boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2018, 12:10
supzilla supzilla ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2017
Ort: Schweiz Arbon
Beiträge: 13
Boot: Brandsma Vlet 1200 AK ORIGO
Rufzeichen oder MMSI: 9269113000
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Motorisierung Verdränger

Hallo miteinander

Ich beabsichtige einen Verdränger 12,5m lang, 4m breit und 1,2m tief zu erwerben. Das Boot ist ca. 13to schwer. Die Motorisierung scheint mir mit einem Motor und 92PS etwas wenig zu sein. Auf jeden Fall haben die meisten gleichartigen Yachten so zwischen 120 und 140 PS. Ich möchte vor allem Kanal- und Flussfahrten, gegen den Strom auf dem Rhein und ab und zu Küstenfahrten unternehmen. Was meint ihr dazu? Reicht die Kraft aus oder müsste man da aufrüsten?

Merci auf jeden Fall für Ansichten und Einsichten.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.05.2018, 12:29
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 326
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hi Supzilla,

die Motorisierung reicht völlig aus.

Bedenke, mit jedem Verdränger kommst du nicht über Rumpfgeschwindigkeit. Wahrscheinlich hast du so um 11,50m WLL, das wären dann 8 kn. Auf dem Rhein kommst du mit dieser Motorisierung auch hoch.

Ich selbst fahre einen 15 Meter langen Kutter mit 130 PS, das reicht locker aus. Unser 40m langes Bunkerboot hat die gleiche Leistung und fährt mit 70000 Litern Sprit im Bauch auch die Weser gegen die Strömung von bis zu 4 kn hoch.

Vielmehr würde ich ein anderes Problem bedenken:
Ich fahre eingekuppelt, also im Standgas, schon 4kn, also fast 8 km/h. Das ist bei Kanalfahrten, v.s. mit Geschwindigkeitsbegrenzungen schon sehr kritisch, zumal der Motor nicht den ganzen Tag lang mit Standgas gefahren werden sollte.

Also wäre das noch ein Argument für die vermeintlich geringe Motorisierung.

Echt, mir würde das reichen, auch für mein Fahrtgebiet.
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.05.2018, 13:01
supzilla supzilla ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2017
Ort: Schweiz Arbon
Beiträge: 13
Boot: Brandsma Vlet 1200 AK ORIGO
Rufzeichen oder MMSI: 9269113000
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für die superschnelle Antwort. Ist schlüssig. Fragt sich doch dann, warum dann alle mehr PS als notwendig unter dem Rad haben.
aye Rolf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.05.2018, 14:58
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Um Reserven zu haben beim schnellen aufstoppen/rangieren o.ä.
Hatten mal einen 11 Meter Stahlverdränger mit 88 PS, Revier war die Ostsee.....übermotorisiert war der Kahn nicht, hätten kein PS missen wollen.

Interessantes dazu auch hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=267274
__________________
Gruß
Martin

Geändert von MarDan (07.05.2018 um 15:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.05.2018, 15:05
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 326
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

So wie Martin es schrieb, stimmt es eben auch. Bei heftigem Seegang, ständig viel Strömung (gegenan), Seitenwinden usw sind PS natürlich wichtig.
Ich hätte meinen Kutter auch mit 100 PS gekauft. Ich denke, dass die 90 eine gute Leistung zum Kanalfahren ist und für den Rhein auch noch was übrig bleibt.

