![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
Dies ist mein erster Thread hier im Forum, also verzeiht wenn ich etwas falsch mache [emoji5] Also, mein Vater und ich haben seit letzten Herbst ein neues Boot( Maverick /werkender) mit einem 2008er 3.0 Volvo Penta Glp-j Motor. Über den Winter haben wir alle Flüssigkeiten, Filter, Zündkerzen und Riemen erneuert. Nun haben wir es vor ca 2 Wochen ins Wasser gelassen und stellen fest das der Motor kalt sehr schlecht anspringt(nur mit Gas). Wenn er an und warm ist und man nun stark beschleunigt, fängt der Motor an zu stottern und würde ausgehen. Wenn man allerdings langsam Gas gibt ist alles in Ordnung. Bei höheren Drehzahlen kommt dieses Problem nicht vor. Jetzt hab ich schon etwas von einer defekten beschleunigerpumpe und Membran usw gelesen, daher habe ich mir kurzer Hand ein regenerationssatz für den holley vergaser besorgt. Frage an die Runde, hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es eine Art schritt für Schritt Anleitung? Gerne auch in Englisch. Danke für eure Rückmeldungen [emoji5] ![]() ![]() ![]() ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise liegt den Überholsätzen eine kleine Anleitung bei.
Ansonsten zerlegen, reinigen, am besten ins Ultraschallbad damit und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen,Schwimmer-Stand richtig einstellen und gut, ist kein Hexenwerk... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo chewbaka,
Danke für deine schnelle Antwort. Bei dem Satz war lediglich eine explosionszeichnung eines allgemeinen holley vergasers enthalten. Habe zwar keine 2 linken hände, aber einen vergaser in dem Format zu regenerieren und neu ein zu stellen ist für mich schon ein Hexenwerk. Gibt es irgendwo eine Art Anleitung oder Leitfaden auf was man achten muss? Auch zum Thema neu einstellen danach wäre eine Anleitung sehr hilfreich. Danke im Voraus . Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wenn Du dich bis Montag gedulden kannst und mir ne PN mit deiner emailadresse schickst, dann sollte dir geholfen werden können. Hab ich auch schon hinter mir bei meinem 3.0 GS. Aus der Erfahrung würde ich folgende Vorgehenweise anraten: Vergaser zerlegen, reinigen, eventuell Ultraschall wie es der Kollege vorgeschlagen hat. Dann Dichtsatz verbauen. Schwimmerkammerniveau einstellen nicht vergessen. Vergaser mit neuer Fussdichtung wieder drauf setzen und testen. Wenn dann keine spürbare Verbesserung eintritt, vergaser durch einen neuen ersetzen. Kostet ca. 600 Euro. Hab ich bei mir auch so gemacht, nachdem ich zuvor 350 Euro versenkt hatte u d gebrauchte Vergaser aus dem Netz gekauft habe, die genausoschlecht waren wie mein alter wo nicht richtig funktioniert hat. Hatte dann nach dem Reinigen und dem Einbau des Dichtsatz immer Probleme beim Beschleunigen ab einer gewissen Drehzahl ein leichtes Ruckeln. Alles versucht, nicht weg bekommen, neuer Vergaser drauf und gut war. Musst selbst entscheiden, aber nach 10 Jahre Salzwasser setzt sich immer was zu was man durch Ultraschall vielleicht auch nicht wegbekommt, oder die Drosselklappenwelle hat spiel usw. Alles zusammen sorgt in der Summe dafür dass die Kiste nicht sauber läuft. Wenn mann sich dann nicht mit halben Sachen zufrieden geben will, bleibt nur der Ersatz durch ein Neuteil. Gruss Billi
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
also *Verstellen* solltest Du besser nichts, wenn ihn Reinigen willst. der Vergaser *sollte* ja wenn niemand was Verstellt hat Eingestellt sein. Leerlaufgemischeinstellung muss eventuell neu gemacht werden. hab hier ne Anleitung von einem Holley 4160 auf Deutsch mit Bilder 37 Seiten PDF)) ist aber nicht genau dasselbe Modell wie Deiner, bei Interesse schick mir ne E-Mailadresse per PN wohin Ich es schicken soll.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal Dankeschön für die zahlreichen Tipps und Tricks und die Handbücher !
Ich werde Ende Mai mich ans Werk machen und dann nochmal melden wie es lief. Bin natürlich weiterhin für Tipps offen und würde mich freuen wenn sich jemand meldet der den selben vergaser hat und eine Revision bereits durchgeführt hat. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hey @ all, nach langer Zeit ein update.
es war die Beschleunigerpumpe -> genauer die Membran die gerissen war. Vielen Dank für die Anleitungen!
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
hab es Dir Geschickt
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ui, ich hätte die Anleitung auch gerne! frankjansen77(at)gmail.com. Danke schön!
__________________
![]() Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich hätte auch gerne eine Anleitung. Möchte meinen Vergaser auch zerlegen und reinigen. Danke
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 3.0 GS Holley Vergaser Motor geht im Standgas aus | sundream | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.08.2021 22:50 |
Volvo 3.0 GLP-J Wie die Spezialschraube der Verbindungsklemme Zündung lösen | schuka | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 31.05.2013 18:27 |
Zündeinstellung Volvo Penta 3.0 GLP-D | Andel | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 15.05.2013 08:19 |
Volvo Penta GLP - D Geräusch im Leerlauf | eigwachder | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.09.2011 06:40 |
Volvo 3L GLP-D läuft lange warm..... | Stingray77 | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 04.05.2009 19:54 |