![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin ganz am Anfang ein ganzjährig bewohnbaren Hausboot zu planen.Da es möglichst groß von der Wohnfläche werden soll würde ich schon gerne als Maximallänge knapp 20m ausnutzen. Im Moment stelle ich mir 19,90m lang x 4,90m breit x 3,4m hoch über der Wasserlinie vor. Das passt ja auch gut zur Änderung des Sportbootführerscheins auf max. 20m Länge.
So nun kommt mir da der Rhein in die Quere. Denn da darf ich weiterhin nur max. 15m mit dem Sportbootführerschein fahren. Der Rhein ansich ist mir relativ egal aber ich möchte schon alles in Europa erreichen können, also u. a. Frankreich. Jetzt komme ich zu den Fragen: ![]() Kann ich den Rhein ohne viel Aufwand umgehen und komme trotzdem überall hin? Wenn nicht, was benötige ich konkret für zusätzliche Füherscheine und was kosten die grob? Ist zu erwarten das diese max 15m Regelung auf dem Rhein in Zukunft evtl. nochmal geändert bzw. an die restlichen Wasserstrassen angepasst wird? Dank und Gruß Quaste |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Quastenflosser,
das wird schwierig, ich glaube auch nicht, dass sich die Lage da in absehbarer Zeit ändert. Ohne den Rhein wirst du nur sehr schwer nach Frankreich kommen, ggf. über die Nordsee. Auch finde ich dein Pott für viele Kanäle in Frankreich zu groß. Im Kanal nach Colmar z.B. wirst du kaum unter den Brücken durchkommen, weil dort der Kanal um einiges schmaler wird. Ein Boot mit fast 5 Meter Breite, ist für die meisten Kanäle fast schon zu Breit meiner Meinung nach, bzw schrängt das Revier schon sehr ein. Lass mich da aber gerne korregieren. Ansonsten brauchst du für den Rhein das Sportpatent für Größen ab 15 Meter, Was das kostet, weiß ich nicht genau. Soll aber anspruchsvoll sein, da Revierkunde sehr speziell ist. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Redfox
Zitat:
Zitat:
Das ich mit knapp 5m Breite nicht überall hinkomme ist auch klar. Die Narrowboot Kanäle in England kann ich mir natürlich auch abschminken. ![]() Und nochmal: Ich will nicht reduziert wohnen, nicht alternativ oder konsumkritisch oder dergleichen. Ganz im Gegenteil. Das Boot wird mit Sicherheit eine Klimaanlage bekommen und ein Kühlschrank mit Eiswürfelfunktion ist auch schon gesetzt. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja Canal de Comar, den bin ich vor kurzem von Breisach aus gefahren. Er ist schn Breit, aber nicht gleich Tief, ausserdem wachsen dort die Bäume gerne mal weit in den Kanal rein. Schwimmt auch viel Mist (kleine Baumstämme, Dreck) drinn herum. Du musst auch mit Gegenverkehr rechnen und dan wird definitiv eng.
|
#5
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ich glaube ihr Beiden solltet erst mal in Frankreich ein Boot mieten und dann sprechen wir uns noch mal wieder. Quastenflosser wird dann auch seine Baumasse mit Sicherheit noch mal überdenken.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also brauch ich auch in 3,4m über dem Wasserspiegel 4,9m Breite. Sollten da Brücken mit halbrunden Querschnitt dabei sein die nur in der Mitte die Höhe erreichen nützt mir das nix. Die Informationen zur Höhe wie sie hier z. B mit max. 3,5m angegeben ist bringt einem dann ja kaum eine Erkenntnisgewinn. Wo findet man denn Informationen wie breit was in welcher Höhe noch durchpasst? Geändert von Quastenflosser (13.05.2018 um 14:55 Uhr) |
#7
|
||||
![]()
Frankreich sind die Brücken z.T. nur 3,3 Meter hoch.
Auch in D wirst Du Liegeplatzmässig wenig finden bei 5 m Breite. Da wird es schon bei 4,5 m eng. Nur mal so.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
..........und bedenke auch mal den Wind.
Das Ding hat einen Windwiderstandsbeiwert wie ein Scheunentor. Und auf den engen Kanälen, schönen Wind und ungeübte Chartercrews unterwegs, das kann den Blutdruck gewaltig in die Höhe treiben. ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Je grosser, Je Tiefer und das kann in die Französchische Kanäle auch ein Problem werden.
Auch viele Hafen können solche grosse Schiffe oft nicht haben.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Berufsschiff mit 5 m Breite zu fahren ist doch eine ganz andere Sache, als mit einem Sportboot. Du beschreibst es doch selbst: "man fährt Bordwand an Bordwand". Das willst du mit einem Sportboot machen? Kann ich mir nicht vorstellen. Deine Erfahrung müßte dir doch sagen, das ich mir eine Sache nicht schwieriger mache als unbedingt nötig. Sprich, wenn ein Schiff 4,50m breit ist, merkt man den Unterschied zu 5m nicht gravierend, aber man erleichtert sich das Handling aber ungemein. Die Länge (kleiner 20m) ist nicht das Problem.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber damit ist immer noch unklar in welcher Höhe welche Breite möglich ist um oben durch jede Brücke zu kommen wenn es unten noch locker passt.... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
"Kastenförmig" über volle Breite und Höhe geht definitiv nicht - mal ein paar Brücken- und Tunnelbilder von den französischen Kanälen... Dieses Boot: http://www.kinette.ch/index.php/das-schiff/ Länge 22.57 Meter Breite 4.05 Meter Tiefgang 1.05 Meter Höhe 3.18 Meter musste des öfteren bei Durchfahrten die oberen beweglichen Teile des Steuerhauses abklappen... hier der Bericht zur Durchfahrt durch den Scheiteltunnel des Canal de Bourgogne http://www.kinette.ch/index.php/2008...eptember-2008/ und die sind wie gesagt nur 4,05m breit Grüße Markus
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da hast du ja ein ehrgeiziges Projekt ins Auge gefasst. Zu der Durchfahrtshöhe kann ich dir nur sagen, dass es günstiger ist, wenn du unter 3,30m bleibst. Auf dem Saarkanal wäre bei 3,40m schon an der Schleuse 26 für dich schon Schluß. Die Franzosen haben kein Problem damit, bei mangelndem Tiefgang den Wasserspiegel des Kanals anzuheben. Die Länge von fast 20m sehe ich ebenfalls etwas kritisch. In den meisten Häfen hast du bei einer Länge von >12-14m schon Probleme einen Platz zu bekommen.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn aus dem Projekt geworden?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich rate mal: das, was eigentlich von Beginn an abzusehen war...
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gleiten oder nicht Gleiten das ist hier die Frage 15 oder 10 PS | almarine300 | Allgemeines zum Boot | 24 | 16.08.2013 21:30 |
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alpha One Gen 1 oder Gen 2, das ist hier die Frage! | Der Boris | Restaurationen | 0 | 14.10.2011 22:11 |
Rhein oder Main, das ist hier die Frage? | hoeba | Deutschland | 7 | 27.02.2009 14:07 |
1:50 oder nicht 1:50 das ist hier die Frage ??? | msurmel | Allgemeines zum Boot | 17 | 26.04.2004 16:17 |
Bavaria Taugen oder nicht Taugen, dass ist hier die Frage | Hai | Allgemeines zum Boot | 31 | 24.12.2002 08:00 |