![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin und eine Gruß vom Boot.
Meine neue Ankerwinde scheint sich verabschiedet zu haben. Anker einholen klappt einwandfrei aber das Ankerausbringen streikt. Schalter funktioniert, Relais klickt, Strom ist da (Winde zieht den Anker ja auch ein) aber runterlassen geht nur per Hand wenn ich die Rutschkupplung löse. Motor macht beim Knopfdruck keine Mucks. Hat bisher alles gut funktioniert (ist die zweite längere Ausfahrt in diesem Jahr). Kabel und Verschraubungen hab ich schon kontrolliert. Hat jemand eine Idee? Gruß Claus Geändert von STGC245 (16.07.2018 um 19:52 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Klickt das Relais auch beim ablassen ?
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harry,
ja tut es. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es sollte ein Doppelrelais sein, somit kann eines der beiden Relais im Hochstromkreis eine Unterbrechung im Brückenkontakt haben.
Das Umwechseln der Motorstrom Kabel würde das zeigen, weil dann die vorher gehende Richtung dann umgekehrt ist
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harry,
das sehe Ich leider letztendlich auch so. Ich lasse jetzt allerdings erstmal bis zum Urlaubsende die Kabel wo Sie sind. Es kann eigentlich nur das Relais sein. Nur zum Verständnis: Der Motor wird vom Relais nur durch wechseln der Spannung von Plus zu Minus bzw. umgekehrt geschaltet, richtig? Den Motor selbst teste ich dann (wie von dir vorgeschlagen) durch wechseln der Anschlüsse. Aber wie gesagt das mach ich erst nach dem Urlaub. Anker hoch geht ja. Runter ist ja dank Schwerkraft (und lösen der Kupplung) kein Thema. Danke für‘s Mitdenken. Bei viel Sonne fällt einem das Denken ja etwas schwerer und man freut sich über „Beistand“. Gruß Claus |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Jo Claus, die Drehrichtung ändert sich mit dem Umpolen der beiden Kabel die vom Motor kommen
__________________
M.f.G. harry
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kabel mal von Relay runter und mit der Hand Spannung anlegen.
LG er Robert Geändert von Robert29566 (16.07.2018 um 21:33 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte letztes Jahr genau das gleiche problem. Winde ausbauen aufmachen und einmal alles sauber machen und neu fetten.
Ist wohl ein bekanntes Problem bei diesen Modellen wenn man auch in englischsprachigen Foren sucht. Nicht wundern, eines der Lager in der Winde dreht sich nur in eine Richtung, ist also nicht kaputt.
__________________
Gruß Kai ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kai,
die Winde ist flamm neu. Meinst du wirklich die ist schon verdreckt? Gruß Claus |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe ich gerade auch mit meiner 1000er Lofrans, ein Jahr alt, Relais arbeitet einwandfrei, Stromzuführung i.O., Motor ausgebaut, völlig sauber, aber leider verreckt. Wird dann wohl bei dir auch der Fall sein. Hoffe gerade auf Kulanz..... Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
aber das der Motor noch in eine Richtung dreht wundert mich. Wenn der Platt wäre dürfte das doch auch nicht mehr gehen oder? Ich hab ja noch Garantie/Gewährleistung auf das Bauteil und da ich die Winde bei einem Zubehörladen in der Nachbarschaft gekauft habe, mache ich mir da auch keine Sorgen. Gruß Claus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Claus,
war bei mir genauso, ging erst nur noch hoch, nicht mehr runter und dann nach ein paar Tagen war es ganz vorbei. Der Motor sieht richtig gut aus, kein Kohlenstaub o.ä., allenfalls etwas Feuchtigkeit durch die Wärmeentwicklung. Der Einbauort ist aber völlig trocken und versiegelt. Lofrans kauft die Motoren bei Allpa zu, so wirklich tolle Qualität ist das nicht. Der Vertreter war im Hafen und hat vor Ort sogar den Einbauort untersucht und Bilder gemacht. Bei einer Eigeninstallation versuchen sie ja immer zuerst die Schuld von sich abzuwenden. Dabei machen wir hier im Hafen fast alles selbst, von der Heizung bis zum Strahlruder. Die ortsansässigen Monteure haben sich bei vergangenen Projekten so viele peinliche Schnitzer geleistet, dass ich der Meinung bin, was ich selbst gemacht habe, ist auch vernünftig gemacht. Bin mal gespannt, was noch kommt. Berichte gerne. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Da denk man Mann hat was ordentliches gekauft und dann geht das direkt in die Binsen.
