![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum
Nach fast 10 Jahren als Landratte meldet sich bei mir/uns der Bootevirus wieder! ![]() In absehbarer Zeit ist allerdings nur ein Trailerboot realistisch! Da wir aber nur Zugfahrzeuge mit 1000 kg (Nissan NV200) oder 1100 kg (Kia Soul) zur Verfügung haben hatte ich die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben da unsere Vorgaben doch recht hoch sind. Diese lauten: Verdränger oder Halbgleiter 2 Schlafplätze WC Wenigstens Teilweise Stehhöhe (1,82 m) im Boot Beim Boote stöbern bin ich dann auf die Modelle von Volksyacht gestoßen. Gefallen finden wir an der XL mit 650 kg und die Fisherman mit 680 kg als Werftangabe. Als reine Verdränger sollten diese mit einer Motorleistung zwischen 10 und 30 PS meiner Meinung nach ausreichend Motorisiert sein. Fahrrevier ist nur Binnen auf Kanälen und Seen! Meine Frage ist jetzt: Komme ich da mit meiner Anhängelast hin? Was wiegt so ein Außenborder und ein 1000 kg Trailer? Könnte mir Vorstellen, den Motor erst vor dem slippen zu montieren und ihn im Fahrzeug zu transportieren da beim Nissan genug Platz vorhanden ist. Meine Aubo-Erfahrung liegt aber gute 30 Jahre zurück! Damals wurde ein Außenborder mit den beiden Knebelschrauben montiert, dann wurde der Tank und die beiden Züge angeklippst und fertig! Ist das heute noch so? Würde mich über Feedback freuen. Brennend interessiert mich natürlich ob die Werftangaben der Boote in etwa stimmen! Habe hier schon gesucht, aber nicht viel über die Volksyacht gefunden!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ricky,
ein 1000 kg Trailer wiegt ca. 300 kg, ein AB mit 20 PS ca. 50-60 kg ohne Tank. Kann man zwar mit Knebelschrauben befestigen, aber nicht wirklich im Alleingang. Da das Boot aber noch weiteres Zubehör an Bord haben wird, kommst du mit dem 1000 kg Trailer nicht hin. Gruß, Andrei
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Puh!
![]() Ich kannte von früher nur die Gewichte unserer Zweitakter! Die haben wir bis 40 PS noch allein montieren können! Aber die 2-Takter scheinen ja gar nicht mehr im Handel zu sein! Die Entwicklung ist völlig an mir vorüber gegangen! Auch hatte ich die Trailergewichte geringer geschätzt! Da bleibt wohl, wenn überhaupt, doch nur die "L" der Volksyachten mit 450 kg übrig!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Werftangaben zum Gewicht erst glauben, wenn es mir eine geeichte Waage sagen würde. Dumm, wenn man einen Trailer kauft und der ist nachher zu knapp.
__________________
Gruß Ewald
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb frage ich ja hier unter anderem!
Das die Werftangaben teilweise jenseits von Gut und Böse sind ist mir schon bekannt! Aber eventuell hat ja schon mal ein User hier eine Volksyacht auf der Waage gehabt und kann darüber berichten. Habe Angebote im Netz gefunden da stehen die Dinger mit 30 PS Aubo auf nem 750 kg Trailer. Das ist mir dann aber doch zu schwammig! Das in unserem Fall die bewegliche Ausrüstung zum Transport vom Boot runter muss ist schon klar! Das niedrigste Eigengewicht bei einem 1 Tonner Trailer das ich bisher gefunden habe liegt bei 240 Kilo. Wenn die Werftangabe bei der XL mit 650 kg stimmt würden noch 110 Kilo für Motor und Ausrüstung übrig bleiben. Könnte also so gerade eben passen! Ist aber leider nur die Theorie!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Und dann muss der Trailer noch die Winde und sinnvolle Rollen bekommen, und schon bist du in Richtung 300 kg unterwegs.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Verabschiede dich von schriftlichen Gewichtsangaben. Wenn ich mir deine Vorgaben so ranziehe und das kleine Zuggewicht betrachte, dazu noch ein Trailer, der ab 300kg aufwärts geht, denke ich, das es nicht hinhaut. Entweder größeres Auto oder kleines Böotchen, Schlauchi. Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann bin ich zufällig auf die Volksyacht gestoßen die ungefähr die selben Grunddaten hat und Optisch sogar gefallen kann. Die passt aber auch nur wenn die Gewichtsangaben in etwa stimmen! Neues Auto sollte eigentlich in den nächsten 10 Jahren nicht anstehen! Dann sollte ich die Rente durchhaben und dann kann auch wieder ein Wasserlieger kommen. Danke allen die mich hier wieder auf Norden gedreht haben! ![]()
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#9
|
||||
|
||||
![]()
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...93019484-211-1
45 Schau mal....sollte doch hinhauen...das Dingen is ja nur 5 Meter lang und der alte Selva recht leicht....schaut auf den ersten Blick aus wie ein ungebremster Trailer....stellt sich die Frage was du ohne Bremse ziehen darfst.....
