![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kollegen, hat von euch schon jemand Erfahrungen mit anderen Propellern als dem Standard 3 Blatt 14 x 19P AluPropeller gemacht? Ich habe derzeit auch einen 4 Blatt Alu Noname mit 21P. Das Boot kommt mit 4 Personen und halb vollem Tank kaum aus dem Wasser und hält sich bei 3600 1/min gerade so bei 40kmh GPS in Gleitfahrt. Sobald der Trim höher 3 geht fängt sie zu ventilieren an. Der Motor dreht bis 4800 1/min aus bei ca 72 kmh. Bei unserer 220er Searay hatte ich bei gleichem Motor einen Edelstahl 4 Blatt Mirage mit 23P. Das waren Welten an Unterschied mit viel Druck von unten und ca 80-85kmh top Speed.
Tendier derzeit i die ähnliche Richtung. Bitte nur Antworten mit reellen Erfahrungen bei ähnlicher Motorisierung. Dann schränkt sich vielleicht die Auswahl meiner Testpropeler etwas ein. Vielen Dank schon mal vorab PS, bitte nicht philosophieren oder Erfahrungen mit anderen Booten antworten. Da schweift man schnell mal vom Thema ab
__________________
Gruss, Mathias ![]() -------------------------------------------------- https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=8228 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Habe nun einen Solas Edelstahl Rubex HR4 14-1/8 x 19 RH auf meiner Viper 243 mit 4.3 MPI 220 PS montiert.
Habe diesen bei propellerdiscount gekauft wo man auch für Testfahrt probieren und bei Nichtgefallen tauschen kann. Der Prop ist einfach super. Das Boot kommt selbst mit dreiviertel vollem Tank und fünf Personen an Bord super einfach aus dem Wasser und bei 3100 Umdrehungen ins Gleiten und der top speed liegt bei 4700 Umdrehungen bei 75 kmh bei Rauhwasser in Kroatien. Bin nun total von der Viper überzeugt und die Rauhwasser Eigenschaften sind einfach klasse. Die Viper ist eindeutig das beste Boot was ich nach einer Bayliner 2052 Capri mit 4.3 LK und Searay 220 hatte. Heute habe ich auch noch meinen 8 Kilogramm jambo Anker persönlich vom Chef Armin Schulze nach Biograd geliefert bekommen und bin nun endlich glücklich einen gescheiten Anker gefunden zu haben der wirklich überall hält . Der Cobra Anker hat nie richtig gegriffen und sich immer wieder gelöst. Die 250 € für den Anker sind zwar nicht günstig aber wirklich gut investiert. Endlich keinen Stress mehr beim Ankern So long und euch allen immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
__________________
Gruss, Mathias ![]() -------------------------------------------------- https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=8228 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hat einer von euch schon mal bei der Viper 243 die Lenkung selber gewechselt ?
Wie kommt man am besten ran oder die Verkleidung ab ? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sea Ray 240 vs Viper 243 vs Bayliner 742 | Sāmpēra | Allgemeines zum Boot | 12 | 18.10.2016 09:51 |
Merc. 4.3mpi nur 4000 Umdr/min | belray | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 08.05.2016 16:05 |
VIPER 243 vermessen | Lars83 | Allgemeines zum Boot | 10 | 19.01.2011 11:31 |
Vergleich und Erfahrung 4,3MPI zu 5,0L zu 5,0MPI Mercruiser | prokulus | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 01.10.2008 19:43 |