boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2018, 23:52
tbsmce tbsmce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2018
Beiträge: 19
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Boot (Eigenbau aus den 80ern) mit Motor ohne Seriennummer anmelden

Guten Tag,

ich habe einen Motor der keine Plakette mit Seriennummer mehr hat.

Der Motor ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Yamaha 28A.

Einen Kaufvertrag zum Boot/Motor gibt es nicht.

Baujahr des Motors nach ersten Recherchen Ende der 70er Jahre...

Hat von euch einer eine Idee wie ich bzgl. des Antrags auf Erteilung eines Amtlichen Kennzeichens vorgehe? Die Infos wie Seriennummer muss ich ja im Formular angeben.

Weiterhin ist auf der Motorabdeckung keinerlei Zahl, Name etc. zu sehen. Sie ist schlicht schwarz. Ist das problematisch?

Ich freue mich auf euer Feedback, wie ich mit dem Thema umgehe. Montag früh habe ich einen Termin im Schiffahrtsamt zur Anmeldung.

Der Motor wurde mir mit einer Leistung von 15 PS verkauft, kann ich das irgendwo nachvollziehen, ob das passt? Ich habe aktuell keinen Bootsführerschein, wollte vorerst mit 15 PS fahren.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.06.2018, 05:47
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.442
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tbsmce Beitrag anzeigen
Guten Tag,

ich habe einen Motor der keine Plakette mit Seriennummer mehr hat.

Der Motor ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Yamaha 28A.

Einen Kaufvertrag zum Boot/Motor gibt es nicht.

Baujahr des Motors nach ersten Recherchen Ende der 70er Jahre...

Hat von euch einer eine Idee wie ich bzgl. des Antrags auf Erteilung eines Amtlichen Kennzeichens vorgehe? Die Infos wie Seriennummer muss ich ja im Formular angeben.

Weiterhin ist auf der Motorabdeckung keinerlei Zahl, Name etc. zu sehen. Sie ist schlicht schwarz. Ist das problematisch?

Ich freue mich auf euer Feedback, wie ich mit dem Thema umgehe. Montag früh habe ich einen Termin im Schiffahrtsamt zur Anmeldung.

Der Motor wurde mir mit einer Leistung von 15 PS verkauft, kann ich das irgendwo nachvollziehen, ob das passt? Ich habe aktuell keinen Bootsführerschein, wollte vorerst mit 15 PS fahren.
Schieb mal nen Pic von dem Motor rein....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.06.2018, 05:52
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: NÖ (AT), Hvar (HR)
Beiträge: 309
Boot: DRACO 1800 DC (Mercruiser MCM 470R), Marshall M60 (Yamaha 50)
302 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Wenn es ein Yamaha 28A ist, dann hat er 28 PS. Links am Bracket müsste eine Plakette mit der Modell- und Seriennummer zu finden sein.
__________________
Gruß, Ranko

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.06.2018, 06:53
tbsmce tbsmce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2018
Beiträge: 19
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

https://photos.app.goo.gl/7fEJdYEstjhs75wn7

Hier findet ihr Bilder.


Leider haben ich bei mehrmaligem Suchen keine Nummer finden können.

Ich habe beim Kauf mit Handschlag einen alten handschriftlichen Kaufvertrag vom Motor mit erhalten in dem steht "Yamaha 28a" mit ca. 15 PS.

Weiterbildungen in ist dort eine Nummer mit aufgeführt. 8-10 Zahlen. Das könnte die Seriennummer sein, nur wenn die nirgends auf. dem Motor steht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.06.2018, 07:19
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.272
Boot: Holl.Stahlbau
5.317 Danke in 2.144 Beiträgen
Standard

Das Problem wird sein, das du bei einer Kontrolle oder im Schadensfall beweisen musst , dass dieser Motor nur 15 ps hat. Das könnte schwierig werden.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.06.2018, 07:50
tbsmce tbsmce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2018
Beiträge: 19
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das bedeutet, ich melde ihn mit 28 PS an und mache schnellstmöglich einen Sportbootführerschein? Oder ich verkaufe ihn und kaufe mir im Gegenzug einen 15 PS Motor?

Verdammt.


;)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2018, 08:00
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.442
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Sicher das das überhaupt ein Yamaha ist ?
Hast Du noch ein Bild von der Haube ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.06.2018, 08:12
tbsmce tbsmce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2018
Beiträge: 19
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja habe ich, die ist aber komplett ohne Beschriftung. Rein schwarz.