__________________
Grüße Chris Bayern des san ma mia, jawoi ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris
Dieses Angebot war für mich Ausschlaggebend für meinen Thread hier! ![]() Mit dem ungebremsten Trailer klappt es bei mir wohl so gerade nicht! 650 kg darf ich ungebremst ziehen. Auch wenn ich die Stützlast von 75 kilo ganz dazu rechne liege ich knapp über dem was ich darf. Hatte mir auch schon die Daten für den Selva und verschiedene Trailer ergoogelt! Das wird immer eine knappe Kiste! Aber halt alles Daten die aus dem Netz sind! Habe auch schon einige Volksyacht-Eigner bezüglich des Gewichts angeschrieben. Aber die, die geantwortet haben verlassen sich alle auf die Herstellerangaben! Das angesprochene Boot steht ca. 600 km von hier entfernt. Das ist mir dann doch zu weit um damit vor Ort über die Waage zu fahren um dann fest zu stellen das es nicht geht! Eine hatte ich gefunden, da gibt der Eigner aber schon vorher an, das der Trailer keinen Tüv hat, und für die Vorführung muss das Boot runter vom Trailer! Da kann man schon vermuten, dass der zugehörige 750 kg Trailer mit dem Boot überladen ist! Auch die anderen Volksyachten die ich gefunden habe stehen etwa im selben Entfernungsbereich! ![]() Werde an dem Thema aber dran bleiben! Hab es zum Glück nicht eilig!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Etwas gutes hatte der Thread hier aber schon!
Habe mal in die Fahrzeugpapiere geschaut! Mein Nissan darf, im Gegensatz zu den Angaben im Verkaufsprospekt, 1100 Kilo ziehen und hat eine mögliche Stützlast von 75 Kilo! Im Prospekt war auch die Stützlast nur mit 44 Kilo angegeben!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#12
|
|||
|
|||
![]()
also mit 650 KG Zuglast kommst ungebremst nie hin.....das fällt aus!!!! dacht ich mir aber fast schon, weil die die 750 KG ungebremst ziehen dürfen, dürfen meist dann gebremst auch um einiges mehr ziehen als du......ja du hast da schon nen schwierigen Wunschgedanken......
__________________
Grüße Chris Bayern des san ma mia, jawoi ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Klar ist das schwierig. Eventuell sogar unmöglich!
Die Idee kam auch ganz plötzlich als ich zufällig die Volksyacht gefunden hatte. Die Waterland 500 könnte auch noch passen, ist aber ein Gleiter. Könnte also wenig Spaß beim tuckern machen. Wenn die Rente durch ist darf auch wieder was grösseres mit festem Liegeplatz kommen. War/ist halt so eine Idee um die Zeit bis dahin zu überbrücken!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Google mal: Kia Soul Anhängelast erhöhen.
Oder hier: https://www.atb-tuning.de/shop/Kia-S...53-2300-23.htm Vielleicht hilft das ja weiter. ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Da ich den Werftchef und Konstrukteur der Volksyachten gut kenne, glaube ich den Gewichtsangaben. Hein war immer ein ganz genauer Techniker. Der hat die Dinger nicht geschätzt sondern auf die Waage gezogen. Von der Qualität machst Du da sicher nichts verkehrt. Leider ist Hein im Frühjahr gestorben.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
mal so als Alternative würde ich eine Neptun20** ins Auge fassen. Die hat mehr Platz als die Volksyacht, durch ihr Hubdach im Hafen Stehhöhe und fährt unter Motor sehr schön, (selbst einen Urlaub lang gemacht) vor allem kommt sie mit wenig Leistung aus, 5PS reichen, mit 10PS ist sie über motorisiert. Mit 1100kg + Stützlast solltest du, ohne Besegelung, grad klar kommen, die Boote gibt es, komplett mit Trailer, schon ab 3000€. Mast und Segelkram kann man irgendwo lagern oder verscherbeln, wenn man es wirklich nicht nutzen will. ** oder ein ähnliches Boot.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg
Danke Dir für den Link! ![]() Gut zu wissen das da, zumindest Rechtlich, noch was gehen würde! Obwohl ich dem Kia die 1500 KG nicht wirklich zutraue! ![]() Haben bei der Anschaffung schon auf eine AHK bei ihm verzichtet da er mit seinem Eigengewicht schon nicht "inne Pötte" kommt! Da wollten wir ihm die 800 KG unseres Wohnwagens gar nicht erst zumuten!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Uh!