Ich finde das ausreichend. Zwar nicht über-, aber auch nicht untermotorisiert.
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.05.2018, 15:14
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

6 PS pro Tonne reicht. Etwas mehr schadet ja nicht. Aber- doppelt so viel heißt nicht, du wirst viel schneller. Verdränger Rumpf lässt es nicht zu.
90 PS reicht für die 13 T voll und ganz
__________________

Gruß,
Gregor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.05.2018, 17:25
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.314
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.883 Danke in 2.985 Beiträgen
Standard

Achte nicht nur auf die PS
manchmal ist auch eine Vernünftige Schaube besser als PS
Ich konnte dieses ausgiebig testen
130 PS und eine 5 Blatt Schraube einfach ein Traum
zumindest auf der Weser / Elbe und der Ostsee,
im Kanal hätten auch locker 90 PS gelangt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20180401-WA0007.jpg
Hits:	379
Größe:	60,7 KB
ID:	796360  
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.05.2018, 17:31
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.022
9.756 Danke in 4.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tillewski Beitrag anzeigen

Bedenke, mit jedem Verdränger kommst du nicht über Rumpfgeschwindigkeit. Wahrscheinlich hast du so um 11,50m WLL, das wären dann 8 kn. Auf dem Rhein kommst du mit dieser Motorisierung auch hoch.
Er kommt den Rhein zwar hoch, aber er wird immer im oberen Leistungsbereich des Motors unterwegs sein, was mit einer entsprechenden Geräuchentwicklung einher geht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.05.2018, 17:56
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 363
Boot: Cytra 31 kruiser
777 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Wer einen Verdränger fährt, weiss um die Umstände der Rumpfgeschwindigkeit, mit der steht und fällt nun mal alles. Aber der Tipp mit der Schraube ist ein echtes Thema, denn wenn der Motor Kraft hat, diese aber nicht ins Wasser kommt, dann machts auch keinen Sinn. Und Faktoren wie Bewuchs oder eine ungünstige Schwimmlage kosten auch Geschwindigkeit.
Mein DAF 575 fährt am sparsamsten und leisesten bei 1500 U/min und dann ca. 13 km/h. Somit sollte ich doch noch Reserven haben für den Rhein.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.05.2018, 18:06
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.022
9.756 Danke in 4.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomka Beitrag anzeigen
Mein DAF 575 fährt am sparsamsten und leisesten bei 1500 U/min und dann ca. 13 km/h.
Sehr schnell! Hast du den Wert mit GPS gemessen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.05.2018, 18:34
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 363
Boot: Cytra 31 kruiser
777 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Hallo Schimi, ja das haben wir gemessen mit Handy-GPS. Unser Boot ist 10,5m lang und 10to schwer bei einer Breite von 3,4m. Der Geschwindigkeitszuwachs bis zur Höchstdrehzahl von 2000 U/min ist dann gar nicht mehr so gewaltig.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.05.2018, 08:20
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.799
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.405 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Auf dem Rhein ist ein Verdränger nur etwas für hartgesottene Personen: du fährst deutlich langsamer wie die Berufsschifffahrt, du musst ständig das Hauptfahrwasser kreuzen und du kannst dir die Brücken 15 Minuten von unten anschauen.

Wenn das dein Hauptfahrtgebiet ist, kauf dir zumindest einen Halbgleiter. Du bist damit deutlich sicherer unterwegs.

Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.05.2018, 00:25
Benutzerbild von Oceandrive
Oceandrive Oceandrive ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Krefeld
Beiträge: 753
Boot: Fairline Phantom 40
1.597 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Auf dem Rhein ist ein Verdränger nur etwas für hartgesottene Personen: du fährst deutlich langsamer wie die Berufsschifffahrt, du musst ständig das Hauptfahrwasser kreuzen und du kannst dir die Brücken 15 Minuten von unten anschauen.

Wenn das dein Hauptfahrtgebiet ist, kauf dir zumindest einen Halbgleiter. Du bist damit deutlich sicherer unterwegs.

