![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Möchte evtl. für ein Projekt einen 5.0l OSI Motor mit Motorschaden revidieren, bzw. den Rumpfmotor ersetzen. Wäre es ohne weiteres möglich dann anstelle des 5.0l Rumpfmotors einen 5,7L zu verbauen? Funktioniert das ohne weiteres? Gruß Dirk |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Was ist ein OSI Motor?
Ich nehme mal an, dass es sich um einen GM Motor handelt und da passen die Anbauteile des 5.0 im Prinzip auch auf den 5.7, die Motorabmessungen und Motorhalterungen sind im Prinzip auch gleich. Im Prinzip. Allerdings hat es in den Jahren Änderungen gegeben, nicht alle älteren Anbauteile auf neuere Baujahre passen - egal ob 5.0 oder 5.7 . Um welches Baujahr handelt es sich bei dem 5.0 ? Gruß Götz |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi.
Bau einen neuen 5.0er ein und gut ist. Und denk bitte in eigenem interesse dran, die alte und orginale motornummer zu dokumentieren. Sonst bist du im arsch wenn man ersatzteile sucht! Und dein wiederverkaufswert sinkt - ich bin wegen so einer bastelidee letztes jahr vom kauf zurückgetreten! Das will hinterher keine werkstatt mehr anfassen. Davon ab. Götz hat schon recht. Die teile passen untereinander. Aber wenn du die ersatzteilisten durchgehst sind aller wahrscheinlichkeit nach die einspritzdüsen anders und, das ist entscheidend, das programm in der mefi ist anderes. Dir fehlen definitiv die korrekten anpassungen der einspritzdüsen und das passende kennfeld. Daher findest du unterschiedliche softwarestände bei gleicher mefi-bestelnummer. Die könntest du thoretisch erwerben, allerdings muss das über vodia draufgespielt werden. Da gibt es diesen motor aber nicht (sowas wird systemseitig geprüft) und der vorgang wird verweigert. Sonst könnte ja jeder sich nen geilen motor basteln, quasi Frankensteins Motor.[emoji16] Kurz und gut. O.g. ist der normal verbaute weg! Sicherlich wird hier der ein oder andere wieder schreiben "oh ich weis aber vom kumpel eines kumpels der hat aber..." Mag alles sein. Fakt ist, das du einen sonderfall schaffst der dir auf die Füße fällt, weil er arbeit macht, ne menge geld kostet und einen ungewissen Ausgang hat. Anders sieht das aus, wenn du nen block kaufst, fetten vergaser, gaszug dran, zündung - Abfahrt.[emoji6] In diesem Sinne Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#4
|
![]() Einspritzer mit Zweikreiskühlung, hab ich mir sagen lassen.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
klar kann man da einen anderen Motor rein setzen
ohne kleine Umbauten geht das natürlich nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur dummerweise stimmt die Gemischbildung nicht. Und einen leistungszuwachs, das denke ich ist der Wunsch, gibts auch nicht.[emoji21] vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten, demnach ist Vergaser umrüsten immer noch viel beliebter, einfacher als an den Einspritzern was zu basteln.
Dachte der 5.0 und 5.7 sind eh die gleichen Blöcke, nur weiter aufgebohrt und so evtl. auch mit Einspritzer leicht modifizierbar. Gruß Dirk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
an Einspritzern zubasteln ist immer ein Risiko, aber machbar ist es
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du kannst alles 1:1 vom 5,0 Liter auf den 5,7 Liter draufbauen. die Software zb. kannst du Mit Mefi Burn was ich z.B. besitze vom 5,7er auf das 5.0 Liter Steuergerät aufspielen. damit ist es auch ein vollwertiger 5,7 Liter. Vodia geht an den alten Volvos mi MEFI garnicht ![]()
__________________
Gruß Sven
|
#10
|
||||
|
||||
![]() GXI= Einspritzer mit Einkreiskühlung OSI= Einspritzer mit 2-Kreiskühlung
__________________
Gruß Sven
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also doch, dann könnte ich einen 5,7l Rumpfmotor, evtl. sogar ein schwarzer, hernehmen, alles umbauen und umprogrammieren fertig?! Keine Düsen,... wechseln? Das wäre genial! Müsste nämlich feststellen, die Volvos sind sch**** teuer! Mercruiser wär mir eh lieber, da kenn ich mich schon aus. Gruß Dirk |
#12
|
![]()
Die Fundamente sind auf jeden Fall passend, damit ist es kein Problem.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Wenn du deine alten Köpfe auf einen 5.7er Block bauen möchtest: die passen nicht . Ein Kollege von mir hatte letzten Sommer das Problem. Riss im Kopf, neuen Kopf besorgt für seinen vermeintlichen 5.7er dann hat der schrauber festgestellt das der verbaute Motor ein 5.0 er ist und der neue Kopf nicht zu dem Block / Motor passt . Grüße Martin |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Die Köpfe passen.