Die Neptun würde ich von meiner Dame nicht genehmigt bekommen! Die ist doch zuviel Segler. Ihr gefällt noch nicht mal die kleine Waterland!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Zeig ihr eine in Originalgröße, lass sie einsteigen und dann das gleiche mit der Volksyacht.
Die VY ist erheblich kleiner als sie aussieht, ich habe mir auch mal eine angesehen, meine Frau ist gar nicht erst an Bord gegangen. Gruß Willy |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das Vorgehen könnte durchaus auch bei mir funktionieren!
![]() Würde deshalb zu gern mal eine Volksyacht Live erleben! Urlaub wollen wir auf der kleinen auch nicht machen! Mal eine Nacht drauf bleiben und morgens einen Kaffee kochen können! Wenn man dann noch die Möglichkeit hat aufs Töpfen zu können ist das schon richtig Luxus!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ricky,
die Idee, den Motor erst Vorort zu montieren, geht. Das habe ich jahrelang so beim Schlauchboot gemacht. Transport vom Boot im Wohnwagen, der Motor lag im Auto. Anfänglich ein 30PS-2-Takter, dann ein 40PS-4-Takter mit knapp 85kg. Klar ist das eine Wuchterei, aber machbar. Habe das teilweise sogar alleine gemacht. Zum das Teil dann ins Auto zu packen, half mir aber immer jemand. Gruß Axel |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel
Die Möglichkeit hab ich auch noch nicht verworfen! Eventuell mit so einer art Montagesackkarre! Als Motor müsste bei den Booten 20 PS völlig ausreichen! Auch weniger sollte gehen, dann wird es beim Tuckern aber Nervig wegen der Drehzahl! Gewichtsersparnis ist aber dann auch nicht mehr so wild!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also mein 29Kg Reservemotor hat mich schon tüchtig genervt, wenn ich den vom Kofferraum ans Boot gehievt habe und ich bin kein 1,67m 65Kg Schreibtischmensch.
Habe mir dann einen 2.3 Honda mit 13Kg gekauft. Es ist nichts schöner als ein Boot daheim packen und so wie es ist ziehen und ins Wasser lassen zu können. Wir wollen uns auch aus diesem Grund von unserem Boot trennen....der Trailer ist so knapp bemessen dass ich die meisten Brocken im Auto transportieren und vor Ort umladen muss, nervt tüchtig. Auch Segeln darf ich nicht mehr, meine Frau hasst es den Mast zu stellen und weil sie weiß, dass ich sie aber doch immer wieder weich quasseln würde, wenn wir das Segelboot behielten, ist sie da wenig kompromissbereit. Grundsätzlich aber ist das Boot für reine Motorfahrten geeignet. Gruß Willy |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ja Willy
Da ist natürlich der Idealfall! Boot anhängen, vielleicht noch tanken und ab ans Wasser! ![]() Aber ohne packen wird es bei mir wohl nicht gehen.
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aussenbord als + gleichzeitig Antrieb für kleines Schlauchboot als Beiboot möglich ?? | Charliechen | Allgemeines zum Boot | 7 | 27.08.2012 22:10 |
Wann gilt man als festgemacht und wann als ankerlieger? | bada bing | Allgemeines zum Boot | 43 | 15.11.2011 17:58 |
Volksyacht o.ä. | Titanic2 | Allgemeines zum Boot | 7 | 17.04.2011 19:59 |
Aubo mit mehr als 5PS als Notantrieb | kmdx | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.03.2008 17:52 |
Hardy 20 / Volksyacht | Giligan | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2007 21:28 |