Grüsse, Don
Dem Beitrag von Don ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Der Rhein als Hauptfahrgebiet oder zwangsweiser Anmarschweg in andere Reviere, ist nicht der Freund der Verdrängerfahrer, erst recht nicht wenn es keine genügenden Reserven gibt. In Teilbereichen kommen dir da schon mal 6-8 Km/h Strom entgegen. Für Verdränger kann das dann heißen, das sie mit jeder Niete einer Brücke ein mehr als ausführliches Schwätzchen halten können. Im schlimmsten Fall, falls noch Wind dazukommt, fahren die Rückwärts.
__________________
Gruß Ralf

Schlechte Laune ist keine Option
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.05.2018, 17:40
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.990
Boot: Proficiat 975G
12.410 Danke in 5.918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen

Wenn das dein Hauptfahrtgebiet ist, kauf dir zumindest einen Halbgleiter. Du bist damit deutlich sicherer unterwegs.
Jedes Ding hat zwei Seiten. Der Motor des Halbgleiters wird gegen den Rhein in seinem optimalen Betriebspunkt arbeiten können - was ihm gut tut.
Bei Kanalfahrt oder auf geschwindigkeitsbeschränkten Gewässern wird er hingegen mit seiner Leerlaufdrehzahl rumdümpeln, was die Maschinen nun nicht so gern haben.
Das Optimale für grundverschiedene Reviere gibt es nur mit extrem hohen Aufwand.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.05.2018, 18:05
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.022
9.756 Danke in 4.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Auf dem Rhein ist ein Verdränger nur etwas für hartgesottene Personen: du fährst deutlich langsamer wie die Berufsschifffahrt, du musst ständig das Hauptfahrwasser kreuzen und du kannst dir die Brücken 15 Minuten von unten anschauen.

Wenn das dein Hauptfahrtgebiet ist, kauf dir zumindest einen Halbgleiter. Du bist damit deutlich sicherer unterwegs.

Zitat:
Zitat von Oceandrive Beitrag anzeigen
Der Rhein als Hauptfahrgebiet oder zwangsweiser Anmarschweg in andere Reviere, ist nicht der Freund der Verdrängerfahrer, erst recht nicht wenn es keine genügenden Reserven gibt. In Teilbereichen kommen dir da schon mal 6-8 Km/h Strom entgegen. Für Verdränger kann das dann heißen, das sie mit jeder Niete einer Brücke ein mehr als ausführliches Schwätzchen halten können. Im schlimmsten Fall, falls noch Wind dazukommt, fahren die Rückwärts.

Euere Meinungen stimmen für Leute, die ihr Schiff lediglich am Wochenende oder im Urlaub nutzen. Leute die längere Zeiten mit ihrem Schiff unterwegs sind, fahren in der Regel (ausser Hartwig) einen größeren Verdränger. Da stimmt dann auch die Rumpfgeschwindigkeit in der Bergfahrt. Den Rhein benutzt man ja nur auf kürzeren Distanzen um z.B. über die Mosel nach Frankreich zu kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.05.2018, 10:50
Benutzer21066
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Jedes Ding hat zwei Seiten. Der Motor des Halbgleiters wird gegen den Rhein in seinem optimalen Betriebspunkt arbeiten können - was ihm gut tut.
Bei Kanalfahrt oder auf geschwindigkeitsbeschränkten Gewässern wird er hingegen mit seiner Leerlaufdrehzahl rumdümpeln, was die Maschinen nun nicht so gern haben.
Das Optimale für grundverschiedene Reviere gibt es nur mit extrem hohen Aufwand.
Sehe ich etwas anders: der Motor im Halbgleiter wird in den relevanten Regionen des Rheins (Iffezheim - Speyer und Mittelrheintal) zu Berg eher gefordert sein. ( je nach Wasserstand ist auch die Fliessgeschwindigkeit unterschiedlich - bis zu 10 KM/h ) meist erreichen Halbgleiter den Gleitzustand gerade so und nur im hohen Drehzahlnereich, die Motoren sind meist knapp bemessen. Entsprechend brauchen sie ordentlich Kraftstoff, da sie nicht im optimalen Drehzahlbereich unterwegs sind.

Viele Halbgleiter haben auch eine Diesel. Die verkraften niedrige Drehzahlen recht gut und sind dann auch sehr sparsam.

