Leben eben
Ich glaube, ich baue mir an meinem Boot auch sowas an. Finde ich geil! [emoji6]
Auch wenn der Rauch bei mir woanders rauskommt. Dann sind es eben Warpröhren. [emoji3]

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anbauten am Quicksilver 500 Meistereder Technik-Talk 7 24.07.2018 11:13
Uhrenfrage...sind älter...was sind die Wert? Giligan Kein Boot 14 06.01.2017 09:42
???...Wie gut sind Marinello Boote und was sind Sie wert...??? Dreikieler Kleinkreuzer und Trailerboote 3 14.06.2013 10:51
Trailer + Anbauten Amimitl Kleinkreuzer und Trailerboote 12 10.04.2010 09:16
Was sind das für Dinger am Heck??? provence Allgemeines zum Boot 15 04.04.2004 21:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.