Man muss nur zwischen pre Vortec und Vortec unterscheiden. Feinheiten wie Verdichtungsverhältnis und Ventilgröße / Kanalgrößen mal außen vor. Meine Anbauteile vom 77er 5,0 haben jedenfalls problemlos auf den 2016er 5,7 gepasst (beides pre Vortec). Das war wirklich plug&play. EDIT: als Ergänzung damit das hier nicht falsch verstanden wird -> es gibt durchaus Konstellationen, bei denen durch die Ventilgröße bedingt die Ventile an der Zylinderwand anschlagen könnten - das war mit "Feinheiten" gemeint. Wer da aber Köpfe tauscht und umbaut, sollte sich aber vorab soweit schon informiert haben.
__________________
------------- Gruß, David Geändert von Amtrack (13.06.2018 um 15:18 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann nur weitergeben wie es mir gesagt wurde. Bei meinem Kolegen passte es leider nicht (pre Vortec)
Grüße Martin |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich das richtug verstanden habe, könnte ich aus einem Volvo Penta 5.0 GXI einen 5,7 GXI machen, in dem ich Block tausche und dir Steuerung umprogrammieren lasse?
Oder sind die Köpfe vom 5,0 zum 5,7 auch anderst? |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du meinst das du somit low-cost-leitungszuwachs bekommst, weil z.b schon mal die Motorhalter passen und man evtl. eine MEFI klonen kann [emoji848] Dann bist du richtig[emoji23] vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Quatsch die Köpfe passen drauf. musst halt beide Tauschen. Nur sind die Ventile beim 5.0 Liter kleiner, was dir etwas Leistungseinbusen bringen wird.
__________________
Gruß Sven |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Köpfe sind unterschiedlich, einfach Software aufspielen bringt da nichts, das muss angepasst werden.
Wenn man sowas macht dann alles vom 5,7l, ansonsten ist auch kein wirklicher Leistungszuwachs zu erwarten. Kompletter Umbau auf einen 5,7er merkt man sehr gut, habe ich schon oft gemacht und bin vorher so wie nachher damit gefahren. Das geht bei allen Baujahren.
__________________
Grüsse aus der Werkstatt ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meine Scand braucht aber schon einen 5,7 Lt. also wäre die Idee daraus ein entsprechendes Aggregat zusammen zustellen. also Motor mit DPS Antrieb kaufen, neuer Vortec Block mit Zylinder und dann mit den Anbauteilen aufrüsten |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie ich am Anfang schon geschrieben hab, Muss du die orginal Motornummer dokumentieren um an die Teilenummern für ersatzteile zu kommen. Sonst ist der Antrieb entwertet. vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Naja der Motor kommt mit Fahrzeugscheinkopie und Abgasdokument. Die alte Motor numer kommt dann auf den neuen Block.
Ich wil def einen 5,7. sonst müsste ich mir ja die Mühe nicht machen. Eigentlich habe ich ja dann alles wenn ich eine 5,7 lt vortec dazu nehme. Blos noch umprogramieren. Dies ist sogar erlaubt vom vorgehen her |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Glaub Ihm einfach ![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
wer kann mir ein steuergrät umprogamieren wen es umprogramiert werden muß??
5,0GIPEFS Vergaser einspritzer Bauj 2000 auf 5,7l neuer Block Vortec
__________________
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ralf,
Ich habe ein passendes Gerät zu liegen von meinem Motor, der gerade vollständig revidiert wird. An meinem 5.0 PWTR sitzt ein 57TBI 99BZ01 Artikelnummern 3856917/3856916 passend für 5,7 PEFS und PWTR. Ich suche schon lange ein ECU von einem 5.0. Jetzt weiss ich aber nicht, ob das beim 5.0 auch für PWTR passt, da das ECU vom PEFS eine andere Nummer hat. Ich habe jedoch den Motor mit Vergaser so bekommen und benötige den ECU nur für Zündverstellung und nicht Einspritzung. Kann ein Sachkundiger da mal Licht ins dunkel bringen? Wenn das Steuergerät bei mir passt, können wir gerne tauschen. Nur sollte vorher mal gecheckt werden, ob die Software die richtige ist und der Fehlerspeicher gelöscht werden. Durch den Vergaserumbau wird wohl einiges gespeichert sein. Bei mir läuft das völlig unproblematisch. ![]() ![]() Grüße VonUnterwegs
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast! Geändert von DerMajo (13.06.2019 um 06:13 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme Volvo Penta 5.0 OSI-EF; 270 PS; Bj. 2004 | dingsda | Motoren und Antriebstechnik | 145 | 20.05.2019 18:03 |
Motoröl für Volvo Penta 5.0 OSI-EF, Bj. 2004 | dingsda | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 05.08.2017 17:53 |
Wie Volvo 5,7 OSI mit XDP Antrieb einwintern? | borsti2 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.10.2012 21:48 |
Motor Volvo Penta 5,7 OSI | Detlef Schlingmann | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.08.2008 22:22 |
Volvo Penta OSI statt Gxi | hilgoli | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.08.2004 20:02 |