Soll ich ein. Foto machen oder reicht dir das?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.06.2018, 08:14
tbsmce tbsmce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2018
Beiträge: 19
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Soll ich das Boot mit dem Motor mit 15 PS anmelden und schnellstmöglich den Führerschein machen oder die 28 PS direkt bei der Anmeldung angeben und ebenfalls schnellstmöglich einen Führerschein machen?
Wie gesagt habe nur einen handschriftlichen Kaufvertrag für den Motorkauf des Voreigentümers in dem das o.g. Modell sowie die 15PS beziffert sind.


Ich werde auf jeden Fall 2-3 Spritztouren machen die nächsten Wochen.

Etwas tricky die Situation, ich danke für eure Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.06.2018, 08:20
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
907 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Die Anmeldung mit deiner mündlichen Versicherung "der hat 15 PS" und sonst nichts wird nicht funktionieren. Das wäre ja auch zu einfach.

Und selbst wenn : bei einer Kontrolle der WaschPo bist Du ohne Führerschein definitiv dran, wenn es dann doch ein 28er ist. Und die sind ja nicht blöd, möglicherweise erkennen die auf einen Blick, daß hier technisch mehr als die führerscheinfreie Grenze drinsteckt. Der (handschriftliche) Kaufvertrag des Vorbesitzers ist für die Beamten dann völlig irrelevant, und es wird teuer. 'Spritztouren' würde ich mir verkneifen, solange hier noch nix klar ist.

Um sicher zu gehen google doch mal nach Fotos von dem Motor Yamaha 28, die Dinger sieht man ja schon noch ab und zu. Dann vergleiche nach den Fotos mit Deinem Motor. So müsstest Du doch relativ einfach rausfinden können, ob es 28er ist.
Wenn das feststeht würde ich mich an einen eingesessenen Yamaha-Händler wenden und fragen, ob es irgendwelche Identifikationsmöglichkeiten außer der Seriennummer gibt, evtl. ja über die Anbauteile.

Und dann spar Dir jeglichen Ärger und mach den Führerschein, ist echt kein Hexenwerk.

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...

Geändert von thomas020370 (22.06.2018 um 08:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.06.2018, 08:28
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.442
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tbsmce Beitrag anzeigen
Ja habe ich, die ist aber komplett ohne Beschriftung. Rein schwarz.

Soll ich ein. Foto machen oder reicht dir das?
Zeig ma her das Foddo.
Und wenn Du noch hast auch mal nen Pic von Schaft / Propeller.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.06.2018, 09:38
bayliner1802 bayliner1802 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 526
Boot: Bayliner 1802
252 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Hallo Tobias,

bei dem Motor handelt es sich um einen Evinrude mit 20 oder 25 PS.

Auf jeden Fall kein 15 PS Motor!

Könnte auch ein alter 18 PS sein... das würde man eher an der Form der Haube erkennen.

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.06.2018, 09:58
tbsmce tbsmce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2018
Beiträge: 19
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hier Fotos von Haube und Schraube.
https://photos.app.goo.gl/QhTVDFfmDyGPH1ct7
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.06.2018, 10:09
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.533
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.572 Danke in 1.297 Beiträgen
Standard

Was die Anmeldung ohne Seriennummer angeht kann ich folgendes sagen. Ich hatte einen AB ohne Nummer und habe ihn beim WSA Koblenz angemeldet. Man sagte mir es sei nur eine „Nummer“ nötig mit der der Motor identifizierbar sei. Also habe ich mir Schlagzahlen besorgt und mein Geburtsdatum eingeschlagen. Das hat zur Anmeldung gereicht.
__________________
Liebe Grüße, bald wieder von der Havel, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.06.2018, 10:21
tbsmce tbsmce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2018
Beiträge: 19
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Schlagzahlen habe ich, dann mache ich das so.

Wie ist das mit der PS Leistung, die kann ich ja nicht einfach iwo draufsxhreiben. Die exakte Identifikation gestaltet sich ja etwas schwierig.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.06.2018, 10:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.104
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.552 Danke in 11.475 Beiträgen
Standard

Nimm die Nummer aus dem Kaufvertrag!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.06.2018, 10:23
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.533
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.572 Danke in 1.297 Beiträgen
Standard

