![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() habe an meinem undichten Trimmzylinder jetzt die Dichtungen gewechselt. Jetzt wollte ich es zusammenbaue und bekomme den Kolben nicht in den Zylinder rein. Die neue Dichtung scheint ein Tick zu groß zu sein. Die alte sitz deutlich strammer und dennoch kann ich es nicht in den Zylinder schieben. Was mache ich hier falsch? Oder gibt es hier einen Trick wie man vorgehen sollte? Beim reinschieben drückt sich die Dichtung auch aus der Position. Auch hat diese bereits Spuren davon getragen. Kann ich diese überhaupt noch verwenden, oder müsste ich mir wieder einen neuen Satz kaufen? Bin am verzweifeln..... Dachte es wäre nur noch ein Spaziergang und jetzt ist quasi schlimmer als vorher ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hier noch die Fotos....Hier ist die alte aufgezogen und die neue separat.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Du könntest die Dichtung ein bisschen mit dem Öl einschmieren. Die Entlüftungsschraube hast Du geöffnet oder? Gruß Stephan
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ähm, nein, habe ich nicht.... Ist es eine extra Schraube oder ist damit die Leitung gemeint, die ich abschrauben muss ? Habe den alten Volvo Penta DP-C Antrieb |
#5
|
||||
![]()
Es ist wirklich eine Tortur, man könnte manchmal verzweifeln.
Fett und kreisende, nicht drehende Bewegung mit ordentlich Druck durch die Hand. DAS WIRD ![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
ja sind die Dichtungen denn noch zu gebrauchen, oder muss ich wieder neue bestellen, wenn diese jetzt schon kleine Knicke oder sowas ähnliches haben ?
s. Bilder |
#7
|
||||
![]()
Da neuen würden genauso aussehen nach einigen Versuchen.
Die Verformungen passen sich an innen. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Dichtring sieht doch noch gut aus. Wenn er keine Macken hat, dann kann man ihn auch einbauen.
Sieht zwar auf dem Foto nicht so aus, aber manchmal sind die Dichtungen "konisch" ausgeführt. Dann muss man die "Einbaurichtung" beachten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn der Fehler meinerseits so banal war, dann probiere ich es mit der neuen Dichtung. Diese ist gerade, nur vom Durchmesser ein kleines Bisschen größer. Habe nur Bedenken, dass diese evtl. aus der Rille rausrutschen könnte. Geändert von Eugen_wue (04.07.2018 um 09:33 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ist echt ein bisschen zum verzweifeln manchmal.
Ich nehm immer ein bisschen Vasiline bei solchen Dingen, auch am Kaffeautomat. Flutscht besser wie Öl und hält auch ein wenig die Dichtung. Dann wie auch Manfred schon schrieb, beim Einführen ein wenig die Kolbenstange/ Dichtung schräg ansetzenden hast du schon mal über die Hälfte drin, dann in die richtige Lage mit der Kolbenstange auf dem letzten Stückchen kann es dann nochmals eng werden, entweder du schaffst es mit Druck dann vollends rein, oder du drückst ein wenig mit einem Kunststoff Spatel vorsichtig nach zum einführen.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() bin gespannt, will nachher mal probieren. danke schon mal für die tips ! ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Glaube ich nicht, der geht schon recht straff rein.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute
Also,ich benutze in solchen Fällen eine etwas steifere Fühlerblatlehre oder einen speziel flach angeschliffenen und kantenverrundeten kleinen glatten Schraubendreher und benutze die/den als Einführhilfe,alternativ bei größeren Quadringen und Kolbendichtungen auch Kolbenringspannbänder oder selbstgedrehte Einführbuchsen.Bei normalen Hydraulikzylindern von Baggern,Kranen,Pressen und und und sind aber die Zylindereinführseiten so gestaltet das man keine Probleme hat,sprich da sind entsprechende Schlupffasen schon mit angearbeitet---meistens nicht immer. gruss hein |
#14
|
![]()
Ich machs immer so
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Durch das Aufziehen dehnen sich die Dichtungen.
Meist reicht es danach einen halben Tag zu warten, damit die sich zurück ziehen. Oder man spannt eine Schlauchschelle mit Schutz drum und lässt das über Nacht "setzen" , setzt dann die Dichtung an und läßt dann aber den zusammengebauten Zylinder ne Stunde oder zwei stehen bevor man Oldruck drauf gibt. Bei der DEmontage ganz wichtig: keine scharfen Gegenstände zum Hebel benutzen, weil sonst u.U. Der Nutgrund beschädigt/ zerkratzt wird und dann durch diese Kratzer Öl durchbrechen kann. Ich würde die verbeulten Dinger aus dem Foto nicht mehr nehmen... |
#16
|
||||
![]()
Kühlschrank ???