Dann scheint das Produkt ja von vornherein schlecht konstruiert zu sein. Sehr nervig 😠 Gruß Claus |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moment. Hast du jetzt das Problem mit einer Lofrans oder Lewmar gehabt. Sind die baugleich?
Ich hab ja eine Lewmar. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi, es ist eine Lofrans, aber der Motor ist ohnehin von Allpa....die kaufen wahrscheinlich alle ihre Antriebe zu.
Und...wenn ich gerade im Internet die Bilder vergleiche, sehen die ziemlich gleich aus... ![]() Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Im Zweifel alles wie im VW Konzern. Überall das gleiche drin nur anderes Logo drauf. Und die Qualität scheint auch in die gleiche Richtung zu gehen 😉
Gruß Claus |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Um das ganze abzuschließen. Ich habe ein komplett neues Set bekommen mit der Anweisung alle Teile zu tauschen, sprich Winde, Relais und Schalter, was Morgen auch erledigt wird. Die Reklamation und Neulieferung hat reibungslos geklappt. Es zahlt sich mal wieder aus die Nachbarschaft bzw. örtlichen Händler zu unterstützen (www.for-sail.de) Danke an Herrn Kaste.
Gruß Claus |
#18
|
|||
|
|||
![]()
So der Umbau ist vollzogen. Es war interessant um es mal so auszudrücken.
Winde ausgebaut, neue Winde eingebaut und getestet. Ergebnis: Es tat sich nichts, nur das Relais klickte. Die Winde bewegte sich in keine Richtung. Bei gleicher Konstellation der restlichen Bauteile bewegte sich die Winde ja immerhin in eine Richtung. Relais ausgebaut und neues eingebaut. Ergebnis: Die Winde drehte dann in eine Richtung und zwar egal wie man den Schalter bediente. Druck auf hoch= Winde dreht ab Druck auf ab= Winde dreht ab Schalter ausgebaut und neuen eingebaut. Ergebnis: Winde dreht und lässt sich wieder auf und ab drehen, so wie es auf dem Schalter angezeigt wird und vorgesehen ist. Jetzt erschließt sich mir auch warum ich alle Teile tauschen sollte. Scheinbar bedingt der Fehler in einem Bauteil einen Folgefehler in einem anderen Bauteil. Wer also demnächst bei der Fehlersuche verzweifelt sollte das bedenken. Gruß Claus |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Claus,
somit war wohl, wie von mir vermutet, das Relais defekt und zusätzlich auch der Schalter, das mit dem Schalter aber ist eher selten !. Gut also für dich und denn noch alles auf Kulanz
__________________
M.f.G. harry |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Waterland 700/ 750, Kilkruiser 700, Polaris Beta/ 770 | Erdbär | Allgemeines zum Boot | 22 | 26.12.2020 22:34 |
Welche elektrische Ankerwinde: Lewmar V700 oder Lofrans' Projekt X1...? | UweK. | Technik-Talk | 12 | 31.12.2013 12:58 |
Suche Händler im BF für Lewmar Ankerwinde V700 | lebch | Technik-Talk | 0 | 24.07.2013 21:45 |
Ankerwinde Lewmar Pro Series Problem | Heidjer | Allgemeines zum Boot | 0 | 14.07.2010 20:14 |
Ankerwinde LEWMAR Horizon 500 | Ebro Skipper | Technik-Talk | 1 | 28.06.2006 21:47 |