Der letzte Satz zu den Revieren sagt alles: man muss einfach wissen wo man hauptsächlich fährt und wie man unterwegs sein will. Zum Touren gerne Verdränger, auf den beschriebenen Strecken des Rheins eher Gleiter und wenn’s beides sein muss findet man sicher einen Kompromiss, der auch ein Halbgleiter sein kann.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.05.2018, 18:36
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.209 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo, dickbauchiger Verdränger,11,5m Wasserlinienlänge auf 4,55m Rumpfbreite mit 1o-11 Kilometer pro Stunde über Grund +/- Strömungsgeschwindigkeit mit 82 PS,55cm großem 3 Blättrigem Schubpropeller mit steiler Steigung bis maximal 235o Motorumdrehungen und Getriebe 3:1 untersetzt sind für uns und den Kanalisierten Oberrhein, auch die Kanäle und für Saar, Mosel und Neckar nun mehr als Ausreichend.
Wir sind ja Bootsurlauben und nicht weg rasend unterwegs, die Reise selbst ist bei uns das Ziel, die Fahrt geniessen, die Landschaften beschauen.
Grüssle DLK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 31.05.2018, 19:19
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 678
Boot: Stahlverdränger 12m
866 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Hallo ,
Ich fahre einen Verdränger, 12x3,8x0,9 ca 12to mit einem DAF 575 mit 105 PS.
In stehendem Gewässer erreiche ich Max 12km/h.
Die Nachfrage bei einem namhaften Kölner Propeller Unternehmen nach etwas mehr Geschwindigkeit ergab ein einleuchtendes Urteil:
Die Geschwindigkeit eines Schiffes hängt von vielen Faktoren ab, die zusammenspielen müssen und aufeinander abgestimmt sein müssen
- Rumpfform
- Motor
- Getriebe
- Schraube
Bei mir war das Expertenurteil:
Motor, Getriebe und Schraube sind für den Rumpf optimal!
Wenn ich was ändern wollte, müsse ich den Rumpf ändern - dazu hatte ich dann keine Lust,
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.06.2018, 21:21
Benutzerbild von Captain-Redbeard
Captain-Redbeard Captain-Redbeard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.05.2018
Ort: Lunenburg NS
Beiträge: 12
Boot: DeFever 53POC
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich fahre mit zwei Caterpillar Motoren mit je 400 PS und einer Übersetzung von 4:1 mit einer Vmax von 15 kn im Nordatlantik. Also wenn du nicht gerade vor hast mich mit deinen Boot zu besuchen reicht die Motorleistung voll aus. Du wirst ja weder bei Sturm oder bei Seegang ablegen. Und du musst bedenken das in Deutschland der Diesel über einen Euro kostet und je mehr Pferde um so mehr Durst haben die auch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.06.2018, 16:13
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oceandrive Beitrag anzeigen
Dem Beitrag von Don ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Der Rhein als Hauptfahrgebiet oder zwangsweiser Anmarschweg in andere Reviere, ist nicht der Freund der Verdrängerfahrer, erst recht nicht wenn es keine genügenden Reserven gibt. In Teilbereichen kommen dir da schon mal 6-8 Km/h Strom entgegen. Für Verdränger kann das dann heißen, das sie mit jeder Niete einer Brücke ein mehr als ausführliches Schwätzchen halten können. Im schlimmsten Fall, falls noch Wind dazukommt, fahren die Rückwärts.
Mein Boot hat eine 57 PS Maschine, ist quasi ein Verdränger. So... am Mittwoch gab's ordentlich Gewitter an der Waal und wir natürlich mittedrin. Starker Wind, Wellen, Strömung ca. 8 Km/S... bei 3000 Umdrehungen war ich mit ca. 10 Km/S SOG gegen Strömung und Wind unterwegs
Und im Standgas macht mein Boot ca. 5,5 Km/S
__________________

Gruß,
Gregor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.06.2018, 17:17
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Alle reden von der Rumpfgeschwindigkeit. Im stehenden Gewässer wird die meist mit geringer PS Zahl ereicht.
Gehen wir von 12 KMH aus abzüglich 5 Kilometer Strömung des Rheins höhe Mainz bleiben 5 Kilometer. Dann kommen die PS ins Spiel um überhaupt in die Nähe der Rumpfgeschwindigkeit zu kommen.
Mein Boot 11,50 x 3,85 Stahl mit 2 x 95 PS und 12 t Gewicht läuft zu Berg 9-10 Kilometer.