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#17
|
![]() Die neuen sehen doch nach zwei Fehlversuchen genauso aus ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Habe zwar nicht viel Erfahrung, aber davon gehe ich ebenfalls aus.
Vor allem wenn ich die Tips mit irgendwelchen Gegenständen lese, mit dennen ich die Ringe in Position halte/schiebe.... Dann bekomme ich die Dichtung doch niemals gänzlich "unverletzt" in den Zylinder !? p.s.: bin gestern leider nicht dazu gekommen um es auszuprobieren... |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Vor Kurzem stand ich vor dem gleichen Problem. Auf Nachfrage beim Händler bekam ich die Empfehlung, ein in Form geschnittenes Stück Plastikfolie mit Klebeband stramm über den Dichtring zu kleben. Beim Einführen schiebt sich die Folie zurück, hält die Dichtung aber noch zusammen, sodass kein weiteres Hilfsmittel benötigt wird. Bei mir hat es so wunderbar funktioniert.
Einen auch nur leicht beschädigten Dichtring würde ich nicht mehr nutzen. Gruß Jörg |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Falsch verstanden.
Dichtungen werden Kalibriert. Wenn sie durch Dehnung auf den Sitz gesteckt wurden, ziehen sie sich wieder zusammen (nach Minuten) und dann kann montiert werden. Da kann man auch nachhelfen und die Dichtung "unter nullmass" Stauchen. Z.B. mit professioneller Kalibrierzange. http://de.dichtomatik.com/de/produkt...tagewerkzeuge/ Oder mit einer Unterlage plus z.B. Schlauchschelle. Nach dem Stauchen kann man leichter montieren und dann die Dichtung sich wieder auf Maß "ausdehnen" . Neue Dichtung nehmen und dann eben keinen Fehlversuch machen. Ist ja keine Option zu sagen "ich lass das so weil besser wirds nicht" und nachher meckern, dass alles teuer war und die Zylinder trotzdem nicht halten... |
#21
|
![]()
Niemals Hilfmittel verwenden
![]() So blöd es sich anhört, es kommt auf den Druck und die leicht rundliche Bewegung an(ich kann das gar nicht richtig beschreiben) Kannst unendlich neu kaufen, Du pisst Dich trotzdem ein ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Na ja,wenn man die,nicht nur von mir beschriebenen,Gegenstände RICHTIG einzusetzen weiss dann beschädigt man da auch nichts. Eine gewisse Erfahrung in solchen Sachen ist aber durch nix zu ersetzen.Erfahrung als Summe aller Niederlagen bedeutet eben,dass auch unsereins zu beginn des Berufslebens einen Haufen Scheixxx gebaut hat und selbst nach fast fünfzig Jahren kommt immer wieder mal der Moment wo wat in de Büx geiht. gruss hein
|
#23
|
![]()
Ich schrieb:
"KÜHLSCHRANK" meinte aber: Gefrierschrank. Das Teiil zieht sich zusammen und wird träge
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also konnte mich gestern endlich dem Thema widmen.
Leitungen gelöst. Allerdings bin ich nicht wirklich rangekommen, daher an der PUmpe oben und eine Schraube an dem zweiten Zylinder, damit die Luft hinten raus kann. Angesetzt und....nix geht. Der Tip mit dem festen einwickeln (Streifen Tüte + Klebeband) hat ebenfalls nicht funktioniert. Die Dichtung hat einen größeren Durchmesser und lässt sich nicht konstant über die ganze Fläche anlegen. Es steht immer eine Welle irgendwo raus. Jedenfalls sowohl die neue als auch die Alte sehen jetzt ziemlich mitgenommen aus. Würde gerne eine neue kaufen und das ganze von vorne... Kann mir jemand sagen ob man diese Plastik-Dichtung auch irgendwo separat bekommt ? Vielleicht auch Teilenummer und Bennenung ? In weniger als 3 Wochen gehts in den Urlaub und so langsam macht sich die Panik breit dass ich es nicht rechtzeitig hinbekomme.... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Eugen,
ruf mal hier an ... http://www.trimmzylinder.de/einbauan...ite-generation ... da bekommst Du alle Teile und die können Dir bestimmt auch noch Einbautips geben.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gibt es einen Trick für die Ankerboje? | Vmax1 | Allgemeines zum Boot | 11 | 17.02.2016 18:48 |
Gibt es einen Trick beim Tanken | Plattenbagger | Allgemeines zum Boot | 65 | 05.05.2015 16:16 |
iPhone 3 und What's App ->gibt's 'nen Trick? | Freibeuter | Kein Boot | 18 | 25.06.2014 15:04 |
Gibt es einen neuen Trick beim Bootsverkauf ? | Andrée | Allgemeines zum Boot | 48 | 18.12.2008 07:29 |
Rhein,Oberrhein, Mittelrhein rein oder nicht rein ?? | Thomas aus Schwaben | Deutschland | 13 | 19.06.2006 21:36 |