Das Problem mit den PS löst das natürlich nicht. Viel Erfolg!
__________________
Liebe Grüße, bald wieder von der Havel, Roland
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.06.2018, 11:33
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.442
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tbsmce Beitrag anzeigen
Hier Fotos von Haube und Schraube.
https://photos.app.goo.gl/QhTVDFfmDyGPH1ct7
Das ist ein Evinrude mit 30PS o. 35PS, bis 25PS hatten diese Modelle kein Nabenauspuff.
Mit Yamaha hat das NIX zu tun !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.06.2018, 11:36
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.442
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Das ist ein Evinrude mit 30PS o. 35PS, bis 25PS hatten diese Modelle kein Nabenauspuff.
Mit Yamaha hat das NIX zu tun !
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165341
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.06.2018, 11:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.258
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.053 Danke in 20.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Die Anmeldung mit deiner mündlichen Versicherung "der hat 15 PS" und sonst nichts wird nicht funktionieren. Das wäre ja auch zu einfach.
Als ich mein erstes Boot gekauft hab hab ich nicht schlecht gestaunt...
Bayliner 2455 mit 5,8l V8
Motornummer und Rumpfnummer in den Papieren stimmte....

Motorleistung Lt Papieren vom WSA 54 PS
Damit lief das Boot knapp über 60km/h

Das WSA Trägt ein was du in den Antrag schreibst...

Beim Ummelden habe ich dann die tatsächlichen 260PS angegeben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.06.2018, 12:31
tbsmce tbsmce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2018
Beiträge: 19
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ok, d.h. Ich gebe das Modell was ich den kommenden Tagen identifiziere an und die Leistung von 15 PS. Die Kombination zwischen Modell / Leistung gem. Papieren und tatsächlicher Leistung wird wohl an keiner Stelle auf Plausibilität hin überprüft? Ist wohl auch eher massiver Aufwand / nicht darstellbar.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.06.2018, 12:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.258
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.053 Danke in 20.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tbsmce Beitrag anzeigen
Ok, d.h. Ich gebe das Modell was ich den kommenden Tagen identifiziere an und die Leistung von 15 PS. Die Kombination zwischen Modell / Leistung gem. Papieren und tatsächlicher Leistung wird wohl an keiner Stelle auf Plausibilität hin überprüft? Ist wohl auch eher massiver Aufwand / nicht darstellbar.
naja wenn du ohne Führerschein fährst und an einen kundigen Polizisten gerätst, kannst du Probleme bekommen, dass du keinen Führerschein hast.
Hier schützt Unwissenheit nicht vor Strafe.

wegen dem Eintrag bekommst sicher keine Probleme, denn du hast ja den Motor so verkauft bekommen. Also nach bestem wissen eingetragen.

Das wäre dann aber egal.

daher würde ich dir Raten den Führerschein zu machen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.06.2018, 12:42
tbsmce tbsmce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2018
Beiträge: 19
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Das ist ein Evinrude mit 30PS o. 35PS, bis 25PS hatten diese Modelle kein Nabenauspuff.
Mit Yamaha hat das NIX zu tun !
Das ist nat. gut und schlecht zugleich. Ich brauche kurzfristig nen Schein, aber haben nen viel besseren Motor als bezahlt.

D. H. der Motor ist nun identifiziert und ich muss den angeben?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.06.2018, 13:20
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Wenn hier im Forum schon jemand den Motor so schnell identifizieren kann - was glaubst du, wie lange die Herrschaften von der Rennleitung dazu brauchen...
Und auch, wenn dir das Schiffahrtsamt das einträgt mit 15Ps - dann sind das DEINE Angaben und DU bist dafür verantwortlich...
Kurzum: Ja! Trag den mit der korrekten Leistung ein, freu dich, dass du ein Schnäppchen geschossen hast und mach fürs gesparte Geld den Führerschein.[emoji12]

Schöne Grüße,
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.06.2018, 13:43
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.442
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tbsmce Beitrag anzeigen
Das ist nat. gut und schlecht zugleich. Ich brauche kurzfristig nen Schein, aber haben nen viel besseren Motor als bezahlt.

D. H. der Motor ist nun identifiziert und ich muss den angeben?
Was hast Du denn bezahlt ?
Einen 28a Yamaha ausgewiesen als 15 PS Motor der ein 30PS Motor von Evinrude ist !?
Ein schöner echter 15er Ýamaha ist doppelt so viel Wert wie das Teil was Du da hast !!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Buch Kurs New York - in den 80ern via Island, Grönland, Kanada in die USA unter Motor JulianBuss Törnberichte 0 04.12.2017 06:05
Schon in den 80ern: Mit dem Motorboot über den Atlantik, via Grönland und Kanada! JulianBuss Allgemeines zum Boot 21 26.10.2016 08:06
Umbau eines Eigenbaus aus den 80ern sanicoe Restaurationen 3 20.05.2013 21:08
Bitte identifizieren (Boot ca aus den 80ern) ! ColdBoot Kleinkreuzer und Trailerboote 5 26.10.2012 01:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.