Der Diesel verbrauch ist Sparsam bei dieser Geschwindigkeit. Jede drehzahl erhöhung steigert Gewaltig den Vervrauch.
Somit muss ein schwacher Motor mehr leisten was letzendlich die Spritkosten erhöht.
Meine zwei Iveco im Schnitt Berg und Talfahrt auf dem Rhein in meinem Revier 0,8 Liter pro Kilometer oder anders gerechnet 8 Liter die Stunde
Gruß Kurt
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.06.2018, 00:04
Benutzerbild von Pama
Pama Pama ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2017
Beiträge: 31
105 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hallo Kurt,
letztes Jahr bin ich mit meinem Trawler den Rhein rauf gefahren bei St. Goar.
Dummerweise hab ich mich vorher nicht mit den Lichtzeichen vertraut gemacht.
Da kam mir dann ein Frachtschiff quer entgegen und ich musste rückwärts in eine Bucht mit gehörigem Strudel ausweichen bis der Talfahrer vorbei war. Da war ich aber echt froh über jedes der 2x 270 Pferdchen um den Kahn auf der Stelle zu halten. Der Rhein ist scheiß gefährlich und man braucht richtig Reserve !
Gruß,
Armin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.06.2018, 07:23
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 619
Boot: Ijsselkruiser
596 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt 52 Beitrag anzeigen
Gehen wir von 12 KMH aus abzüglich 5 Kilometer Strömung des Rheins höhe Mainz bleiben 5 Kilometer. Dann kommen die PS ins Spiel um überhaupt in die Nähe der Rumpfgeschwindigkeit zu kommen.

Und genau das ist immer wieder der Denkfehler. Die Rumpfgeschwindigkeit wird immer bei Fahrt durchs Wasser und nicht über Grund erreicht. Wenn du also eine Rumpfgeschwindigkeit von 12 Km/H durchs Wasser hast und du einen Gegenstrom von 5 Km/H hast, dann fährst Du bei Beibehaltung der Rumpfgeschwindigkeit von 12 Km/H noch 7 Km/H über Grund.

Das Du mit viel PS über die Rumpfgeschwindikeit (sagen wir 1-3 Km/H) kommst, dies aber durch hohen Verbrauch erkaufst, ist etwas ganz Anderes.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.06.2018, 08:46
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

In der Tat, irgendwann fährst du mit einem Verdränger, wenn es auch komisch klingen mag, über Grund rückwärts.
__________________
Gruß
Martin

Geändert von MarDan (05.06.2018 um 08:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.06.2018, 09:08
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 619
Boot: Ijsselkruiser
596 Danke in 297 Beiträgen
Standard

So ist es und da helfen auch viel PS nicht.

Wenn man da nicht mit leben kann, muss man nicht Verdränger fahren...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? Aletheia Allgemeines zum Boot 78 06.04.2023 00:07
geeignete Motorisierung für Verdränger? wotan01 Kleinkreuzer und Trailerboote 26 16.12.2010 16:34
Motorisierung Verdränger: Suche Infos über VW SDI 75-5 tupilaq Motoren und Antriebstechnik 9 24.11.2009 13:06
Maximale Motorisierung Flash Motoren und Antriebstechnik 25 24.06.2004 21:11
Welche Motorisierung für das Terhi 410 R? toymind Allgemeines zum Boot 1 20.06.2003 23:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.